
|
Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Dienstag, 29. Juli 2003
Feuer und Flamme!
jo
10:01h
Da hatte ich mich gerade auf meine zwei neuen Lopis gefreut und dann schickt Bine einen Link für Dale-of-Norway-Pullover. Was soll ich sagen? Ich bin total Feuer und Flamme! Mein Gott, sind diese Pullover schön! Jetzt muß ich nur noch mein Konto überprüfen, eine Quelle für Wolle und Anleitungen finden und dann hält mich vermutlich nichts mehr zurück... Ich finde, solche süchtig machenden Links sollten in Listen verboten werden ;-). Wie soll ich denn je wieder ein normales Leben führen und meine Woll-Berge abbauen, wenn ich ständig neue wunderbare Inspirationen bekomme. Aber gut, wer ist schon normal? Woll-süchtige Menschen wie ich sicher nicht! ... Link
Jabbadabbadoo!
jo
09:35h
Heute wird nochmal Lopi-Wolle bestellt. Schließlich endet am Donnerstag das Sommerangebot beim Islandwolle-Versand und das will ich noch ausnutzen.
Es wird noch ein Lopi in Grüntönen für mich werden. Allerdings bin ich noch nicht ganz sicher, welches Modell mir am besten gefällt und schwanke zwischen den Modellen 6 / 12, 35 / 18 und 19 /18. ... Link Freitag, 25. Juli 2003
Sockhaus-Service...
jo
13:51h
Was mir immer wieder passiert, ist folgendes: Ich überlege an neuen Projekten und denke dann: Daher gibt es jetzt den Sockhaus-Service... Zusätzlich werde ich versuchen, am Erscheinungstag jeweils eine kurze Erinnerungs-Notiz zu schreiben (wenn ich es nicht vergesse!). Auf der rechten Seite gibt es auch ab jetzt einen Link zum Zeitschriften-Update. Wenn jemand noch Tips hat, was gerade neu und interessant ist, dann einfach eine mail an mich und ich stelle es in die entsprechende Liste. ... Link Mittwoch, 23. Juli 2003
Da freue ich mich...
jo
10:25h
... seit Wochen auf die neue "Verena Stricken" und fahre heute extra zum Bahnhof, weil heute das neue Herbstheft erscheinen soll. Also habe ich beim Burda-Verlag angerufen um meinem Unmut Luft zu machen. Ergebnis: man habe Produktionsschwierigkeiten gehabt und daher erscheint das Heft nun erst am 6.8. dieses Jahres, also satte zwei Wochen später. Wissen die eigentlich, was die mit uns machen??? Da wartet man sehnsüchtig auf Input für neue Herbst-Pullis und dann wird man noch zusätzliche zwei Wochen auf die Folter gespannt. Bah, wie gemein! ... Link Dienstag, 22. Juli 2003
Saure Milch!
jo
09:22h
Meine Oma hat immer gesagt, daß bei Gewitter die Milch sauer wird... und ich habe es als eine Theorie aus der Zeit vor Erfindung des Kühlschranks abgetan. Damals, könnte ich mir vorstellen, führte die schwülwarme Luft vor einem Gewitter zu einem schnelleren Bakterienwachstum. Aber heute??? Bei Milch, bei der die Kühlkette fast nie unterbrochen wird? Nee! Heute morgen dann folgendes Phänomen: Und jetzt gehe ich neue Milch kaufen... ... Link Sonntag, 20. Juli 2003
Fertisch!
jo
20:48h
![]() ... Link
Können Lopis fliegen?
jo
12:34h
Ich hatte es ja schon angedroht! Wenn ich noch eine Reihe ribbeln muß, dann fliegt er aus dem Fenster... naja, soweit wollte ich dann nun doch nicht gehen, zumal der zukünftige Besitzer neben mir auf dem Sofa seinen Nachtdienst ausschläft und schon wieder interessiert die Fortschritte analysiert hat ("Sehr weit bist du aber nicht gekommen!"). Gerade mußte ich nämlich noch eine Reihe aufribbeln, weil ich mich mal wieder beim Muster verzählt hatte. Kommt davon, wenn man mit einem Auge "Le Tour" schaut und dabei versucht, gleichzeitig ein Muster zu stricken und auch noch zwischendrin Maschen abzunehmen. Jetzt warte ich halt auf die nächste Übertragungspause... ... Link
Lopi-Report (der zweite!)
jo
02:15h
Dieser Lopi wird wohl als der "Lopi des ewigen Aufribbelns" in die Geschichte eingehen. Beim zweiten Ärmel hatte ich ja schon Spaß damit (s.u.). Dann habe ich heute fleißig an der Passe gestrickt und das Drama nahm seinen Lauf: ... Link Samstag, 19. Juli 2003
Lopi-knit-along-Update!
