
|
Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Freitag, 11. Oktober 2002
Fertisch...
jo
11:52h
...Ha, endlich ist die zweite blau/weiße Socke fertig. Und sie ist wirklich schön geworden. Allerdings war das Stricken eine harte Geduldprobe, denn das melierte Garn ist doch sehr langweilig. Aber die Socken sind so schön geworden, daß es die Mühe wert war. Beweisbild folgt nachher... ... Link Donnerstag, 10. Oktober 2002
Gestricktes ist in... leider!
jo
18:40h
Vor ein paar Tagen, als es morgens schon richtig kalt und mein Hals dezent kratzig war, hatte ich meinen Lieblings-Schal (lang, naturweiß, schmuseweich, selbstgestrickt) umgeschwungen. Wir saßen bei einem Milchkaffee in der nachmittäglichen Herbstsonne in einem Café in der Innenstadt, als meine Freundin ein Ende des Schals in die Hand nahm und meinte "Ach, hast du den von H & M?". Ich wies diese Unterstellung weit von mir, beschrieb, wie ich den Schal vor Jahren gestrickt hatte, wie viel Mühe das Zopfmuster gemacht hatte und wie viel Spaß ich beim Stricken hatte, als der Schal langsam Formen annahm. Ihr Kommentar: "Mönsch, sowas gibt es doch jetzt an jeder Ecke für wenig Geld!". Nein, das kann nicht sein... nicht so einen wunderbaren weichen schönen kuscheligen Schal, ganz sicher nicht! Zu jeder Masche könnte ich eine Geschichte erzählen (naja, nicht zu jeder, aber zumindest zu dem Teil, wo bei dem Zopfmuster einiges etwas schief ist, weil ich derweilen Streit mit meinem damaligen Freund hatte). In den letzten Tagen habe ich dann mal verstärkt die Augen offen gehalten. Und tatsächlich... überall sieht man "handgestrickte" lange Schals, Fäustlinge aus dicker Wolle, Mützen und auch gehäkelte Taschen und hippe kleine Handytäschchen. Gestricktes ist in! Einen Schal ähnlich dem meinigen gibt es bei dem Ikea der Mode namens H & M für knappe 10 Euro. Zwar ist die Wolle qualitativ eine andere, aber wer kann das schon unterscheiden, der nicht Wollprofi ist. Was haben uns Strickerinnen die Designer da bloß angetan? Was ist, wenn ich demnächst meiner Freundin selbstgenadelte Fäustlinge schenke und sie denkt "Nett, immerhin hat sie 5 Euro bei Hennes für mich ausgegeben!". Muß ich jetzt in jedes meiner Strickstücke auch noch ein Etikett "Handgemacht von Ingi an vielen langen Abenden vor dem Fernseher" einnähen? Meinen Freund Beweisfotos von mir während des Strickens machen lassen? Zertifikate zu jedem Strickstück mitgeben? Wie mache ich es, daß meine Arbeit gewürdigt wird, wenn es ähnliche Sachen für kleines Geld im Kaufhaus gibt? Gut, ich stricke eh nur für Leute, die es auch zu würdigen wissen, aber komisch ist es schon, wenn man das, was man selber mühsam strickt, auch im nächsten Modehaus kaufen kann. Bisher habe ich gestrickt, weil die Sachen eben selbstgestrickt aussehen sollten und nicht nach Kaufhaus und Strickmaschine. Und nun? Jetzt sind die Schals, Socken, Mützen und Co. selbstgestrickt und sehen trotzdem nach Kaufhaus aus. Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich und sollte mich lieber freuen, daß nun das in Mode gekommen ist, was jahrelang bei mir als "Oma-Hobby" belächelt wurde und Freundinnen mich nun fragen, wie das nochmal geht mit den langen spitzen Nadeln und der rechten und linken Maschen. Also mache ich doch einfach meinen Frieden mit den Billig-Strickteilen und denke im Stillen bei mir "Ihr wisst, daß es modisch ist, aber ich kann es auch selber stricken!". Basta... und jetzt gehe ich Beweisfotos von meinen Socken machen! ... Link
Halloween...
