Der kleine Sockhaus besteht seit 8471 Tagen    Letzte Änderung: 24.05.18, 22:38
Sie sind nicht angemeldet... anmelden


... Startseite
... Suchen
... Rubriken
... 
... antville home


Der kleine Sockhaus
bei Instagram

Instagram

November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai


Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke! Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)



Impressum

Datenschutzerklärung

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

Site Meter

Strick-Blogs

mail

kostenloser Counter


Freitag, 14. Februar 2003
Aktueller Lopi-Pegelstand...

... Rücken/Vorderteil ist fertig (44 cm hoch)!

... der erste Ärmel ist bereits 38 cm hoch!!

... ich habe jetzt Schulter- und Nackenschmerzen!!!

... Gute Nacht!!!!

... Link


Donnerstag, 13. Februar 2003
Gaaaaaaaaaanz viele...

... neue deutsche online-Stricktagebücher gibt es, wie ich gerade festgestellt habe. Sehr schön!

Wer Lust hat, auch mal bei anderen Leute zu erfahren, was die so stricken (und sticken etc.), der kann nun auch Das kleine Nadelspiel, StrickGedanken, Stricktick und Sinn und Sinnlichkeit lesen. Den Spinnfloh gibt es ja schon etwas länger. Und auch im Stricknetz schreiben einige Strickerinnen regelmäßig ein Stricktagebuch. Habe ich noch jemanden vergessen???

Ich freue mich auf jeden Fall, daß nun auch die Anzahl der deutschen Stricktagebücher wächst.

... Link


Lopi-Nachtgedanken

Der Lopi ist schon 30 cm hoch. Und da es mein erster Lopi ist, wird es wohl ein Zitter-Pulli. Zitter-Pulli deswegen, weil ich mir beim Stricken permanent folgende Fragen stelle und dabei zittere:

1. Reicht die Wolle?
Es wirkt, als ob es zu wenig wäre...! 200 g plus die Wolle für das Einstrickmuster sind schon verarbeitet und ich rechne schon den ganzen Abend wie ein Maikäfer, wieviel Wolle ich dann pro Ärmel und für die Passe habe. Allerdings hat mich hier Freundin (und Lopi-Profi) Susan schon beruhigt. Das sieht wohl immer aus, als ob es zu wenig wäre und reicht letztendlich dann doch. Trotzdem werde ich wohl weiter etwas panisch sein.

2. Wird er überhaupt passen?
Das "Stricken in einer Runde" hat zwei entscheidende Nachteile. Da die Nadel ja nur eine Länge von 80 cm hat, kann man nicht sehen, wie groß der Umfang wirklich ist, denn er ist quasi automatisch auf den Umfang der Rundstricknadel beschränkt und wirkt daher auch so, als ob es gerade mal etwas mehr als 80 cm Umfang wären. Leider kann man den bereits gestrickten Teil der Pullovers auch nicht anziehen oder anhalten, denn wie soll ich in einen "Kreis" mit 80 cm Umfang hineinkommen. Über der Kopf? Geht nicht, denn da gibt es dann knapp unterhalb Hindernisse, die meinen Umfang um mehr als auf 80 cm verbreitern. Und untenrum geht auch nicht, denn auch hier gibt es ein Hindernis, das mindestens 90 cm Umfang hat. Also bleibt mir nur übrig, immer wieder zu messen, zu hoffen und grob per Augenmaß zu schätzen, ob es passen könnte.

Aber das, was schon gestrickt ist, schaut absolut toll aus. Morgen kommt ein Foto!

... Link


Mittwoch, 12. Februar 2003
Die Lopi-Wolle

Hier ist sie!

"Ich werde bald ein Islandpulli!"

Gleich werde ich eine Maschenprobe machen und dann kann ich nachher loslegen! Endlich!

... Link


Der Anfang...

... vom dunkelblauen Merino-Pullover ist schon gemacht. Gestern und vorgestern habe ich schon fleißig am Rückenteil gestrickt und nun sind es schon 22 cm.

Die Anfänge und die Monster-Kone...

