Der kleine Sockhaus besteht seit 8471 Tagen    Letzte Änderung: 24.05.18, 22:38
Sie sind nicht angemeldet... anmelden


... Startseite
... Suchen
... Rubriken
... 
... antville home


Der kleine Sockhaus
bei Instagram

Instagram

November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai


Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke! Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)



Impressum

Datenschutzerklärung

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

Site Meter

Strick-Blogs

mail

kostenloser Counter


Freitag, 29. November 2002
Meine Minis...

... für Kristins Minsocken-Projekt sind fertig. Die letzten vier sind ganz frisch von der Nadel weg. Mein Ziel waren 10 Stück und das habe ich auch geschafft. Es macht unheimlich Spaß, diese Minis zu stricken, obwohl es teilweise auch Frimmelarbeit ist. Außerdem habe ich ein paar mit Muster gestrickt (Waffelmuster) und das war schon ganz schön schwer. Da taten mir dann nach 20 Minuten so die Augen und die Schultern weh, daß ich pausieren mußte. Aber die Arbeit hat sich wirklich gelohnt, denn ich finde sie sehr schön. Nun bin ich wirklich gespannt, was ich zurück bekomme!

Mini-Söckchen für Kristin

... Link


Meine Olafwolle...

... die ich bei ebay ersteigert habe, ist diese:

Meine Wolle von Olaf Koch

Leider weiß ich immer noch nicht, was ich daraus stricken soll. Ich schleiche immer wie eine Katze um den Karton und denke und plane und verwerfe den Gedanken wieder. Mal sehen! Wenn ich endlich eine wirklich gute Idee habe, werde ich es hier mitteilen.

... Link


Sockenschau...

... online:

1. Das fertige Brasil-Paar in gelb
Irgendjemand kam auf den Namen "Honigtopf" und das passt wirklich. Die Socken leuchten quasi im Dunkeln, aber schön sind sie!

gelbe Brasil-Socke

2. Die Karibik-Socke...
... die mich in den Wahnsinn treibt. Es ist wirklich kein Rapport zu finden. Ich habe jetzt den Rest des Knäuels mal zur Hälfte abgewickelt, um zu sehen, ob ich die selbe Farbfolge nochmal irgendwo finde, aber nix! Nun wird die zweite Socke eben wohl unterschiedlich werden... aber noch habe ich nicht damit angefangen.

3. In Arbeit...
... ist gerade diese Socke. Die Farbe ist irgendwie rötlich, fast fuchsia, ein bißchen in Richtung pink, eben undefinierbar. Aber schön!

rote Socken in Arbeit

... Link


Montag, 25. November 2002
Kapilutscho...

... ist endlich online.

Kapilutscho ist eine Strickmoden-Kollektion, entworfen von Gabi Köster.

Alle, die schon immer ihre wild kreativen Strickstücke bewundert haben, finden auf der Kapilutscho-Seite sowohl fertige Stücke zum Bestellen wie auch die Garnpakete mit Anleitung. Schaut mal rein, es lohnt sich schon, auch wenn das Angebot noch nicht sooooo umfangreich ist.

Auf jeden Fall finde ich es gut, daß das Stricken wieder trendy ist und seinen Ruf als Oma- und Blaustrumpf-Hobby immer mehr ablegt. In Hollywood hat ja Julia Roberts schon den Anfang gemacht, Prinzessin Mette-Marit hat durch ihre tollen Häkelschals die Norweger wieder zum Stricken gebracht und nun sorgt bei uns Gabi Köster für Aufwind. Klasse!

... Link


Sonntag, 24. November 2002
Wochenend und Sonnenschein...

...und dann daheim mit Wolle sein,
weiter brauch ich nix zum Glücklichsein,
Wochenend und Sonnenschein.

Naja, ich bin nicht ganz allein... aber der Meinige ist hinter einem Buch verschwunden und muß wahrscheinlich morgen früh zwangsweise vom Sofa entfernt werden.