jo
11:14h
Toll! Außerdem haben ich schon wieder einen guten Strick-Tip für die Lopis bekommen (sogar mit Bild!). Und in verschiedenen Blogs sind schon die Bilder der Lopi-Wolle zu sehen, die am 1. September auf die Nadeln kommt. Bei Steffi kann man die Lett-Lopi bewundern und bei Elke ist auch schon Lopi-Wolle in traumhaften Farben eingetroffen. ... Link
Mal eben zwischendurch...
jo
10:48h
... habe ich noch schnell eine Socke gestrickt: ... Link
Lopi-Report!
jo
10:33h
Hier ist er nun enlich... mein Beitrag zum kleinen Lopi-knit-along.
![]()
Der Body des blauen Lopis war ja schon seit Ewigkeiten fertig, daß den nicht die Motten gefressen haben, wundert mich bis heute. Am Mittwoch habe ich dann den ersten Ärmel gestrickt und gestern wurde auch der zweite Ärmel fertig. Der zweite Ärmel hat mich nochmal an den Rande der Verzweiflung getrieben, denn ich mußte ihn dreimal wieder aufmachen. Erst hatte ich nach dem Bünchen eine Reihe hellblau unter dem Muster vergessen, dann hatte ich mich im Muster verzählt und fand ums Verrecken den Fehler nicht und dann hatte ich das Zunehmen direkt nach dem Muster vergessen. Ich wollte schon aufgeben, aber das geht ja nicht. Außerdem beäugt der Mann an meiner Seite ständig meine Fortschritte, da dieser Lopi für ihn ist (naja, ich habe einfach mal die Ärmel länger gestrickt und er darf ihn dann gelegentlich mal tragen). ... Link Montag, 14. Juli 2003
Genäht... nicht gestrickt!
jo
13:17h
Da ich gestern einiges nähen mußte, habe ich endlich mal mein "Wie transportiere ich mein Strickzeug"-Problem gelöst. Bisher hatte ich immer die Angewohnheit, das Strickzeug einfach in meine eh schon viel zu volle Handtasche zu werfen, was aber gelegentlich zu verlorenen Maschen, Zugfäden und ähnlichen "Unglücken" führte.
![]() Beim Durchblättern eines alten Patchwork Magazins (Ausgabe 3/2000) fiel mir die Anleitung ins Auge und ich habe mal in meinen vier großen Stoffkisten nach einem passenden Stoff gekramt. Die Tasche hat eine Höhe von 45 cm und ein Breite von 35 cm, dazu sind vorne zwei praktische Taschen für Kleinkram wie Nadelspiel, Maßband, Zopfnadel und vieles mehr. Vor allem innen ist viel Platz. Es passt z.B. das komplette Lopi-Strickzeug rein, aber auch ansonsten ist sie sehr geräumig. Hier nochmal zwei Detailfotos:
![]() Man sieht deutlich die zwei großen Taschen vorne und das neckisch karierte Innenfutter. Ich finde die Tasche so praktisch, daß ich vermutlich noch eine zweite nähen werde, denn Taschen kann frau ja eigentlich nie genug haben, oder? ... Link Sonntag, 13. Juli 2003
Synchronschwimmen
jo
12:07h
Endlich ist es soweit. ... Link
Aktueller Stand
jo
11:52h
Ich bin wirklich begeistert von Euch allen. Zum Lopi-knit-along sind nun insgesamt schon 17 Leute, oder besser 17 Lopis, angemeldet und ich hoffe, es werden noch mehr! Sollte ich jemanden vergessen haben, dann bitte eine kurze Nachricht! Klasse Mädels, Ihr seid einfach spitze! ... Link Freitag, 11. Juli 2003
Test!
jo
11:41h
Ich mußte mal was testen: Gestern kam die Diskussion auf, ob es überhaupt klappen kann, eine Lopi-Jacke in Runden zu stricken und dann aufzuschneiden. Einige konnten es sich nicht so ganz vorstellen, daß das überhaupt halten kann. Also habe ich heute morgen einen Test gemacht und einen Probelappen gestrickt. Der Probelappen ist aus der Lopiwolle, die beiden Mittelmaschen habe ich links gestrickt wie in den Jackenanleitungen angegeben. Dann habe ich jeweils in der Mitter der linken Maschen ganz normal 3 mal gerade hoch genäht (Stichlänge etwa 1,5) und dabei das Strickstück ein bißchen gedehnt (siehe Detailaufnahme oben). ![]() Wie man hier sieht habe ich zwischen den beiden Nahtreihen einfach die Fäden durchgeschnitten. Ging problemlos und das Ergebnis ist verblüffend haltbar. Ich habe die beiden Lappen nun gerade einigen Härtetests unterzogen (reißen, dehnen, daran zupfen) und das Ergebnis ist wirklich überzeugend. Alles hält absolut fest und ich werde mich wirklich trauen, demnächst auch die Jacke aufzuschneiden... zwar immer noch mit ein bißchen Herzklopfen, aber es wird schon klappen! ... Link Dienstag, 8. Juli 2003
Lopi-Seite fertig!