Zu stricken ist es eigentlich nach all der bunten Sockenwolle etwas langweilig, denn es geht 64 cm gerade hoch in 3 rechts 2 links. Aber die Wolle ist traumhaft zu stricken. Als ich diese Monster-Kone das erste mal in Händen hielt, habe ich nur gedacht "Oh Hilfe, die Wolle ist so fuddelig!", aber beim Stricken habe ich festgestelt, daß sich der Faden automatisch ein bißchen dreht und sich so ein wunderbar gleichmäßiges Maschenbild ergibt. Ich bin wirklich begeistert.
Ich habe ausgerechnet, daß ich, wenn ich jeden Tag 10 cm stricke, in drei Tagen mit dem Rückenteil fertig bin. Für das Vorderteil werde ich dann wohl noch einmal fünf Tage brauchen und dann hoffe ich, daß ich diese mal die Ärmel schneller fertig bekomme als beim letzten Pullover ;-).

... Link


Die Lopi-Wolle...

... ist endlich da. Endlich halte ich sie in Händen.

Habe ich mich nicht gestern über die Paketpost ausgelassen? Heute bin ich wieder halbwegs mit der Post versöhnt. Um 9 Uhr bin ich direkt losgefahren, in einer Nebenstraße war ein Parkplatz, es war klirrekalt und ich bin in die neue Hauptpost gegangen. Vorne am Eingang ein junger Mann, der meine Paket-Abholkarte erblickt und freundlich fragt "Ein Paket? Das können sie nun an jedem Schalter abholen!". Sechs (!) Schalter sind besetzt, als ich warten muß wird für mich noch ein siebter Schalter geöffnet. Der Beamte lächelt als ich mit kaltgefrorenen Fingern meine Karte hinüber reiche, verschwindet kurz hinter einer Tür und kommt mit dem Paket wieder. Er schüttelt den Kopf, als ich versuche, meine Finger wieder zu bewegen "Das ist so kalt, so schnell kann man gar nicht zittern, gell?". Ich muß grinsen und nicke nur... was sind die auf einmal so freundlich hier?! Er schaut auf das Paket "Wolle und Handarbeiten? Das ist ja genau das richtige bei diesem kalten Wetter. Wird das ein dicker Pulli?". Ich nicke erneut, immer noch baff erstaunt über diese zwischenmenschliche freundliche Kommunikation und den schnellen Service. Ich leiste meine Unterschrift und bin schon sehr zufrieden. "Dann noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Stricken!" sagt er noch und winkt noch einmal kurz in meine Richtung, eh er wieder hinter seinem Tresen abtaucht. Was für ein Erlebnis... es gibt wirklich noch freundliche Schalterbeamten. Mein Kompliment!

... Link


Dienstag, 11. Februar 2003
Die Paketpost...

... schafft es irgendwann, mich in den Wahnsinn zu treiben. Vielleicht sollte man in Anlehnung an die amerikanische "I hate UPS!"-Seite (link via ljc) mal eine Seite "Ich hasse die Paketpost!" machen?!

Ich warte ja nun schon seit Samstag auf meine Lopi-Wolle! Gestern kam nun der Paketbote (nicht der, der sonst immer kam, sondern ein neuer) mit zwei anderen Paketen und ich erklärte ihm, daß ich noch ein Paket erwarte. Auf meine Bitte hin, daß er das Paket doch auf jeden Fall irgendwo in unserem Haus abgeben möge und auf gar keinen Fall wieder mitnehmen solle, versicherte er mir, daß das kein Problem sei. Als ich nun heute heim kam, leuchtete mir im Briefkasten ein roter Zettel entgegen mit den Worten "... Abholung am nächsten Werktag". Agrrr!

