Lopi-Seite fertig!
So, jetzt ist auch die Seite für unser Lopi-knit-along fertig. Rechts auf der Startseite gibt es noch einen Link und einen Button für die Teilnehmer zum Mitnehmen oder jemand von Euch mach noch was besseres (ich kann nicht wirklich gut solche Buttons machen)?!
Solltet Ihr noch Ideen und Anregungen haben, dann her damit...

... Link
Die Lopi-Galerie
Das erste Foto!!!! Es kommt von Wapiti und ist schon einmal ein Vorgeschmack auf das, was demnächst im September zu erwarten ist.  Und hier ist nun der erste fertige Lopi des kleinen Lopi-knit-alongs:
 Infos:
Model: 14/12
Wolle: Alafoss Lopi
Farben:
9303 himmelblau
9304 dunkelblau
0054 silberweiß
Größe: XL
Hier ist nun der zweite Lopi von Bine:
 Infos:
Model: Eigenkreation aus Zackenbordüren eines Lopis und Pferden,
gezeichnet von Frau Trageser
Wolle: Alafoss Lopi
Farben:
9303 himmelblau
9304 dunkelblau
0054 silberweiß
Größe: XXL
Beate hat eine wunderschöne Strickjacke aus Lopi-Wolle gestrickt:


Infos:
Model: Modell Fjörgyn aus Lavold, Elsebeth: "Stricken mit Wikinger-Mustern"
Wolle: Alafoss Lopi
Farben:
0057 grau
Die Strick-Berichte findet man im Blog von Beate, und zwar hier und hier.
Hier nun auch ein Bild von Sabines Lopi für ihre Tochter:
Mein fertiger Lopi:
Infos:
Model: 19/12
Wolle: Alafoss Lopi
Farben:
0085 weizenmehl
0709 mitternachtblau
0098 dunkles jeansblau
0008 helles jeansblau
Größe: L
Der fertige Lett-Lopi von Gina:
Infos:
Model: 18/16
Wolle: Lett Lopi
Der fertige Letti von Heide:
Infos:
Model: 12/16
Wolle: Lett-Lopi
... Link
Die Lopi-Tip- und Trick-Seite!
Zum Thema Einstrickmuster:
Tip von Bine:
"Ich nehme den Faden der Hintergrundfarbe immer von oben und den der Vordergrundfarbe von unten. So beschreibt es Anne Feitelson in ihrem Fair-Isle Buch und ich wende das auch beim Lopi stricken an. Dadurch wird das Strickbild viel gleichmäßiger und einzelne Schmuckmaschen kommen schöner zur Geltung und verschwinden nicht im Gestrick. Und wenn man das nicht kontinuierlich macht sondern wechselt, dann wird das Strickbild unruhig und nicht so schön." Frage von Beate:
"Meine bisherigen Versuche mit Einstrickmustern habe ich immer mit einem speziellen Fingerhut gestartet, so daß man 2 oder mehr Farben über den gleichen Zeigefinger laufen lassen konnte. Wirklich gut funktioniert hat das aber nie und außerdem habe ich die Befürchtung, daß die dicke Lopi da sowieso nicht durchpasst. Wie machen das die erfahrenen Isi-Strickerinnen?"
Noch ein Tip von Bine:
"Aaaaaaalso, viele haben ja das Problem daß sich beim mehrfarbigen stricken das Strickstück zusammenzieht. Das lässt sich nicht ganz vermeiden, aber ein bisserl besser gehts, wenn man die linke Seite nach außen kehrt und die Maschen (rechts!) von innen in der Runde abstrickt. Dadurch laufen die mitgeführten Fäden außen lang, der Weg ist etwas "weiter" und das Zusammenziehen wird dadurch weniger. Wenn man den Islandpulli dann nach dem Waschen noch mit mehreren Handtüchern ganz normal in der Waschmaschine schleudert, anschießend die Bordüren etwas in Form zieht und den Pulli liegend trocknet, dann sollte gar nichts mehr ziehen."
Bine hat das zur besseren Verständlichkeit auch nochmal im Bild festgehalten und erklärt es auch in ihrem Blog: 
(Bild anklicken zum Vergrößern)
... Link
|