Am Samstag kam der Paketbote mit der ersteigerten Wolle und nun überlege ich seit 27 Stunden, was ich nun aus der Wolle stricken soll. Für einen Pullover ist eigentlich zu viel türkis drin (Grundfarbe beige, dazu noch blau und eben leuchtend türkis), denn das steht mir nicht so super... es sei denn, ich mache einen Pullover mit V-Ausschnitt. Oder vielleicht einen Schal und eine Mütze. Mal sehen! Ich werde wohl noch eine bißchen weiter nachdenken.

Und da ich noch nicht weiß, was ich aus der neuen Wolle stricken soll, beschäftige ich mich halt weiter mit meinen Socken. Die erste Karibik-Socke ist fertig, allerdings kann ich gerade für die zweite Socken keine Begeisterung empfinden. Also liegt sie erst einmal auf Eis. Stattdessen habe ich die zweite gelbe Brasil-Socke angefangen und heute abend beim Fernsehen werde ich wohl damit weiter machen.

Jetzt ist erst einmal der allerbeste Apfelkuchen der Welt (O-Ton Reiner) fertig und ich werde versuchen, mich ein wenig beim Essen zu mäßigen, denn das letzte Mal tat mir nach drei Stücken des noch warmen Apfelkuchens dermaßen der Bauch weh, daß ich beschlossen habe, nie niemals wieder warmen Kuchen zu essen. Aber es riecht so gut aus der Küche...

... Link


Freitag, 22. November 2002
Zusamenfassung...

... der letzten Tage:

1. in Arbeit:
- eine Socke in fuchsia (mit ein bißchen pink und lila), insgesamt ist das Garn etwas langweilig, aber die Socke scheint ganz nett zu werden... und immer bunt muß ja auch nicht sein ;-)

- eine Socke in den Karibic-Farben von Opal... das sind einfach unterschiedlich breite Streifen in verschiedenen Blau-Tönen, leider kann ich bisher noch überhaupt keine Regelmäßigkeit in den Ringeln entdecken, sodaß ich es dieses mal wohl nicht schaffen werde, daß die zweite Socke genau gleich wird... aber muß ja auch nicht sein

2. ersteigert:
- im ebay-shop von Olaf Koch habe ich Wolle ersteigert und ich hoffe, daß heute noch das Paket kommt... und dann muß ich mir nur noch überlegen, was ich aus der Wolle stricke ;-)

... Link


Sonntag, 17. November 2002
Meine Tiger-Füße...

... sind endlich fertig.

Tiger-Socken

... Link


Samstag, 16. November 2002
Vergessen...

... bei den neuen Sockenbildern habe ich noch die Moosachat-Socken. Die habe ich noch vor Irland fertig gestrickt, denn ich fand, daß die Farbe verdammt gut zu Irland passt, so grün (die Wiesen), grau (der Himmel), ein bißchen blau (auch der Himmel... manchmal), ein bißchen gelb (die irische Butter ;-) ) und ein bißchen braun (das Moor).

Moosachat-Socken

... Link


Freitag, 15. November 2002
Domino Day...

... schauen und dabei die zweite Tiger-Socke stricken... Mann, ist das spannend. Die zweite Tiger-Socke wächst und wächst und die Dominos fallen und fallen. Wenn das weiter so spannend bleibt, dann wird die zweite Socke heute noch fertig. Bild folgt dann morgen...!

... Link


Donnerstag, 14. November 2002
Ganz viele neue Socken...

... gibt es nun hier zu sehen.

1. Die Cabernet Sauvignon-Socken
Die erste Socke habe ich in Irland gestrickt und da wir dort mehrfach Rotwein getrunken habe, war der Name natürlich klar. Leider bekomme ich, wenn ich diese Socken nur sehe, schon Durst und Sehnsucht nach Irland... wie soll ich sie bloß jemals tragen? Vielleicht sollte ich auf Fanta wild berries umsteigen... die ist immerhin genau so rot wie diese Socken.