Das ist gemein! Erstens war auf jeden Fall jemand da, der das Paket hätte entgegen nehmen können, denn die freundliche Dame aus dem Erdgeschoß ist immer da (und war auch heute den ganzen Tag da, wie sie mir gerade versichert hat) und zweitens ist "Abholung" ein ziemlich langwieriges Unternehmen. An der hypermodernen neuen Aachener Hauptpost kann man nicht parken, es sei denn man fährt in das ebenfalls hypermoderne neue Parkhaus (2 Euro die Stunde auch wenn man nur 10 Minuten braucht). Also muß man dorthin laufen oder Bus fahren... dann muß man sich in die richtige Schalterhalle begeben (in der es nur einen einzigen Schalter für die Abholung von Paketen gibt) und hat, wenn man Pech hat, 20 Leute vor sich, die alle den neuen Otto-Katalog abholen (der passt nämlich nicht in den Briefkasten und muß daher bei Nichtantreffen auch am nächsten Tag abgeholt werden). Das letzte mal habe ich fast zwei Stunden gebraucht, nur um ein kleines Päckchen abzuholen. Bah! Hätte der Paketbote es nicht zur Not im Nachbarhaus abgeben können??? Der frühere Paketbote war dazu doch auch in der Lage! Da zahlt man horrende Kosten für ein Paket und der Service ist gleich null...

... Link


Montag, 10. Februar 2003
Heute nachmittag...

...sind zwei Pakete gekommen. Es kam ein Päckchen von Marianne mit ganz viel toller Sockenwolle und das Paket von Wolle Halle mit der Merino.
Was (natürlich!) nicht kam, war meine Lopi-Wolle. Aber die wird dann wohl morgen auch endlich kommen, hoffe ich doch!
Vorerst beschränke ich mich nun heute abend auf das genüßliche Betrachten meiner neuen Sockenwolle und vielleicht werde ich auch schon ein paar Reihen am Merino-Pulli stricken (Maschenprobe ist schon fertig!).
Fotos folgen!

... Link


Heute...

... müßten mindestens zwei Pakete kommen. Auf jeden Fall kommt bestimmt heute meine schon am Samstag erwartete Lopi-Wolle und dann kommt hoffentlich auch mein Paket von Marianne.

Die spannende Frage ist allerdings: Wie erkläre ich dem Mann, mit dem ich Kaffeemaschine und Kühlschrank (und auch manch anderes) teile, diese Wollberge??? Mehr als 1 Kilo Sockenwolle, 1,2 Kilo Lopi-Wolle und dann noch 700g Merino... alles auf einen Schlag. Ihn wird wohl derselbe dann treffen!!!

Aber gut, die Taktik ist folgende:
Aus dem Sockenwollberg darf er sich wieder ein oder zwei Knäuel aussuchen, aus denen er dann (irgendwann) Socken bekommt. Damit ist er dann schon mal fußtechnisch versorgt und kann nicht mehr meckern, daß ich ihm so selten Socken stricke.
Die Lopi-Wolle erkläre ich ihm als Test-Objekt, der er ja auch schon immer einen wirklich dicken Pullover haben wollte. Da muß ich natürlich erst einmal testen und üben. Schließlich soll sein Island-Pullover dann ja auch perfekt sein. Ich bin dann schon mit dem vermutlich weniger perfekten Erstlingswerk zufrieden.
Und bei der dunkelblauen Merinowolle werde ich ihm einfach zusichern, daß er dann nie wieder in fremden Städten mir mir durch die Geschäfte ziehen muß, weil ich immer auf der Jagd nach dem perfekten dunkelblauen V-Ausschnitt-Pullover bin.

Ja, ich glaube, so mache ich es! Allerdings hat er eigentlich eh kein Recht, meine Wollberge zu kommentieren, da bei uns immer noch gilt: jedem sein Hobby, solange er es selber finanziert! Wobei... ein bißchen komisch hat er schon geschaut, als ich anfing, die Wolle in der Abstellkammer, im Schlafzimmer und im Weinregal zu lagern!

... Link


Samstag, 8. Februar 2003
14:43 Uhr...

... nun wird die Paketpost sicherlich nicht mehr kommen. Naja, dann arbeite ich halt ein bißchen für die kommende Woche vor, damit ich dann ab Dienstag mit dem Lopi loslegen kann.

Trotzdem wäre es nett gewesen, Skispringen schauen und dabei warmen Pulli stricken...

... Link


13:25 Uhr...

... und noch kein Paket in Sichtweite!

Kommt die Paketpost Samstags überhaupt noch nach 12 Uhr???

... Link


Warten...

So, es ist Samstag! Wo bleibt meine Wolle???

