Der kleine Sockhaus besteht seit 8471 Tagen    Letzte Änderung: 24.05.18, 22:38
Sie sind nicht angemeldet... anmelden


... Startseite
... Suchen
... Rubriken
... 
... antville home


Der kleine Sockhaus
bei Instagram

Instagram

November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai


Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke! Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)



Impressum

Datenschutzerklärung

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

Site Meter

Strick-Blogs

mail

kostenloser Counter


Freitag, 27. Juni 2003
Zwischenstand Smooch

Hier nun ein kurzer Zwischenbericht:

Das Rückenteil von Smooch ist fertig, die Maschen fürs Vorderteil sind bereits angeschlagen. Es geht wirklich flott und sieht schon recht nett aus. Jetzt mache ich mich an das Vorderteil mit dem Halsausschnitt, bin gespannt, ob das ebenso einfach von der Nadel geht wie das Rückenteil.

Fotos vom fertigen Rückenteil folgen, wenn die Akkus von die Digicam wieder geladen sind.

... Link


Mittwoch, 25. Juni 2003
Smooch (Teil 2)

Ich habe es geschafft!
Die Borte von Smooch und auch die Lochbordüre sind fertig! Inga aus Hamburg, die auch ein Smooch-Tank strickt, hat mir heute Mittag schließlich den heißen Tip gegeben, wie es wirklich geht. Ergebnis: Die deutsche Anleitung ist sinnlos... wer das geschrieben hat, der hat irgendwie einen Übersetzungsfehler gemacht. Danke auch nochmal an Alison für ihre Erklärung hier im Blog... jetzt hat es endlich geklappt und ich zweifle nicht mehr an mir, sondern habe eingesehen, daß da einfach in der Anleitung ein Fehler ist.

Hier nun das erste Foto von der fertigen Bogenkante und der Lochmuster-Bordüre (in natura ist die Wolle übrigens olive-grün, aber das abendliche Licht ist zu schlecht... morgen gibt´s bessere Fotos!):

Smooch

... Link


Smooch!


Okay, also doch! Nachdem ich mir im Urlaub eine schöne gesunde Bräune zugelegt habe, habe ich beschlossen, daß ich doch ein Tank-Top brauche. Und was liegt da näher, als sich am knit-along von Alison zu beteiligen und Smooch zu stricken.

Soweit, so gut! Die Anleitung habe ich...,
(das ganze Heft "All Seasons Collection" lohnt sich, denn auch die Modelle Lash und Zipo werde ich wohl mal irgendwann machen)
die Wolle habe ich...,
("Cambio" von Junghans, super angenehm zu stricken und relativ preiswert)
... nur meine Nerven sind im Keller.

Gestern abend habe ich mit dem Maschenanschlag begonnen und wollte die erste Reihe (diese adrette Bogenkante) stricken.
In der Anleitung steht:
"... 3 Maschen rechts stricken * diese 3 Maschen sofort wieder abketten, 2 Maschen rechts stricken,* ab Sternchen wiederholen."
Hmmmm! Wenn ich 3 M stricke und diese 3 M sofort wieder abkette, was habe ich dann auf der Nadel? Nix! Wenn ich aber wie angegeben noch eine Masche auf der rechten Nadel behalten soll, dann müßte ich eigentlich 4 M stricken um drei abketten zu können, oder?
Ich habe mehrere Versuche für diese Bogenkante unternommen, auch versucht, mir Alisons Erklärung zu verdeutlichen, aber irgendwie wird es nix. Zwar sieht das, was ich produziert habe, einer Bogenkante ähnlich, aber entspricht leider nicht den Bildern der anderen Strickerinnen und es geht bei mir auch nicht auf. Am Ende der Reihe habe ich vier Maschen übrig... oder auch mal drei, oder so!

Hiiiiiilfe! Wer hat Smooch schon gestrickt und kann mir helfen!

... Link


Montag, 23. Juni 2003
Häkeln im Flugzeug???

Stricknadeln im Flugzeug sind ja nun eigentlich verboten. Aber was macht man dann wärend des Fluges, wenn man im Handgepäck keine Bücher mitschleppen will, die ausliegenden Frauen-Zeitschriften auch nicht verlockend sind und man auch noch einen Gang-Platz hat (Fenstergucken fällt somit aus)?