jo
13:38h
So, jetzt ist auch die Seite für unser Lopi-knit-along fertig. Rechts auf der Startseite gibt es noch einen Link und einen Button für die Teilnehmer zum Mitnehmen oder jemand von Euch mach noch was besseres (ich kann nicht wirklich gut solche Buttons machen)?! ... Link Montag, 7. Juli 2003
Lopi-knit-along
jo
16:51h
Ich habe jetzt ein paar Tage die Meinungen gesammelt und bin zu folgendem Entschluß gekommen: Das offizielle große Lopi-Knit-Along startet am 1. September! Sofort startet das kleine Lopi-Knit-Along! Was sagt Ihr dazu? Alle zufrieden? Ach ja, jede Art von Lopi ist okay, egal ob Jacke oder Pullover, normal oder Lett-Lopi,... jeder so wie er lustig ist! Hauptsache, es macht Spaß! Und vor allem nochmal einen speziellen Dank an Alison, deren Blog ich täglich lese und von der ich diese geniale Idee des knit-along habe. Ich werde auch noch eine eigene Seite für das Knit-along basteln, aber das dauert noch ein bißchen. ... Link Freitag, 4. Juli 2003
Okay, let´s do it!
jo
15:22h
Also... nachdem schon ein paar Leute angemerkt haben, daß sie auch einen Lopi stricken wollen, rufe ich hiermit zu einem Lopi-knit-along auf! Nun brauche ich Eure Vorschläge: Meine persönliche Meinung: Alle, die nicht wissen, was ein Lopi genau ist, können auf der Seite vom Islandwolle-Versand mal stöbern, denn dort sind eine Menge Modelle abgebildet und dort kann man auch die Wolle beziehen (zumindest ist das meine Lopi-Quelle). Insgesamt schauen die Pullover schwerer aus, als es am Ende ist. Das Stricken geht recht flott von der Hand (6er Nadeln) und auch das Einstrickmuster ist ganz einfach zu stricken (keine Panik, Ulli!). Mein erster Lopi war der zweite Pullover überhaupt, den ich gestrickt habe und ich habe keinerlei Probleme gehabt. Also nur Mut, Modell aussuchen, Wolle kaufen und loslegen! So, jetzt brauche ich Eure Meinungen, Vorschläge und Kritik! Sollen wir es so machen wie oben beschrieben? Oder noch irgendwelche Wünsche? Ansonsten würde ich sagen: Legen wir los! ... Link Donnerstag, 3. Juli 2003
Öhm...
jo
09:29h
Habe ich schon erwähnt, daß ich am Montag neue Lopi-Wolle bestellt habe? Am Dienstag war sie schon da und sie ist - wie immer - absolut klasse. Diese Mal habe ich mich richtig bei den Farben ausgetobt, den es soll ein Lopi-Jacke für den Herbst werden, da kann man ja leuchtende Farben gebrauchen. Also wird die Jacke als Grundfarbe einen warmen Zimt-Ton haben und dazu noch rostbraun und rubinrot. Schon die Knäuel nebeneinander im Karton schauen klasse aus und die Jacke wird hoffentlich genauso klasse werden (... wenn ich mich denn dann traue, das Teil wirklich aufzuschneiden). Nachhher werde ich die Wolle mal fotografieren, denn gerade versinkt die Stadt hier mal wieder in regenbringender Dunkelheit. Außerdem juckt es mich schon wieder in den Fingern, schonmal das Bündchen zu stricken... aber ich werde versuchen standhaft zu bleiben. ... Link
Smooch (Teil 4)
jo
09:08h
Soooo, mein Smooch ist fertig... aaaaaber... es ist mir zu groß. Hmmm, ich habe XL gestrickt (weil ich immer XL stricke) und eigentlich kamen die angegebenen Maße auch hin, aber angezogen sieht es eher nach den Pullundern aus, die ich zu Schulzeiten in meiner "Kartoffelsack-Phase" getragen habe (... wie meine Mutter sie nannte). Auch der Meinige brach nicht in die sonst obligatorischen Jubel-Schreie aus (er weiß, was ihm droht, wenn er meine Mühen nicht bejubelt!) sondern meinte eher kritisch "Naja, etwas weit, oder?"... Also was tun? Enger zusammennähen sieht doof aus, in der Wäsche wird es wohl auch nicht einlaufen und als Pullunder tragen wäre zu schade. Die beste Möglichkeit scheint eine umfangreiche Ribbel-Aktion zu sein und dann alles neu stricken (dieses mal dann in M oder L und mit einer halben Nadelstärke dünner). Besser nochmal eine Woche Arbeit als ein Tank, daß ich nicht trage. Das wäre zu schade um die Arbeit und um die Wolle. Und Spaß hat es ja eh gemacht und das Wetter ist zur Zeit ja auch nicht gerade Tank-Top-freundlich. Vielleicht schaffe ich ja dann schon am Wochenende wieder das Rückenteil, denn 150g Wolle sind schnell verstrickt, wie man auch bei Nicole sieht (ist ihre Smooch-Farbe nicht rattenscharf?)... 50g in 3 Stunden macht 150g in 9 Stunden und das geht problemlos an einem Wochenende. Mal sehen... ... Link Dienstag, 1. Juli 2003
In Arbeit...