Leider ist unser Samstags-Paketbote nicht berechenbar... er kommt, wann er gerade lustig ist. Der Paketbote, der von Montags bis Freitags kommt, ist wohlerzogen, kommt immer brav zwischen 15 und 17 Uhr, weiß, daß er jedes Paket an mich auf jeden Fall hier im Haus zu deponieren hat (egal wo...) und ist halt einfach nett. Der Samstags-Bote kommt, wann er will und nimmt auch schon mal Pakete wieder mit...!

Nun sitze ich also hier zu Hause und warte auf meine Wolle. Hat was von Samel Becketts "Warten auf Godot":
...
Estragon: Er müßte eigentlich hier sein.
Wladimir: Er hat nicht fest zugesagt, daß er käme.
Estragon: Und wenn er nicht kommt?

...
Und Godot ist am Ende ja auch nicht mehr gekommen! Was mache ich dann bloß? Ich freue mich doch schon so auf meine Lopi-Wolle...

Vorerst beschränke ich mich darauf, ständig mit einem Ohr auf die Straße zu horchen, ob vielleicht ein großes Auto kommt und zu hoffen und zu warten...

Ich will meine Wolle haben! Das ist ja fast so schrecklich wie die Warterei auf das Opal-Abo!

... Link


Freitag, 7. Februar 2003
Im Westen nichts neues???

Naja, erst war der kleine Sockhaus platt und dann seit gestern nachmittag mein Rechner...

Aber nun läuft alles wieder und ich überlege verzweifelt, was ich so an Neuigkeiten erzählen könnte.

Ein paar Neuigkeiten gibt es schon:

1. Gestern habe ich mir Lopi-Wolle bestellt!
Ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten. Zum Glück haben auch noch andere Firmen Alafoss Lopi-Wolle und dazu noch eine freundliche Dame am Telefon, die auch dreimal zurückruft, weil eine Farbe nicht da ist und dann hoch und heilig verspricht, daß das Paket am selben Tag noch auf die Reise geht... morgen müßte es also hier sein! Danke Wollywood!

2. Die Wolle für den V-Ausschnitt-Pullover aus der Rebecca ist auch unterwegs an mich. Es ist nun doch nicht die Indigo von Opal geworden sondern schlichte dunkelblaue Merinowolle von Wolle Halle. Ich habe beschlossen, daß ich doch eher einen neuen dunkelblauen Pulli brauche, da mein alter nun 10 Jahre alt und dezent fadenscheinig ist.

3. Die Socken für meinen Freund sind fertig und er hat sie auch heute direkt angezogen (daher folgt das Foto später). Diese grau/blau/braune Wolle war eher langweilig zu stricken, aber ihm gefällt es.

4. Dann ist auch noch ein Paket von Marianne mit wunderbarer Sockenwolle an mich unterwegs... als ob ich nicht schon genug Sockenwolle hätte! Aber was soll´s?

5. Und was stricke ich heute Abend?
Neue Minis für den neue Mini-Socken-Tausch?
Oder Babysocken für das Kind meiner Freundin (Termin am 08.02. ... noch tut sich aber nichts!)?
Vervollständige ich noch einen Single?

Mal sehen, wozu ich gleich Lust habe... und ab morgen wird dann (hoffentlich) am Isi gestrickt!

... Link


Montag, 3. Februar 2003
Holladihööö...

Er ist fertig!

Mein Pullover ist endlich ein Pullover! Bis letzte Woche waren es noch ein Vorderteil, ein Rückenteil und ein Ärmel. Der zweite Ärmel wollte und wollte nicht fertig werden. Irgendwie habe ich dann am Mitttwoch doch den Drang bekommen, endlich den zweiten Ärmel fertig zu stricken und nun ist es vollbracht. Gestern habe ich ihn zusammengenäht (sogar alle Fäden sind schon vernäht) und er gefällt mir richtig gut. Ein bißchen trachtig ist er ja schon, aber mir gefällt er!

Und hier ist mein erster selbstgestrickter Pullover in diesem Jahrtausend:

Der Pullover ist fertig

... Link


Ich war brav...

... und habe in den letzten Tagen ganz viele traurige Single-Socken zu glücklichen Paaren gemacht.