Also habe ich mir überlegt, daß Bambus-Nadeln doch eigentlich keine "Waffen" sind und mein Strickzeug ins Handgepäck gepackt. Im Flughafen habe ich aber dann doch beschlossen, auf "Nummer Sicher" zu gehen und habe mir mein Strickzeug mit einer angefangenen Socke geschnappt und bin damit zu zwei zufällig des Weges kommende Zollbeamten, einer Frau und einem Mann, gegangen.
Ich: "Sie sind doch da kompetente Ansprechpartner. Darf ich das hier im Handgepäck mitnehmen?"
Er: "Müssen sie denn unbedingt im Flugzeug häkeln? Oder was ist das?"
Ich: "Das sind Stricknadeln!"
Sie: "Männer!"
Ich: "Das ist Bambus, ganz weich und auch nicht spitz!"
Er: "Naja, Stricknadeln sind ja eigentlich verboten! Aber ich glaube nicht, daß gegen die Bambusnadeln etwas einzuwenden ist!"
Sie: "Und wenn beim Zoll jemand schief guckt, dann sagen sie einfach, das wäre Häkel-Zeug. Das klingt nicht so gefährlich und Männer können das eh nicht unterscheiden!"

Beim Zoll hat niemand schief geguckt und auch in der Kabine hat das Personal nicht gemeckert. So konnte ich wunderbar stricken...!

Merke: Bambusnadeln sind okay und Häkeln ist ungefährlich *grins*.

... Link


Sonntag, 22. Juni 2003
Spanien-Impressionen





blaue Symphonie... Blumen, Blumen, Blumen... Licht und Schatten
Hafenimpressionen Die kleine Insel...
Palme Riesen-Libelle Hafenimpressionen Teil 2
Die Küste... Petunien
nochmehr Kakteen Poolpilze Die Schildkröten
Libelle an der Fensterlade mehr Meer! Petunienbeet
Cannas Kakteen Teil 2 Segelboot vor der Küste
Schattenspiel Zitronenbaum Kakteen
Strand Petunien... Valdor

... Link


Montag, 16. Juni 2003
¿Fehler?

Sollten sich in meine Kurz-Berichte aus Spanien diverse Rechtschreibfehler einschleichen, dann bitte ich, das zu entschuldigen. Spanische Tastaturen sind einfach anders ... aber dafuer gibt es lustige Zeichen hier.

¡Hasta la proxima!

... Link


Mal eben...

... so ganz kurz ein kleiner Urlaubsbericht:

Das Wetter hier in Spanien ist traumhaft, Sonne, Sonne, Sonne... das Meer hat 19 Grad, das Hotel ist wunderschoen, das Essen ist klasse.... kurz und gut: alles ist perfekt.

Am Samstag gabs dann noch eine Ueberraschung. Ich sass nichts boeses ahnend bei Abendessen und war wie ueblich damit beschaeftigt, die mich umkreisenden Muecken zu erschlagen, als ploetzlich jemand hinter mir meinte, ob ich nichts besseres zu tun haette, z.B. ihn zu begruessen. Der Mann meines Herzens! Er hatte spontan Urlaub genommen, sich heimlich ein Ticket gekauft und ist fuer fuenf Tage hinterher gekommen. Was fuer eine Ueberraschung. Nun geniesssen wir beiden hier fuenf gemeinsame Tage und es macht wirklich Spass...

Damit kommt das Stricken aber etwas zu kurz, denn tagsueber am Pool oder am Strand ist es mir zu heiss, zu sandig und zu nervig (wer mag schon Strickzeug mit Sand und Sonnencreme) und abends erkunden wir nun gemeinsam die Umgebung. Also nix mit Mexiko-Pulli... naja, dafuer bin ich aber ausreichend entschaedigt.

So, jetzt gehe ich wieder in die Sonne...

... Link


Donnerstag, 12. Juni 2003
Urlaubsgrüße

Hallo liebe Sockhaus-Leser,

ich grüße Euch hiermit ganz herzlich aus dem Urlaub!
gestrickt habe ich noch nicht viel, dafür aber eine gesunde Bräune und zahlreiche Mückenstiche...

Melde mich in den nächsten Tagen wieder...

... Link


Freitag, 6. Juni 2003
Bastelaktion!