Cabernet-Socken
2. Brasil in gelb
Meine zweite Irland-Socke... immerhin ist orange drin! Irgendwie sind die Farben ein bißchen grell, aber warum auch nicht... zur Zeit ist es ja draußen trist genug.

gelbe Brasil-Socke

3. Lana Grossa-Socke
Im Auftrag einer Freundin bin ich Opal untreu geworden und habe Lana Grossa-Wolle gestrickt. Die Farben sind eigentlich ganz nett (auch wenn meine Freundin meint es würden Ringel-Socken)... aber von der Qualität war ich nicht wirklich begeistert.

bunte Lana Grossa-Socke

4. Tiger-Socken
Da ich ja neulich dringend Lust auf orange Socken hatte, ist mir die Tiger-Wolle wieder eingefallen und ich habe beschlossen, daß ich nun Tiger-Socken brauche. Hier ist der Anfang:

Tiger-Socke in Arbeit

... Link


Montag, 11. November 2002
Karens Apple Crumble-Rezept...

... ist hier:

Zutaten (für 4 Personen):

200 g Mehl
100 g brauner Zucker (weißer Zucker geht aber auch)
1 Päckchen Vanillin-Zucker
100 g weiche Butter
1 kg säuerliche Äpfel
Zitronensaft
2-3 EL weißer Zucker
Fett für die Form
Butterflöckchen

Zubereitung:
Mehl, Zucker und Vanillin-Zucker vermischen.
Die Butter in kleine Stückchen schneiden und dazu geben.
Alles zusammen etwa 10 Minuten verkneten, bis ein Streusselteig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl untermischen.
Eine flache Auflaufform fetten.
Äpfel schälen und in flache Scheiben schneiden.
Die Scheiben in die Auflaufform geben, mit Zitronensaft beträufeln.
Zucker über die Äpfel streuen bis alles obenauf gut mit Zucker bedeckt ist.
Streussel gleichmäßig locker über die Äpfel verteilen, nicht andrücken.
Butterflöckchen auf die Streusselschicht geben.

Im Backofen bei 180°C ca 45 Minuten backen, bis der Streussel anfängt, dunkel zu werden.

Mit Sahne und/oder Vanille-Eis servieren. Schmeckt warm und später auch noch kalt sehr gut. Ich hoffe, an dieser Stelle erwartet nun keiner eine Kalorien-Angabe, denn bei so einem Genuß will ich persönlich es gar nicht wissen...

... Link


Sonntag, 10. November 2002
Taschen...

... handgestrickt und wunderschön, findet man auf der Seite von Debbie Abrahams. Die Tasche auf dem Bild würde ich auch gerne machen... mal sehen, ob ich irgendwann mal Zeit dazu finde. Vielleicht sollte ich lieber mit einer Handy-Tasche beginnen ;-).

Auch diese Patchwork-Taschen sind sehr inspirierend... das Bild stammt aus einem japanischen Patchworkmagazin (leider ist die Anleitung auch auf japanisch). Aber als Anregung finde ich das Bild wirklich super... und Schnitte für Taschen habe ich eigentlich genug (bunte Stoffe auch... fast so viel wie Wolle).

... Link


Samstag, 9. November 2002
Beware of the speed ramps!

Hier geht es zum Reisebericht über unseren Irland-Trip.

Am Strand von Achill Island

... Link


Donnerstag, 7. November 2002
Heute...

...hatte ich einen totalen "Orange"-Tick.

Erst konnte ich nicht an der neuen Fanta Mandarine vorbei gehen.
Dann gab es im Aldi eine neue Brotbackmischung für Sonnenblumenkern-Brot in einer orangefarbenen Verpackung.
Davon inspiriert habe ich mir den vollen Vitamin C-Schub verpasst mit einer Flasche Blutorangen-Direktsaft.

Und dann habe ich nur noch orange Sterne gesehen und beschlossen, daß ich dringend orangefarbene Socken brauche. Nicht, daß ich nicht schon welche hätte, aber bekanntlich kann man ja nie genug Socken haben. Daher mache ich mich jetzt mal in meinen Woll-Vorräten auf die Suche nach orangefarbener Sockenwolle...

... Link


Wieder da...

... aus Irland.

Der Berg ruft... nicht!