jo
09:39h
...kommt langsam näher. Fein, denn ich liebe Halloween, da der Herbst meine liebste Jahreszeit ist und ich die Kürbisse, die es nun überall gibt, einfach wunderbar finde. Am liebsten würde ich ganz viele kaufen und sie alle aushöhlen und in der ganzen Wohnung verteilen, aber ich fürchte, daß ich nach dem dritten oder vierten Kürbisrezept die Nase voll davon habe. Aber auf jeden Fall gibt es am Wochenende Kürbissuppe. Und dann wird halloweenmäßig dekoriert! ... Link
Sie wächst...
jo
09:24h
...und wächst und wächst. Die zweite blau/weiße Socke ist nun halb fertig (Schaft, Ferse und Maschenaufnahme). Mit der Wolle geht es doch langsamer als erwartet, da ich zwischendurch phasenweise arg gelangweilt bin (immer dann, wenn ich endlich den roten Ringel erreicht habe). Aber heute wird sie fertig!!! Ganz bestimmt! ... Link Mittwoch, 9. Oktober 2002
In Arbeit...
jo
15:57h
...ist gerade die zweite blau/weiße Socke, die zwar langweilig zu stricken, aber kuschelweich zu tragen ist. Wenn diese Socke dann fertig ist muß ich nur noch eine zweite Socke machen und dann kann ich wieder eine neue Wolle anfangen. Vielleicht ist heute Abend das Fernsehprogramm "stricktauglich", dann wird der blaue/weiße Single vielleicht heute noch Nicht-mehr-Singel.
... Link
Warnung!
jo
14:18h
Wer keine Flatrate hat, der sollte Orisinal gar nicht erst ansehen. Dort gibt es liebevoll gemachte kleine online-Spiele, mit denen man sich locken einige Stunden die Zeit vertreiben kann. ... Link Dienstag, 8. Oktober 2002
Meine Einzelsockenreduziersystem...
jo
23:34h
... sieht folgendermaßen aus: ich habe gerade mal nachgerechnet, als ich meine 7 einzelnen Opal-Socken betrachtet habe, die mich ein wenig vorwurfsvoll aus ihrem Korb anstarren: Wenn ich das von mir bevorzugte 2 x alt/1 x neu-System mache, bin ich bei einem Durchschnitt von 3 Socken/Woche in 6 Wochen auf null. Heißt, ich habe zur Zeit 7 Single-Socken, die vervollständigt werden wollen... wenn ich nun immer 2 Singles zu Pärchen mache und dann als Belohnung eine neue Wolle ausprobiere, dann habe ich in 6 Wochen alle einzelnen Socken weg und insgesamt 12 neue Paar Socken... das ist doch absolut genial. Wenn ich aber auf das weniger spannende 3 x alt/1 x neu-System ausweiche, dann bin ich schon in vier Wochen auf dem Stand von null einzelnen Socken und habe nur 9 neue Paar Socken... das ist doch langweilig! Da stricke ich doch lieber 2 alte und eine neue Socke und habe in sechs Wochen ganz viele neue Paare...! Man muß sich seine Ungeduld im "neue Wolle ausprobieren" nur schön rechnen! Gestern habe ich nun eine blaue Socke aus dem September-Abo fertig gestellt (Foto folgt morgen), also habe ich mir heute (Augen zu und Maschen anschlagen!) eine der langweiligsten Socken vorgenommen, nämlich die zweite blau-melierte mit rotem Streifen (noch langweiliger ist nur noch die uni grüne, aber das hätte mich zu viel Überwindung gekostet ;-) ). Heute abend habe ich schon das Bündchen und einen Teil des Schaftes geschafft und ich hoffe, daß ich sie morgen oder übermorgen fertig habe. Dann muß ich noch eine andere zweite Socken machen und dann kann ich - endlich - wieder eine neue Wolle anfangen. Zur Zeit sind Pfeffer & Salz und eine blau/weiß/rote in der engeren Wahl, aber das kann sich bis dahin noch dreimal ändern. Ach ja, ich habe noch zwei Mini-Socken fertig gemacht, da Kristin demnächst eine Mini-Socken-Tausch-Projekt veranstaltet. Die sind vielleicht niedlich :-))))! ... Link Montag, 7. Oktober 2002
Warum heißt der Sockhaus eigentlich Sockhaus...?