Keine Sorge!
So bleibt das Outfit vom kleinen Sockhaus nicht.
Ich will nur etwas umplanen und die Seite etwas komfortabler gestalten und dieses ist eben mal die "Schnell-Version" zwischen Abendessen und Schlafenszeit zum Testen. Heute bin ich für Weiteres zu müde... morgen abend wird dann weiter gebastelt.

Sorry!

... Link


Mittwoch, 4. Juni 2003
Geschafft!

Drei von fünf Punkten sind erledigt.

1. Die Wohnung ist aufgeräumt... oder besser "oberflächlich ordentlich", heißt, die wichtigsten Zimmer sind geputzt und man kann das Chaos nur noch bei genauerer Betrachtung erkennen (...aber wer öffnet schon Schränke?!).

2. Der Balkon ist beflanzt und nun wirklich nutzbar.





Geranien Mein Pflanz-Aktion... Fleißige Ließchen...
Zwar hängen noch nicht alle Blumenkästen, da mir noch ein paar Unterteller fehlen. Aber alles ist schön eingepflanzt, angegossen und schaut schon richtig nett aus. Nun müssen die Pflänzchen nur noch blühen und dann ist wirklich Sommer!

3. Und... (Tusch bitte!)... der Pullover aus der Tre-Wolle ist fertig! Schön ist er geworden!





Lana Grossa Tre Fertisch! Das Lochmuster seitlich...
Heute habe ich ihn endlich zusammen genäht und er passt wie angegossen. Allerdings habe ich die ursprüngliche Anleitung etwas abgewandelt. Anstatt einer Ausschnittblende wie in der Anleitung habe ich einfach ganz normal den V-Ausschnitt abgekettet und alles zum Schluß mit Krebs-Maschen umhäkelt. Außerdem ist das Lochmuster an den Ärmeln ein bißchen höher als in der Anleitung. Ich hatte mich nämlich beim ersten Ärmel vertan und war dann zu faul, alles wieder aufzuribbeln. Aber es fällt kaum auf. Ich bin wirklich zufrieden!

Fehlen also nur noch die Punkte 4. und 5.! Ich muß noch waschen und bügeln und meinen Kram für den Urlaub zusammen packen. Aber das schaffe ich auch noch locker bis Samstag!

... Link


Montag, 2. Juni 2003
Diese Woche...

... wird hart.

Ich habe so viel zu tun, zu erledigen und zu organisieren, daß die Liste mit jeder Stunde länger wird und ich mit jeder Minuten mehr verzweifle.

1. Auf dem Balkon stehen vier Paletten mit Pflanzen, die dringend eingepflanzt werden müssen. Dazu muß aber erst der Balkon entrümpelt und gesäubert werden. Außerdem habe ich da einen kleinen Konflikt mit mir selbst. Wenn ich es jetzt gleich in der schon einsetzenden Hitze mache, dann bin ich danach fix und fertig. Mache ich es aber erst heute am späten Nachmittag, riskiere ich, daß es regnet. Hmmm...!

2. Die Wohnung schreit "Räum mich endlich auf!", denn am Mittwoch haben wir für zwei Tage einen Übernachtungsgast und da soll das Chaos zumindest ersträglich sein ;-). Leider sieht das der Mann an meiner Seite anders: "Wer sich selber einlädt, bei uns zu schlafen, der muß auch damit leben, daß nicht alles blitzeblank ist!". Also werde ich auf seine Hilfe wohl verzichten müssen.

3. Da es Pfingsten in den Urlaub geht, muß ich vorher noch dringend waschen, bügeln und vielleicht auch noch das eine oder andere ausbessern. Außerdem sind da noch zwei Hosen, die ich kürzen muß und eine, die ich enger nähen muß.

4. Dann will ich auf jeden Fall noch den Pullover aus der Tre-Wolle fertig bekommen, damit ich ihn mitnehmen kann. Außerdem muß ich meine Wollvorräte für den Urlaub sichten und überlegen, was mit nach Spanien soll. Urlaubsprojekte wollen wohl überlegt sein. Was kann ich schaffen, was will ich schaffen, wieviel Wolle brauche ich?

5. Und arbeiten muß ich auch noch und dann meine Sachen packen. Zum Glück habe ich hierfür vor ein paar Jahren eine Liste erstellt, die ich einfach jedes Jahr etwas aktualisiere und nach der dann der Koffer gepackt wird.

Die Woche wird stressig... aber ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wann, wo und warum ich verzweifle ;-).