Nachdem ich eine Woche auf der grünen Insel im Schatten des Berges, auf dem St. Patrick 40 Tage gefastet und mit einer Glocke die Schlangen aus Irland vertrieben hat, verbracht habe, bin ich nun wieder daheim und geschlagen mit den Tücken des Heimkommens (Koffer auspacken, Wäsche waschen, einkaufen...).

Aber es war wunderschön an der Westküste Irlands und der Reisebericht folgt ganz bald.

Ach ja, gestrickt habe ich dort natürlich auch...!

... Link


Dienstag, 29. Oktober 2002
Lang ist es her...

... seit dem letzten Eintrag hier.

Darum ein kurzer Bericht zur Lage der Nation (Fotos folgen später auch noch):

1. Die Palmolive-Socken sind fertig und schon weiter geschenkt an meine 96-jährige Tante, die seit ihrer Hüft-Operation ständig kalte Füße hat. Ihre Begeisterung über die selbstgestrickten warmen Socken kann man kaum in Worte fassen und ich habe beschlossen, ihr zu Weihnachten ein weiteres Paar zu stricken.

Palmolive-Socken

2. Die zweite Erdbeerfeld-Socke ist nun auch fertig, superbunt und rattenscharf.

3. Dann habe ich noch eine Socke fertig, die wir in der Sockenstricker-Liste "Moosachat" getauft haben. Ich finde allerdings, daß mich die Farben eher an Schimmelkäse erinnern. Naja, aber Moosachat klingt schon besser ;-)!

4. Am Sonntag haben wir ein kleines Ruhrpott-Sockenstricker-Treffen bei der Flotten Socke in Bochum abgehalten und ich habe ganz viel neue Opal-Wolle, frisch aus der Oberpfalz, bekommen. Nun muß ich nur noch die zweite Moosachat-Socke fertig stellen und dann kann ich mit neuer Wolle loslegen.

Bilder aller fertigen Socken und der neuen Wolle folgen.
Außerdem habe ich noch ein paar nette links gefunden.
Kommt alles noch heute und morgen...

... Link


Montag, 21. Oktober 2002
Eine Anleitung...

... für eine witzige Norwegermütze gibt es bei der Initiative Handarbeiten. Und auch sonst lohnt es sich auf jeden Fall, sich dort mal durch die Anleitungen zu klicken, denn da sind eine ganze Menge witziger Accessoires bei. Meine Favoriten sind auf jeden Fall die Norwegermütze, die Stricktasche mit Blümchen und die Sachen für den Modewinter 2002/2003 (man betrachte die witzigen Schals und den Poncho).

... Link


Sonntag, 20. Oktober 2002
Die Skisocken...

... sind fertig. Eigentlich sind es ja keine richtigen Skisocken, sondern ganz gemeine Alltags-Socken.
Aber sie erinnern mich halt an diese schrecklich kratzigen grau melierten Skisocken, die abends so feucht waren, daß man sie kaum anfassen wollte, die man nur mit anderen Socken darunter tragen konnte und die absolut perfekt in die Ski-Schuhe passten, weil sie so dick waren, daß sie jede Druckstelle verhinderten.
Überhaupt... wenn ich an meine ersten Ski-Schuhe denke, was habe ich mir damals Blasen gelaufen in diesen ekelhaften roten Dingern. Wenn ich das mit heute vergleiche! Meine Ski-Schuhe heute haben eine Walk-Funktion, damit man besser laufen kann und sie passen wunderbar. Die Zeiten, wo ich grundsätzlich meterweise Heftpflaster in der Skijacke hatte, um all meine Blasen ständig neu verarzten zu können, sind zum Glück endgültig vorbei. Jetzt laufe ich mir meine Blasen eben mit anderen Schuhen... im Sommer, wenn ich keine selbstgestricken Socken tragen mag!

Und hier nun das Bild von den St. Moritz-Socken:

St. Moritz-Socken

... Link


Donnerstag, 17. Oktober 2002
Auf dem Herd...

... köchelt gerade der beste Wirsing-Eintopf, den es gibt, nämlich mit Mettwurst, Möhren, Kartoffeln und - nicht erschrecken - Curry und Ahorn-Sirup. Und während ich warte, daß der Eintopf fertig ist, sitze ich auf dem Sofa und stricke voller Vorfreude.