jo
15:58h
Durch den Eintrag von Alison in ihrem "blue blog", die den kleinen Sockhaus mit "The little sock house" übersetzte, ist mir eingefallen, daß ich ja noch nicht erklärt habe, warum der kleine Sockhaus eigentlich "Der kleine Sockhaus" heißt. Also... So kam es, daß ich mir ein Notizbuch anlegte, um über meine gestrickten Socken (und anderen Sachen) Buch zu führen. Dieses Notizbuch sollte den Zweck erfüllen, daß ich bei Socken, die ich nicht für mich selber stricke, sondern weiter verschenke, eine Nachschlage-Möglichkeit habe, wer wie große Füße hat, wie viele Maschen ich angeschlagen habe, wie lang der Fußteil war, welche Wolle, welche Farbwünsche usw.. Alle Socken, die an andere Zweifüßler gehen (und mit denen dann andere Zweifüßler gehen), werden so erfasst und mit Kommentaren versehen. Darum heißt der Sockhaus Sockhaus!!! ... Link
Sockhaus international...
jo
13:42h
... Alison hat in ihrem blue blog den kleinen Sockhaus gewürdigt. ... Link Samstag, 5. Oktober 2002
Warme Ohren, aber kalte Finger...
jo
11:13h
... das muß nicht sein! Auf Wunsch der "Leuchtturm-Wärterin" habe ich mal nach einer deutschen Anleitung für Handschuhe im Netz gefahndet und tatsächlich hier eine gute Anleitung gefunden. ... Link Dienstag, 1. Oktober 2002
Mützen...
jo
10:11h
Da der Herbst ja nun schon angefangen hat, die Autoscheiben morgens schon beschlagen sind, die Blätter fluchtartig die Bäume verlassen und auch schon der erste Schnee in den Höhenlagen gesichtet wurde, hier noch ein paar witzige Anleitungen für Mützen: Booo! Gib nix was nicht gibt... Außerdem eine Anleitung für eine Zipfelmütze (für Weihnachten dann in rot und weiß...). ... Link Samstag, 28. September 2002
Für alle...
jo
13:17h
... die nicht wissen, was sie sonst machen sollen: Alle Anleitungen sind leider auf englisch, aber bei Socknitters.com gibt es eine Liste mit den wichigsten Abkürzungen in englischen Strickanleitungen ! ... Link Freitag, 27. September 2002
Knitty ist online...
jo
20:47h
Ein neue Seite mit viele witzigen Strickanleitungen... allerdings auf englisch. Knitty... Link Donnerstag, 19. September 2002
Änderung...
jo
17:09h
Ich hatte ja schon angedroht, daß ich noch einiges hier im Sockhaus ändern würde und damit habe ich nun begonnen. Es gibt jetzt für die Hardliner einen eigenen Button rechts, der direkt zum Strick-Tagebuch führt. Ihr müßt Euch also nicht durch alle Texte durchlesen, sondern könnt direkt das lesen, was Euch interessiert. ... Link Dienstag, 17. September 2002
Gestern...
jo
07:57h
...mittag gegen 12 Uhr sah ich endlich den heißersehnten weißen Wagen mit den drei magischen Buchstaben...
... Link Sonntag, 15. September 2002
Erdbeeren und Brasilien...
jo
15:09h
So, hier nun die Bilder von der gestern fertig gestellten Erdbeerfeld-Socke...
...und der gerade angefangenen Brasil-Socke.
... Link Samstag, 14. September 2002
Erdbeerfeld...
jo
22:55h
Gerade habe ich die Samstags-Socke fertiggestellt. Es ist Opal-Wolle, der wir mal irgendwann den Namen Erdbeerfeld gegeben haben. Sie ist wunderschön und erinnert wirklich an Sommer, Sonne, Erdbeeren und strahlendblauen Himmel. Bei dieser Socke habe ich das erste mal den sog "italienischen Maschenanschlag" ausprobiert und es ist, wenn man es einmal durchblickt hat, gar nicht so schwer. Jetzt werde ich weiter machen mit einer Wolle aus der Brasil-Serie von Opal, die ich heute von einer Freundin geschenkt bekommen habe. Das Knäuel ist wunderschön und ich denke, die Socke wird auch traumhaft schön. Bilder folgen morgen... heute ist das Licht nicht mehr so toll. ... Link Freitag, 13. September 2002
Meine Lieblings-Bohnen...
jo
23:07h
Ich liiiiiiiiebe diese kleinen Gelee-Bohnen aus Amerika, besonders die Geschmacksrichtung Sizzling Cinnamon! ... Link Mittwoch, 11. September 2002
Ein Bild des Jammerns...