... Link


Donnerstag, 29. Mai 2003
Uff!

Das Mexiko-Vorderteil ist fertig! Gestern und vorgestern hatte ich einen absoluten Energie-Schub, was den Mexiko-Pullover anging und daher ist nun auch das Vorderteil endlich fertig. Jetzt muß ich nur noch beide Ärmel stricken und dann schaffe ich vielleicht sogar mein Ziel "vor dem Urlaub".

Das Vorderteil hat nun doch keinen V-Ausschnitt sondern einen Rundhals, aus dem einfachen Grund, daß mir das Muster nicht gefiel, wenn ich den V-Ausschnitt gestrickt hätte. Die Streifen wären dann plötzlich dreimal so dick gewesen und das hätte irgendwie blöd ausgesehen. Nun habe ich nur auf der Vorderseite zwei dicke Streifen rechts und links vom Halsausschnitt. Schade, aber nicht zu ändern. Alles andere wäre mir zu viel Trickserei gewesen. Ich hoffe, die breiten Streifen fallen auf den Schultern nicht so auf ... und außerdem werden die Ärmel ja auch deutlich anders werden als Vorder- und Rückenteil, denn da habe ich ja auch nur gut ein Drittel der Maschenzahl. In der Anleitung steht zwar, man könne auch abwechselnd mit zwei Knäulen stricken, aber das ist mir zu mühsam. Und so sieht man wenigstens, daß er selbst gemacht ist und nicht industriell gefertigt wurde. Halt eben ein Pullover mit persönlicher Note ;-)!
So, jetzt hoffe ich mal, daß das Vorderteil inzwischen getrocknet ist, damit ich das Rückenteil anfeuchten und spannen kann.
Fotos folgen am Wochenende...

... Link


Dienstag, 27. Mai 2003
Asche auf mein Haupt...

... denn der Mexiko-Pullover wächst laaaaaaaangsam!

Zur Zeit mache ich gerade "Needle-Hopping".
Man könnte auch sagen: ich kann nicht stetig an einem Projekt arbeiten... es langweilt mich!

Aber der Reihe nach...
Erst fiel mir auf, daß der Urlaub nicht mehr soooo sehr weit entfernt ist und der Pullover aus der Tre-Wolle auf jeden Fall mit ins Gepäck muß. Gut, also habe ich den Ärmel und den Body gewaschen und dann schonmal beides provisorisch zusammen genäht, damit ich sehe, ob der Ärmel lang genug ist. Ist er! Also habe ich nun den zweiten Ärmel angefangen, denn ich habe nur noch 10 Tage Zeit mit der Fertigstellung. So stricke ich immer mal wieder ein paar Reihen und bei Nadelstärke 7 wächst der Ärmel halbwegs schnell!

Dann ist da der Mexiko-Pullover...
Hmm... der wächst deutlich langsamer! Das Stricken mit 3er Nadeln ist mühsam, aber ich bin nun fast mit dem Vorderteil fertig. Zwar werde ich ihn wohl doch nicht bis zum Urlaub schaffen, aber vielleicht kann ich ja die Ärmelwolle mit in den Urlaub nehmen und die Teile dort fertig machen.

Socken stricke ich auch noch nebenher.
Gestern ist der erste Füßling aus Baumwolle fertig geworden, der zweite ist schon auf der Nadel. Für den Urlaub brauche ich zum Glück keine Socken mehr, sodaß ich da nichts mehr vorher fertig machen muß. Stattdessen werde ich mir wohl ein paar Singles mitnehmen und dort "zwangsweise" fertig stellen (wenn man keine neue Sockenwolle in Blickweite hat, dann kann man nur das stricken was da ist).

Dann kam mir noch die glorreiche Idee, daß ich vielleicht noch ein Top gebrauchen könnte und ich habe verschiedene Anleitungen in die engere Wahl genommen. Nun stricke ich wie wild Maschenproben, Musterproben und Probeläppchen, um zu sehen, bei welchem Muster die ebay-Baumwolle am besten raus kommt (glatt rechts schaut nicht so toll aus).

Was ich sonst noch tue?
Öhmm... neulich habe ich mal wieder an meinem Lopi weiter gestrickt, dann habe ich noch ein Geheimprojekt und zwischendurch mache ich noch Baby- und Frühchensocken.
Irgendwie fehlt mir zur Zeit das Durchhaltevermögen für ein einziges Projekt. Aber gut, ich weiß, daß es vielen anderen auch so geht, oder?