1. Primavera
Diese Socken erinnern mich doch ganz stark an diese Schaum-Erdbeeren von Haribo namens "Primavera"... zumindest hatte ich beim Stricken ständig Hunger auf diese Dinger (nicht sehr gut für die schlanke Linie!). Daher der Name Primavera...

Die Primavera-Socken

2. Eisvogel
Die zweite Eisvogel-Socke ist nun auch fertig...

Die Eisvogel-Socken

3. Der orange Hund
Warum die Socken so heißen, habe ich ja hier schon erklärt. Nun habe ich die zweite Socke fertig und sie hat mich anfangs fast zur Verzweiflung getrieben. Die erste Socke hatte ja ihr ganz spezielles Muster, bei der zweiten schien es dann allerdings eher ringelig zu werden. Ich wollte erst alles wieder aufribbeln und habe die angefangene Socke dann doch erst mal beiseite gelegt und erst am übernächsten Tag weiter gestrickt... und plötzlich war es wieder dieses spezielle Muster namens "bunter Hund". Komisch ist das schon! Strickt man an manchen Tagen anders? Die Socken sind auf jeden Fall klasse geworden!

Der orange Hund

... Link


Mittwoch, 29. Januar 2003
Ich will...

... einen Lopi stricken. Sofort! Am liebsten hätte ich heute schon Lopi-Wolle bestellt, aber die Dame vom Islandwolle-Versand macht leider Urlaub. Naja, es sei ihr gegönnt. Warte ich halt (ungeduldig) bis zum 14. Februar mit meinem Lopi-Projekt...

Wie ich darauf gekommen bin???
Tja, meinen ersten Islandpulli habe ich im zarten Alter von 14 Jahren besessen, dick, leicht kratzig und in den Farben beige, braun und schwarz. Damals waren diese Teile irgendwie in und zum Reiten waren sie praktisch und warm. Später, so mit 16 oder 17, trugen Islandpullis nur noch die Ökos und Birkenstock-Fans, zu denen ich mich damals nicht zählen wollte. Das hat sich irgendwie in meinem Unterbewußtsein festgesetzt und ich habe Islandpullovern lange Zeit keinerlei Beachtung geschenkt. Warum auch? Warme Pullis gab es auch woanders und selber stricken wollte ich sowas schon gar nicht.

Und dann begannen vor ein paar Wochen die Islandpulli-Gedanken langsam wieder den Vormarsch zurück aus meinem Unterbewußtsein an die Oberfläche. Meine Freundin Susan hat schon einige produziert und auch in unserer Sockenstricker-Liste wurden ab und zu mal welche gezeigt. Und ich stellte staunend fest, daß es diese Pullis nicht nur in Tarnfarben gibt, sondern auch in poppig bunt. Die sahen plötzlich gar nicht mehr so sehr nach Öko aus!!! Und nun lauern diese Pullis neuerdings an allen Ecken. Es ist, als ob sie mir sagen wollen "Strick mich!". Im Bus saß eine Frau neben mir, die einen wunderschönen Isi in orange (!) mit rot und pink trug. Dann sah ich in einem Reitsport-Geschäft einen in leuchtenden Grüntönen und und und...

Okay, ich gebe klein bei! Ich will auch einen stricken. Islandpullis, ihr habt es tatsächlich geschafft, mich zu überzeugen!

P.S.: Und diese komischen weißen Flocken, die seit gestern wieder vom Himmel regnen, haben mich in meinem Wunsch vielleicht auch noch ein bißchen bestärkt. Wer weiß, wie lange das noch anhält????

... Link


Donnerstag, 23. Januar 2003
Was tut man...

... wenn man viele, viele Nadelspiele hat???

Bei Wendy endeckte ich ein "needlecase" und beschloß, daß ich sowas auch haben will... sofort!