jo
14:14h
... ein leeres Nadelspiel, die fünfte leere Tasse Kaffee und immer noch kein DPD-Auto mit meinem Abo-Paket weit und breit zu sehen. Die haben mich bestimmt in Hechingen vergessen :-(((((! ![]() ... Link Dienstag, 10. September 2002
Eine neue Socke ist fertig...
jo
20:25h
... schließlich brauche ich ja ein freies Nadelspiel, wenn - hoffentlich - morgen mein Paket mit der Abo-Wolle endlich kommt. Hier ist sie nun: ![]() ... Link
Witzige Idee...
jo
09:01h
Bei Darilyn's Daily Knitting Notes habe ich ein witziges Projekt gefunden. Darilyn ist der Initiator der Yahoo-Gruppe "The Lace Sampler Project" und stellt auf ihrer Seite PageByPage Of Maui die Ergebnisse vor. Sie fabriziert Schals (oder was auch immer) aus ganz vielen kurzen Stücken verschiedener Strickmuster und die Ergebnisse sind wirklich sehenswert. Ach bei Mary von Knitting Notes habe ich etwas zu dem Thema gefunden. Da ich ja gerne Muster stricke, es mir aber schnell bei ein und demselben Muster über ein größeres Strickstück langweilig wird, ist das vielleicht eine gute Idee für einen Schal... oder so! ... Link Sonntag, 8. September 2002
Ein freies Nadelspiel...
jo
22:46h
... habe ich jetzt. Die Abo-Wolle aus Hechingen kann also kommen. ... Link
Kunsthandwerkermarkt in Aachen...
jo
10:45h
In Aachen ist zur Zeit der Europamarkt der Kunsthandwerker, ein Ereignis, daß ich mir nicht entgehen lassen wollte. Der Markt ist wirklich schön, denn er erstreckt sich durch die ganze historische Innenstadt, um Rathaus und Dom und entlang der kleineren Einkaufsstraßen. Überall hämmert und klopft es, es riecht nach Reibekuchen und Zuckerwatte und das Angebot ist wirklich vielfältig. Am meisten interessiert hat mich natürlich das Angebot an handgesponnener Wolle und handgestrickten Sachen und ich habe wieder viele Ideen gesammelt. Außerdem gab es Sockenwolle für 4 Euro/100g, da mußte ich natürlich zuschlagen. Auch habe ich zufällig schon die neue Rebecca kaufen können und beim durchblättern wieder richtig Lust auf einen selbstgestrickten Pullover bekommen. Allerdings kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden, denn die Pullis und auch die anderen Sachen sind alle ganz toll. Vielleicht sollte ich mein Durchhaltevermögen mal an kleineren Projekten testen und mit einem Schal beginnen. ... Link Samstag, 7. September 2002
Gelesen, nicht gestrickt...
jo
09:23h
Gestern Abend habe ich nicht gestrickt, sondern gelesen. Und zwar das neue Buch von Faye Kellerman. Ich mag diese Autorin unheimlich gerne, weil sie es schafft, daß auch das 10. Buch aus der Peter Decker/Rina Lazarus-Reihe noch genauso spannend ist wie das erste. In diesem Buch gerät Decker mit einer Sekte aneinander und versucht, die Umstände um den Tod des Anführers, eines ehemaligen Professors für Astrophysik, aufzuklären. Auch in der Familie Decker/Lazarus geht es mal wieder drunter und drüber. Es war wirklich ein spannendes Lesevergnügen und die Sockenwolle mußte warten, bis ich die letzte Seite gelesen hatte. ... Link Freitag, 6. September 2002
Geduld ist das...
jo
17:56h
... was ich so gar nicht habe. Alleine schon der Satz am Geldautomaten "Der Vorgang wird bearbeitet. Bitte haben Sie ein wenig Geduld." treibt mich an manchen Tagen in den Wahnsinn. Jetzt haben wir schon seit fast einer Woche September und das Opal-Abo ist immer noch nicht da. Dabei bin ich schon so gespannt auf die neuen Farben und Muster. Aber gut, dann werde ich eben das Wochenende nutzen und eine angefangene Socke fertig stricken, damit ich nächste Woche ein freies Nadelspiel habe. Aber vielleicht kommt mein Paket ja doch schon morgen? ... Link ... Nächste Seite
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||