... Link


Donnerstag, 22. Mai 2003
Knit-alongs...

... scheinen zur Zeit in zu sein. Alison hat gleich mehrere ausgerufen und eines ist auch schon gestartet. Auch Wendy macht ein Mouse-along, wahrscheinlich zu Ehren ihrer neuen Katze Lucy.

Ich finde die Idee dieser knit-alongs einfach klasse. Wenn mehrere gleichzeitig nach der gleichen Anleitung stricken, dann macht es doch noch viel mehr Spaß. Man zeigt sich gegenseitig in den Blogs die Fortschritte und spornt sich damit an, schnell fertig zu werden. Außerdem finde ich es faszinierend zu beobachten, was die verschiendenen Strickerinnen aus einer Anleitung herausholen. Am Beispiel von Alisons Tank-along ist das ganz toll zu sehen. Manche stricken das Top auf Rundnadeln, mache getrennt als Vorder- und Rückenteil. Manche machen Streifen, jeder hat eine andere Farbe oder sogar eine andere Wolle. Ich bin schon ganz gespannt auf die fertigen Tops. Ich habe ein bißchen das Gefühl, daß dann jedes Top ein bißchen die Mentalität der Strickerin widerspiegelt, fröhlich in bunten Ringeln wie bei Alison, mit einer Hello-Kitty-Katze wie bei Nora, etwas klassischer wie bei Kerrie oder ganz klassisch in natur wie bei Becky. Ich hatte auch überlegt, an Alisons Tank-along teilzunehmen, habe aber leider das Rowan-Heft mit der Anleitung nicht. Aber gut, es wird bestimmte wieder mal ein knit-along geben, zu dem ich dann sogar eine Anleitung besitze.

Vielleicht können wir ja auch mal ein knit-along machen?! Mal sehen, ob ich eine passende Anleitung online finde, denn das wäre am einfachsten. Spaß würde es mir auf jeden fall machen.

Und irgendwie ist das Frühchen-Projekt ja auch schon eine Art knit-along. In vielen deutschen Strick-Tagebüchern werden schon die ersten Frühchen-Sets gezeigt, z.B. im kleinen Nadelspiel, bei Ulli und beim Wombel und auch über die mailing-Listen kommen fast täglich neue Bilder von Söckchen und Mützchen. Also sind wir auch knit-along-fähig ;-).

Wenn ich irgendwann mal eine passende Anleitung gefunden habe, dann werde ich auch mal anfragen, ob jemand Lust hat, mit mir "parallel" zu stricken.

... Link


Mittwoch, 21. Mai 2003
Noch mehr Wolle...

Gestern kam ein großes Paket von Marianne mit folgendem Inhalt:





Strangwolle Neue Wolle :-))))) Zweimal Sockenwolle von einer Kone abgewickelt

Seither wühle ich Wolle. Die grüne Strangwolle liegt auf der Sofalehne und immer mal wieder betrachte ich sie woll-lüstig. So tolle Farben!!!
(Daher mußte ich das Bild doch direkt mal oben in die Titelzeile vom Sockhaus setzten, ich hoffe, es gefällt!)
Dann gabs noch sechs Knäuel Opal-Sockenwolle und zweimal Konen-Wolle (Wolle, die von einer riesengroßen Kone portionsweise abgewickelt wird). Das linke Konen-Knäuelchen ist sogar endlich mal Baumwolle, daraus werden wohl Füßlinge für den Sommer werden. Hach, ist das schön!

... Link


DPD und ich...

Jetzt...

... halten mich die Herren von DPD wohl endgültig für durchgeknallt. Letzte Woche bin ich in Abo-Erwartung dem netten jungen Mann in die Arme gesegelt, als ich nach dem mittäglichen Klingeln, welches nur "ABO IST DA!" bedeuten konnte (so früh kommt die Paketpost nie) auf Socken die Treppe runterstürzte. Mein linkes Fußgelenk ist seit einem Unfall nicht mehr das stabilste und mit Socken die Kurve zu nehmen ist schwer... ! So fiel ich ihm quasi in die Arme. Er grinste und meinte nur "Na, sie haben es aber eilig zu ihrem Paket zu kommen!". Gut, da habe ich vermutlich schon ein paar Punkte auf der "Durchgeknallt"-Liste gesammelt, denn man stelle sich vor, man kommt als DPD-Bote nichts böses ahnend mit einem unscheinbaren Paket die Treppe hoch und von oben kommt etwas Rothaariges in einem T-Shirt mit der Aufschrift "Engel haben rote Haare!", einer Uralt-Jeans mit mehr Flicken als Stoff und auf bunten Socken angeschossen ;-). Der arme Mann!