Also habe ich mir eine Nadelspieltasche genäht:

was tut man, wenn man zu viele Nadelspiele hat

Der Rosenstoff ist von Kaffe Fassett und innen ist simple rosa Baumwolle. Die einzelnen Fächer habe ich an meine Bestände angepasst und so habe ich nun 10 Fächer für Nadelspiele in 2,5 und noch ein paar ander Fäche für dünnere und dickere Nadelspiele. Außerdem passt noch eine Häkelnadel und meine ständig gesuchte Stopfnadel (zum Fädenvernähen) mit hinein. Die ganze Tasche ist ausgerollt 31 cm breit und 22 cm hoch. Bei Nichtbenutzen kann sie zu einer kleinen Rolle zusammen gerollt werden:

und so sieht es zusammengerollt aus

Sehr praktisch! Nun habe ich nicht mehr das Problem, daß ich ständig die fünfte Nadel suche oder die Nadel wild durcheinander in einer alten Bleistiftdose herumfliegen. Danke an Wendy für die Anregung und an Tracy für die tolle Idee!

... Link


Mittwoch, 22. Januar 2003
Endabrechnung 2002

Gerade habe ich mal eine Socken-Buchhaltung gemacht, weil ich irgendwie ein Paar vermisste, aber leider nicht wußte, welches es ist...! Aber eines fehlte und daher habe ich mal aufgeschrieben, was ich 2002 so alles gestrickt habe und was sich ergo in meinen Schrank befinden müßte.

Daher nun meine Buchhaltung 2002:

33 fertige Paare
davon
31 Paare in Gr. 39
1 Paar in Gr. 43
1 Paar in Gr. 21

dazu noch diverse Einzelsocken, die auf ihre Vervollständigung warten (z. Zt noch 4 aus 2002 und 2 aus diesem Jahr)...

Wahnsinn! Ich hätte gar nicht gedacht, daß ich soooo viele Socken gestrickt habe, aber die Restekiste spricht für sich. Schaun wir mal, ob ich das in diesem Jahr noch toppen kann (3 Paar sind schon fertig)...

... Link


Montag, 20. Januar 2003
Frühling???

Naja, es ist nicht wirklich Frühling, aber draußen sind immerhin fast 10 °C und die Luft riecht irgendwie anders. Ich hatte den ganzen Nachmittag das Fenster auf Kippstellung und das, was da herein wehte, war schon irgendwie frühlingshaft frisch. Zumindest hebt es meine Laune und ich freue mich schon auf die ersten grünen Blätter...

... Link


Ich war faul...

... zumindest, was das Schreiben im Kleinen Sockhaus anging.

Aber ich habe Socken gestrickt:

1. Fliederfrutti
Endlich ist die zweite Fliederfrutti-Socke fertig. Die erste Socke lag hier schon seit Ewigkeiten, aber da die Wolle doch sehr sommerlich ist, hatte ich wenig Lust, die zweite Socke zu stricken. Aber da ich ja nun mal wieder dabei bin, meine Einzelsocken zu reduzieren (aktueller Stand: 8 Einzelsocken), habe ich blind in die Kiste mit den Singles gegriffen und mußte nun Fliederfrutti stricken.

Fliederfrutti-Socken

2. Frankensteins
Auch die zweite Frankenstein-Socke ist fertig (Frankenstein deshalb, weil ich zwei verschiedene Wollknäuel kombiniert habe). Der größere Anteil ist aus einer Wolle gestrickt, deren Farbe mich stark an Rote Bete erinnert. Die letzten 25 Reihen des Fußes und die Spitze sind aus Twister-Wolle. Ich finde sie lustig...

Meine Frankenstein-Socken...

3. Socken für Kerstin
Eine Freundin hatte sich quietschbunte Socken gewünscht und da finde ich diese Wolle von Lana Grossa geradezu ideal. Die erste Socke ist schon fertig, die zweite folgt bald.

bunt von Lana Grossa

... Link


Montag, 13. Januar 2003
Übersetzungsprobleme?

Bei wiseneedle gibt es eine Suchmaschine, mit der sich sowohl Abkürzungen als auch Fachbegriffe aus englischen Strickanleitungen ins Deutsche übersetzen lassen. Hat mir auch schon öfter mal geholfen, wenn es allzu kompliziert wurde.

... Link


Sonntag, 12. Januar 2003
Aachener Kabarett...

