Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
Sonntag, 24. August 2003
Die neue Wolllust!
jo
12:46h
So oder so ähnlich sind jetzt viele Artikel in aktuellen Zeitschriften betitelt... Im der aktuellen InStyle gibt es einen Artikel über das "neue" Hobby Stricken, das unter den Stars dieser Welt scheinbar immer mehr Anhänger gewinnt... wir wissen alle, Julia Roberts war Vorreiter für die Stricklust der Hollywood-Stars. Und seit neuestem tun es auch die Herren der Schöpfung! Außerdem liest man, daß Strick-Accessoires die Renner für den Herbst sind... In der neuen Living & More, einer meiner Lieblings-Zeitschriften, gibt es einen großen Artikel über das Filzen (traumhafte Bilder!)... Auch home & style beschäftigt sich mit Filzen und außerdem gibt´s für den Herbst handgestrickte Tassenwärmer... Mein Fazit: Waren doch vor 10 Jahren selbstgestrickte Socken noch etwas für die "Birkenstock"-Fraktion, erlebe ich heute immer mehr Begeisterung für Selbstgestricktes, Bewunderung für die Fähigkeit des Strickens überhaupt ("Echt, du strickst??? Boah, ich wollt ich könnte es auch noch!") und Interesse daran, es (wieder) zu erlernen. Erst neulich kam eine Freundin mit einer Anleitung für eine Mütze an und wollte von mir gezeigt haben, wie man Maschen abnimmt, ohne daß Löcher entstehen. Vor ein paar Jahren hat ebendiese Freundin noch erklärt, daß sie Stricken "irgendwie langweilig" fände. Auf der Baby-Party der Tochter einer Freundin meiner Mutter waren meine selbstgestrickten Babysöckchen der Renner, die teuren Strampler und edlen Silberrahmen wurden deutlich weniger gewürdigt. Vielleicht kommt auch dazu, daß Selbstgestricktes bedeutet, daß sich jemand Zeit genommen hat. In unserem schnelllebigen Alltag ist es einfacher, mal eben in den Laden zu gehen und etwas zu kaufen. Verschenkt man dagegen etwas, was man wirklich selber gemacht hat, dann bedeutet es, daß man sich Zeit genommen hat für einen anderen. Und das ist sicherlich heute mehr wert als alles gekaufte. Und je mehr über die neue Wolllust berichtet wird, desto mehr Leute haben vielleicht Spaß daran, etwas mit Wolle zu machen und desto mehr Anhänger bekommt dieses Hobby. Prima, vielleicht bin ich dann demnächst nicht mehr die einzigste, die beim gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden das Strickzeug auspackt...
|