Nun, gestern erwartete ich wieder ein Paket von DPD, mußte aber dringend mal eben in die Stadt. Auf dem Rückweg fuhr ich durch eine kleine Seitenstraße, ganz in der Nähe meiner Wohnung und von vorne sah ich ein weißes Auto mit den drei magischen Buchstaben ankommen. Also habe ich freundlich mit der Lichthupe geblinkt und gewunken, in der Hoffnung, daß der Wagen anhält. Der Fahrer dachte aber wohl, ich wolle ihn vor einer Radar-Falle warnen und nickte freundlich, bremste aber nicht ab. Also habe ich auch noch aus dem Schiebedach gewunken (Scheibe runterkurbeln hätte zu lange gedauert, Schiebedach ist elektrisch!) um deutlich zu machen, er solle bitte anhalten. Tat er dann auch, kurbelte die Scheibe runter und sah mich fragend an. Ich stammelte nur "Paket????"... Der Beifahrer (der, dem ich in die Arme gefallen war) brach in schallendes Gelächter aus und rief vom Beifahrersitz "Habe ich im Haus abgegeben!"... "Wo!"... "Parterre!" ... "Rechts oder links?" ... "Links! Zettel liegt im Briefkasten!"... "Danke!". Danach mußte ich mich wirklich bemühen, in der 30-Zone auch brav 30 zu fahren... und die DPD-Fahrer halten mich nun wohl endgültig für völlig durch den Wind! Aber nett sind sie!!!

... Link


Montag, 19. Mai 2003
Agrr!

Das Vorderteil des Mexiko-Pullovers ist leider noch nicht fertig. Eigentlich war ja mein Ziel Sonntag abend (habe ich gesagt, welcher Sonntag???), aber gestern habe ich leider nur zwei Rapporte geschafft und bin noch nicht einmal bis zu den Armausschnitten gekommen. Hömpf! Aber die nächsten Abende werde ich fleißig sein. Mein nächstes Ziel lautet: Mittwoch (aber dieses mal lege ich mich nicht darauf fest, ob diesen Mittwoch oder nächsten ;-) )...

... Link


So!

Ich habe heute den Drogeriemarkt gestürmt und in den Regalen mit den Schädlings-Bekämpfungsmitteln gestöbert.
Ergebnis:
in allen Schränken hängen nun Duftbeutel mit Zedernholz-Öl, zwischen meiner Wolle sind Unmengen von Mottenpapier verteilt und an der Käferfront habe ich jede Menge Ungeziefer-Fänger aufgestellt.

Wenn sich jetzt noch eine Motte oder ein Museums-Käfer in die Nähe wagt, dann wird er/sie auf dem Absatz umdrehen und die Flucht ergreifen. Wehe, wenn nicht, das Zeug war teuer genug!

... Link


Samstag, 17. Mai 2003
Waaaah.......!

Panik! Schock! Nervenzusammenbruch!

Heute habe ich in einer umfangreichen Aufräum-Aktion meine Wollkisten umsortiert und dabei fiel mir eine braune, schon vor langer Zeit gestrickte, Einzelsocke in die Hand. Beim ersten flüchtigen Betrachten hatte sie ein Loch, bei genauerer Untersuchung fand ich dann fast 20 kleinere und mittelgroße Löcher.
Mein erster Gedanke: Motten!
Panisch untersuchte ich alle weiteren Socken, Wollknäule und alles andere, fand aber keinen weiteren Befall (hoffe ich doch...).
Aber waren das wirklich Motten?
Irgendwie war ich mir nicht so ganz sicher und eine Anfrage im Stricknetz ergab dann den entscheidenden Hinweis. Bine meinte, es könnte sich auch um Teppichkäfer handeln. Und siehe da, nach eifrigem googeln entdeckte ich dann hier folgenden Satz: [Zitat: "Eine 1959 durchgeführte Untersuchung erbrachte als Ergebnis, das in fast allen Wohnungen im Raum Aachen und Südholland Befall durch Anthrenus v. vorhanden war."] Bah! Wenn ich das gewußt hätte... nicht nur Trombicula autumnalis (im Aachener Volksmund auch Hörn-Flöhe genannt) haben hier ihr bevorzugtes Revier, nein, jetzt auch noch Teppichkäfer.
Vorsorglich habe ich all meine Wollvorräte in luftige Höhe gestellt... hoffen wir, daß es bei der einen befallenen Socke bleibt.