... gab es gestern abend im Audimax bei den Fleddermäusen. Die Themen waren breit gefächert von Politik bis "Aachener Lokal-Wahnsinn", Allgemeingültiges und Regionaltypisches waren dabei und wir haben gelacht, bis uns die Bäuche weh taten. Die Vorstellung war leider die letzte der vier "Gehirnjogging"-Vorstellungen und das Audimax war voller als bei jeder Vorlesung. Es hat sich gelohnt (siehe auch die Kritik) und ich freue mich schon aufs nächste Programm, das schon in Arbeit ist.

... Link


Pullover aus Sockenwolle

Für alle, die schon immer mal eine Pullover aus Sockenwolle stricken wollten, gibt es hier eine englische Anleitung für einen Pullover aus der Mexiko-Wolle von Socka/Stahl. Für den Pullover eignet sich sicherlich auch jede andere Sockenwolle, z.B. die Brasil von Opal oder die Mexiko Denim (gibt es von Opal und Socka) oder auch jede andere bunte Sockenwolle. Oder man verwendet einfach Reste...

... Link


Freitag, 10. Januar 2003
Neue Socken...

... gibt es nun auch. In meinem Paket von Marianne war ein Monsterknäuel (mindestens 300g) in rahmspinat-grün mit einzelnen blauen und orangen Fleckchen und ganz feinen grauen Pünktchen. Ich mag grün und ich mag diese ganz fein gemusterte Wolle. Aus dem Knäuel entstanden dann diese Socken:

Meine Spinat-Socken

Über die ganze Socke geht jeweils eine Zacke aus den blauen Flecken. Die orangen Flecken sind unregelmäßig verteilt. Witzig!

Und dann gab es noch diese Socke:

oranger Hund

Vom Knäuel her hätte ich auf orange und braune Ringel getippt, wurde aber überrascht (wie so oft bei Opal-Wolle). Das Muster hatten wir schon öfter in den Farben gelb/rot/blau und haben es den "Bunten Hund" getauft. Jetzt habe ich so ein Knäuel in orange/braun/dunkelbraun erwischt und das Muster sieht ziemlich witzig aus. Leider fallen die beiden Brauntöne nicht deutlich unterschiedlich aus, sodaß man nur bei Tageslicht wirklich einen Unterschied erkennt. Aber witzig ist das wirklich. Mal sehen, ob ich den zweiten Socken ähnlich hin bekomme.

... Link


Mittwoch, 8. Januar 2003
ICH...

... habe ihn nicht gewollt, den Winter! Ich nicht!

Überall heißt es: erst wollen alle endlich Schnee und Kälte und nun ist es endlich richtig Winter und keiner ist zufrieden.

Lieber Journalisten und Nachrichtensprecher, ich möchte hier noch einmal betonen, daß ich immer gesagt habe, daß Schee nur dort schön ist, wo man ihn sinnvoll nutzen kann und er auf den Straßen nur Ärger macht. Und diese sibirische Kälte ist einfach nur boshaft. Nach 10 Minuten im Freien sehe ich aus wie "Rudolph mit der roten Nase", meine Ohren schmerzen bis zum Abfallen, die Kälte zieht durch die Kleidung und ich braucht danach eine Stunde zur Regeneration, bis ich das fröstelde Gefühl wieder aus meinen Armen und Beinen vertrieben habe.

Ich habe es ja gleich gesagt, der Winter ist nicht wirklich schön, wenn man die eigenen vier beheizten Wände verlassen muß.

Klar, ich mag auch den wunderbaren Anblick verschneiter Landschaften, dort wo Natur noch Natur ist. Aber ich mag nicht diesen ekelhaften grauen Matsch, der übrig bleibt, wenn in der Stadt gestreut wird. Ich mag nicht die glatten Stellen auf den Bürgersteigen, die sich mit knirschenden Streusalzflecken abwechseln. Ich mag nicht den Dreck und die Pfützen, die sich unter den Schuhen bilden, sobald man geheizte Räume betritt.

Kurz, der Schnee möge sich doch bitte nächstes Mal auf die Bereiche beschränken, wo er schön, prachtvoll und sauber bleiben darf und nicht bis in unsere Städte kommen, wo er nur Chaos verursacht.

Winter go home!

... Link