Ach ja, ich habe weder Blaubär noch Eisvogel noch Erdbeerfeld gestrickt, sondern eine ganz unscheinbare Wolle, die ich St.Moritz getauft habe. Die Wolle ist weiß mit kleinen schwarzen Punkten und das Gestrickte schaut wunderbar weiß/grau meliert aus... eben wie die Ski-Socken meiner Kindheit. Morgen bei Tageslicht mache ich ein Foto!

Und jetzt gehe ich den Wirsing abschmecken...

... Link


Dienstag, 15. Oktober 2002
SWQ...

...oder auch Socken/Woche-Quotient ist die Durchschnittszahl von pro Woche gestrickten Socken. Meiner liegt derzeit bei 2,05 Socken/Woche. Immerhin habe ich ihn mit der fertigen Eisvogel-Socke von heute um 0,01 verbessert. Und heut ist auch noch der perfekte Abend zum Stricken... erst ER, dann "Sex and the City" und dann "Ally"! Gleich schlage ich neue Maschen an, denn solche Abende muß man nutzen!

... Link


Eisvogel...

... heißt die neue Socke nun. Ich habe einen Tag und eine Nacht überlegt, an wen oder was mich die Farben blau, türkis, grau und orange erinnern und heute Mittag hatte ich dann die Erleuchtung. Die Farben sind die des Eisvogels, der ja blau ist und eine orange Brust hat. Nun heißt diese Socke also Eisvogel und ich finde, daß der Name passt. Und hier kommt nun auch schon das Bild davon.

Eisvogel-Socke

Und was stricke ich nun als nächstes? Zur Wahl stehen Käptn Blaubär, Eisvogeln und Erdbeerfeld. Hmmmm...??!!

... Link


Montag, 14. Oktober 2002
Auf dem Nadelspiel...

... habe ich nun eine Wolle aus dem September-Abo von Opal. Die Socken haben noch keinen Namen, da mir einfach nicht einfallen will, woran mich diese Farben erinnern. Aber lustig ist die Wolle schon, da in den einzelnen Ringeln noch winzig kleine rote Punkte sind...

Anfang Ringelsocke

... Link


Das Trondheim-Bild...

... ist da. Sind die Socken nicht nett? Und sie passen wunderbar zu meiner heißgeliebten beigen Cord-Hose und können nun ab und zu mal die Zitronenstrudel-Socken ablösen.

Trondheim-Paar

... Link


Trondheim...

... Nr. 2 ist nun auch fertig. Habe gerade die letzten Reihen und die Spitze gestrickt und dabei Kochduell geschaut. Jetzt habe ich zwar ein fertiges neues Sockenpaar aber auch einen Bärenhunger! Heute Abend Bandnudeln mit Olivenöl und verschiedenen Käsesorten??? Mal sehen, was der Kühlschrank noch hergibt!
Die Trondheim-Socken sind wirklich schön geworden. Sie heißen Trondheim, weil es ein namenloses Norweger-Muster ist und Bergen-Socken wollte ich nicht! Ein Foto mache ich nachher auch noch... nach den Nudeln ;-)!

... Link


Freitag, 11. Oktober 2002
Ingis Strandgut...

... fand ich durch einen Link in einem anderen Tagebuch. Wir haben nicht nur den gleichen Vornamen, sondern auch sonst eine Menge Gemeinsamkeiten. Ich habe mich auf ihren Seiten direkt heimisch gefühlt, denn sie schreibt ebenfalls ein Tagebuch und hat dazu noch eine wunderschöne Bildergalerie. An ihren Bildern fasziniert mich vor allem ihr Blick für kleine Details, die sonst in der Menge der Eindrücke verloren gehen. Schaut Euch mal bei Ingi um... es lohnt sich!

Und sie hat für mich Socken "gestrickt":

Verlink den kleinen Sockhaus!
In Zukunft kann man dank Ingi den kleine Sockhaus auch per Button verlinken. Ist er nicht toll? Und auch noch mit meinen absoluten Lieblingssocken drauf!

... Link