... Link


Mein Abo ist da!

Lang ersehnt und endlich da... mein Mai-Opal-Abo!

Mein Mai-Abo ist da!

Diese Mal gefällt mir der Inhalt absolut und hundertprozentig. Beim letzten Abo hatte ich ja leider ein Knäuel, daß ich schon vorher in einem Ü-Paket hatte, aber nun sind wirklich klasse Sachen drin. Ich bin schwer begeistert.

Hier nun der Inhalt:




Lollipop Lollipop

Zweimal Lollipop aus der Serie, die im August in die Läden kommt. Auf der Seite von Grotz kann man schonmal die fertigen Socken bewundern. Ich habe die Variante in verschiedenen Blautönen (2. von links) und die Varianten mit gelb (4. von links). Manche mögen das gelb nicht, aber ich finde es wirklich gut, denn Sockenwolle mit gelb gibt es leider viel zu wenig. Das blaue Lollipop wird wohl zu Socken für den Freund verarbeitet werden, denn blaue Socken hat er noch nicht und das gelbe will ich für mich selbst haben.




Limited Edition Limited Edition

Dann gabs noch die Limited Edition, die mal vor Weihnachten als Sonderedition lief. Damals war ich viel zu knauserig um 20 Euro für zwei Knäuel Wolle auszugeben (6 Euro sind meine absolute Schmerzgrenze) und somit freue ich mich doppelt, das beide Knäuel nun im Abo sind. Erstens weil ich mal standhaft war und nun belohnt werde und zweitens weil ich beide Knäuel wirklich wunderschön finde.

Ringelwolle

Dann hatte ich noch die neue Ringelwolle, die ebenfalls schon bei Grotz zu sehen ist. Ich habe etwas gedecktere Farben erwischt (1. Knäuel von rechts), finde es aber wirklich schön, denn es ist ein sehr weiches warmes Tannengrün drin, daß ich gerade bei Socken sehr schön finde. Aus dieser Wolle werde ich mir auf jeden Fall im Herbst einen Pullover stricken, denn bestimmt kommen die ganz feinen Ringel klasse raus... sieht dann ein bißchen aus wie eine Bildstörung beim Fernseher ;-).




Eine Art Mexiko mit Orange! Die erste Socke aus dem Abo!

Diese Wolle ist mein absoluter Favorit in diesem Abo. Dem Knäuel nach hatte ich auf eine Mexiko-Variante in orange getippt, aber die erste Socke wurde deutlich anders als die Mexiko-Wolle. Und ich finde sie rattenscharf. Und dann auch noch mit ganz viel orange und rot... einfach nur klasse. Hoffentlich geht dieses Muster irgendwann mal in Serie, denn es ist wunderschön.

Mein Abo war also diese Mal wirklich klasse. Leider hat Tutto die Preise für das Abo erhöht und somit überlege ich schwer, ob ich mir das Abo überhaupt noch gönnen soll. Bei 4 Euro pro Knäuel bin ich nicht böse, wenn ich mal zwei Sachen im Abo drin habe, die ich entweder schon habe oder mir absolut nicht gefallen. Bei 5,75 Euro bin ich dann schon deutlich enttäuschter, wenn ich von sechs Knäuel drei überhaupt nicht gut finde (ist nämlich auch schon vorgekommen). Naja, ich muß mich bis zum 30. Juni entscheiden. Ich werde mal nachdenken, denn Abo-Zeit ist schon klasse... die Spannung, das Paket, der Spaß, wenn man völlig neue Sachen stricken kann. Mal sehen!

... Link


Donnerstag, 15. Mai 2003
Ach ja,...

... der Mexiko-Pullover ist auch ein kleines Stück gewachsen. Leider nicht so viel, wie ich vor hatte, aber heute Abend werde ich wieder daran arbeiten. Mein Ziel ist es, daß ich am Sonntag das Vorderteil fertig habe... bei dem Wetter wohl kein Problem.