jo
11:22h
..., also wirklich in Arbeit und nicht nur irgendwo stillgelegt, ist zur Zeit folgendes:
1. Immer noch der erste Ärmel vom Mexiko-Pullover. 2. Meine Sahnecaramel-Socken. 3. Das Vorderteil von Smooch. ... Link
Smooch (Teil 3)
jo
11:18h
Hier kommt nun endlich das Bild vom fertigen Smooch-Rückenteil: ![]() Die Schultermaschen habe ich nicht abgekettet, sondern will versuchen, Vorder- und Rückenteil mit Maschenstich zusammen zu nähen... mal sehen, ob´s klappt (mein Freund "Ravensburger Strickbuch" wird mir helfen müssen). ... Link Montag, 30. Juni 2003
Neuer Zwischenstand
jo
09:02h
Gestern Abend bin ich noch bis zur Mitte des Vorderteils gekommen (für die Smooch-Stricker: bis zur 2. Zunahme), fehlen also noch etwa 20 Reihen bis zum V-Ausschnitt. Auf den Ausschnitt bin ich schon schwer gespannt, denn dieses Lochmuster und die Abnahmen klingen ein wenig kompliziert. Aber bisher hat alles eigentlich ganz gut geklappt, dann werde ich das auch noch packen... Fotos folgen nachher! ... Link Sonntag, 29. Juni 2003
Fast vom Sockel gekippt...
jo
17:41h
... wäre ich beinahe am Samstag. Beim Stadtbummel mit Mutter landeten wir in einem kleinen Modeladen mit edlen Designer-Klamotten. Dort präsentierte mir die Verkäuferin ein Strick-Top, etwas mehr Wolle als mein Smooch (es hatte noch kleine Ärmel), 50% Baumwolle/50% Polyacryl, kleines Zopfmuster vorne und hinten als "edles Detail" (O-Ton Verkäuferin) ein Muster aus 2 Maschen rechts/2 Maschen links, die sich alle 10 Reihen verschoben. Das gute Stück war reduziert (!) auf 80 Euro. Ich habe wohl etwas geschockt reagiert, denn die Verkäuferin schaute leicht pikiert, als ich nur ungläubig den Kopf schüttelte und meinte, daß ich mir das für ein Drittel des Preises innerhalb einer Woche selber stricken würde. Und dann hätte ich wenigstens etwas, wo mir die Farbe und der Schnitt 100%ig gefallen würden. Mann, ich wußte gar nicht, daß diese Strick-Tops so teuer sind. Gut, wenn man den Materialwert mit 30 Euro ansetzt und dann noch die Zeit rechnet, die man zum Stricken braucht, dann ist der Preis gerechtfertigt... und etwas verdienen will der Laden ja auch noch. Aber trotzdem! Ich bin wirklich froh, daß ich stricken kann und solche Sachen selber mache. Spart also doch Geld! ... Link Samstag, 28. Juni 2003
Erste Verluste...
jo
09:32h
Ich habe mir doch tatsächlich gestern eine Blase am Finger "erstrickt". Nach genauerer Betrachtung meines schmerzenden Zeigefingers an der rechten Hand heute morgen stellte ich fest, daß ich dort eine dicke Blase habe. Und woher soll ich sie sonst haben als vom Smooch-Stricken gestern???? Aber was nicht tötet macht nur härter, also Pflaster drauf und weiter stricken... ... Link ... Nächste Seite
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||