... Link


Zwischendurch...

... habe ich kurz mal eine Frühchensocke für das Stricknetz/Sockenstricker-Projekt gestrickt. Geht ganz einfach und ich habe etwas mehr als eine Stunde dafür gebraucht. Ist also eine prima Sache für zwischendurch und Spaß hat es auch gemacht.

Die erste Frühchensocke

... Link


Bilder...

... von der neuen bei ebay ersteigerten Wolle hatte ich ja schon für gestern versprochen. Leider war durch den Dauerregen das Licht so schlecht, daß ich nicht gescheit fotografieren konnte. Deshalb nun endlich heute die Fotos:

Wolle von ebay

Die Wolle besteht aus 70% Baumwolle und 30% Polyacryl und ist 14-fädig mit hellblau, gelb und kupfer. Sie ist schmuseweich und sieht gestrickt sehr schön aus. Leider weiß ich immer noch nicht, was ich daraus machen soll. Mal sehen, vielleicht habe ich ja in den nächsten Tagen eine Idee.

Und dann habe ich beim selben Händler noch diese Wolle ersteigert:

nochmal ebay-Wolle

Es ist die gleiche Zusammensetzung wie bei der oberen Wolle und hier sind die Farben rosa, rot und weiß. Eine Maschenprobe habe ich auch schon. Ich habe einfach mal verschiedene Muster ausprobiert um zu sehen, welches bei der melierten Wolle am besten raus kommt. Irgendwie sieht alles schön aus und daher habe ich jetzt verschiedene Möglichkeiten der Verarbeitung. Jetzt muß ich mich nur noch entscheiden ;-).

... Link


Mittwoch, 14. Mai 2003
Stricken für Frühchen

Prima Idee von Annie!

Aus Sockenwoll-Resten kann man prima Söckchen und Mützchen für Frühchen stricken und die Neugeborenen-Intensivstationen quer durchs Land scheinen großen Bedarf zu haben.

Also hat das Stricknetz eine tolle Aktion ins Leben gerufen:

Ich mache auf jeden Fall mit, denn Wollreste habe ich wirklich genug und wenn man damit auch noch Gutes tun kann, dann ist das wirklich klasse. Anleitungen für Söckchen und Mützchen gibt es auf der Seite vom Stricknetz (einfach oben auf den Banner klicken) und dort ist auch eine Adresse, an die die Sachen geschickt werden können. Je mehr Leute mitmachen, desto mehr Frühchen haben demnächst warme Füße und ein warmes Köpfchen.

... Link


Dienstag, 13. Mai 2003
Drama im Treppenhaus

Gerade bin ich heim gekommen und fand eine blaue Karte vom "allerliebsten Paketboten der Welt" in meinem Briefkasten:
"... nicht angetroffen! ... bei Sch. abgegeben!"
Meine Wolle! Meine bei ebay ersteigerte Baumwolle ist da!
Naja, zumindest sind wir nur noch durch ein paar Mauern getrennt. Frau Sch. macht nämlich die Tür nicht auf! Sie muß da sein, denn ich hörte die kleine Tochter in der Wohnung vor sich hin glucksen und lachen. Die Klingel ist leider abgestellt (vermutlich mach Sohnemann Mittagsschlaf!) und so kann ich nicht an meine Wolle kommen. Mein Klopfen schien keiner zu hören und so habe ich fast 20 Minuten vor der Tür von Familie Sch. gestanden, geklopft, gelauscht, gehofft... nichts!
Könnt Ihr Euch diese Qual vorstellen? Man weiß, daß ein großes Paket mit Wolle für einen da ist und man hat keine Chance, es in den Händen zu halten. Das ist hart...
Und, vor allem, was tue ich jetzt? Setze ich mich jetzt ins Treppenhaus vor die Wohnungstür und warte? Gehe ich nochmal runter und klopfe ... diesmal deutlich heftiger? Verdammt, ich will meine Wolle! Wie lange machen denn Kinder normalerweise Mittagsschlaf?

Nachtrag:
Etwa eine Stunde später bin ich nochmal runter und Frau Sch. war daheim. Nun habe ich mein Paket, habe die Wolle schon begutachtet und stricke gerade an der ersten Maschenprobe. Bilder gibt es morgen!

... Link