
|
Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Dienstag, 13. Mai 2003
Neue Pläne
jo
09:42h
Das was Wombelchen hier beschreibt, kenne ich auch. Allerdings fangen diese Überlegungen schon an, wenn ich gerade das erste Teil das Pullovers fertig gestellt habe. Spätestens dann beginne ich mit neuen Plänen, wälze Strickzeitschriften, suche im Netz nach Anleitungen und Ideen und habe den Kopf voller Pläne. Jetzt bin ich ja gerade beim Vorderteil des Mexiko-Pullovers und denke schon intensiv über das nächste Projekt nach. 2. Ich wollte ja schon immer eine Lopi-Strickjacke haben. Nun hat der Islandwolle-Versand gerade ein Sommerangebot und das sollte man vielleicht nutzen. Also wälze ich die Lopi-Hefte und plane Farben und Modell. Ich hätte gerne einen Jacke in dieser tollen Kupfer-Farbe, dazu dann noch dunkelrot und pink. Auf dem Papier habe ich die Farben schon zusammen geplant und da schaut es sehr schön aus. Mal sehen... ich werde wohl noch ein paar Tage nachdenken, bevor ich bestelle. 3. Marianne hat mir wunderschöne Pullover-Wolle aus Hechingen mitgebracht. Zwergers haben in ihrem Laden nicht nur Sockenwolle sondern auch wunderschöne Strangwolle zu erschwinglichen Preisen. Aus der werde ich wohl auch einen Pullover stricken. Vielleicht den zweiten Pullover, den Schöller & Stahl eigentlich für die Mexiko-Wolle entworfen hat. Auf jeden Fall freue ich mich schon riesig auf die Wolle. Sonst noch Pläne? Mann, die nächste Zeit wird wirklich "strickreich"! ... Link
Das Wochenende oder:
...Schuhe passen immer!
jo
00:28h
Ich war anlässlich des Muttertags in der Heimat und habe es richtig genossen (...und Mutter offensichtlich auch!). Am Samstag haben wir einen tollen Stadtbummel gemacht und ich habe im Schuh-Geschäft kräftig zugeschlagen. Eigentlich habe ich ja genug Schuhe (Imelda Marcos läßt grüßen!) und bräuchte andere Dinge dringender, aber kann eine Frau wirklich genug Schuhe haben? Und warum kaufen Frauen eigentlich so viele Schuhe? Ich habe da meine eigene Theorie: Weil man fürs Schuhekaufen keine Diät machen muß! Schuhe passen immer. Man hat beim Kauf immer ein Erfolgserlebnis, was man ja beim Kleidungskauf nicht immer behaupten kann ;-). Wenn ich mir etwas gutes tun will, dann gehe ich in ein Schuhgeschäft. Größe 39 oder 39,5... passt! Wenn ich eine Hose in Größe 40 suche und dann Größe 42 immer noch kneift, dann bin ich frustriert. Diese negative Erfahrung ist mir bei Schuhen bisher immer erspart geblieben, denn an den Füßen setze ich kein Fett an. Daher liebe ich es, Schuhe zu kaufen. Und ich denke, vielen Frauen geht es genauso. Also Männer, bitte versteht uns, wenn wir das 20. Paar nach hause schleppen... Am Sonntag war dann Muttertag und ich habe Mutter mit einem selbstgebundenen Buch überrascht und sie war wirklich begeistert. Socken hat sie nämlich genug, aber so ein Buch zum Selbergestalten hatte sie noch nicht. Ich bin gespannt, für was sie es verwendet. Zusätzlich habe ich noch meinen Vater genötigt, im Garten Flieder abzuschneiden, denn Flieder gehört bei uns zum Muttertag dazu. Er hat meine Bitte sehr ernst genommen und den halben Busch abgeerntet (wir haben mehrere davon im Garten). Jetzt stehen daheim überall riesengroße Vasen mit Flieder und das ganze Haus riecht unheimlich toll. Mutter war echt gerührt. Gestrickt habe ich am Wochenende auch ein paar Reihen. Leider nicht so viel, wie ich geplant hatte, aber immerhin ist der Mexiko-Pullover um einen Farbrapport gewachsen. Foto lohnt sich noch nicht, denn noch sieht man nicht viel. Aber morgen ist ja wieder Dienstag und da werde ich den langen Fernsehabend wieder nutzen. Schließlich will ich den Pullover bis Juni fertig haben... noch bin ich zuversichtlich. ... Link Dienstag, 6. Mai 2003
Pullover aus Mexiko-Wolle
jo
16:21h
Für alle, die schon immer mal einen Pullover aus Sockenwolle stricken wollten, hat Schöller & Stahl nun verschiedene Anleitungen für Damen-Pullover und eine Anleitung für einen Kinder-Pullover im Netz. Da bekommt man doch gleich Lust, auch noch die andere Version des Mexiko-Pullovers zu stricken... ... Link Montag, 5. Mai 2003
Das Mexiko-Fieber...
jo
14:40h
... hat mich voll erwischt. Die 777-Sonderedition von Opal fand ich ja damals schon rattenscharf und die Socken gehören zu meinen Lieblingssocken. Dann entdeckte ich ja neulich noch die Mexiko in rot und in grün als Neuauflage von Schöller & Stahl und konnte nicht daran vorbei gehen. Außerdem habe ich hier noch diverse Mexiko Denims aus dem Märzabo von Opal unverstrickt liegen. Zwei Mexiko-Socken sind nun fertig, allerdings noch einsame Singles: ![]() Damit wäre es ja eigentlich erst einmal genug an Mexiko-Wolle... ... Link
Nachlieferung....
jo
14:20h
Hier noch die fertigen Peppermint Sticks: ![]() Ich finde die Wolle immer noch megascharf, eine echte Opal-Antiquität... aber so toll. Schade, daß es diese Wolle nicht noch in ein paar anderen Farben gab... z.B. in grün!!! ... Link
Der neue Sommerpullover...
jo
14:14h
... aus der Tre-Wolle wächst. ![]() Body und ein Ärmel sind schon fertig, der zweite Ärmel ist für morgen Abend geplant, denn da läuft nacheinander Alias, Sex and the City, Friends und Crossing Jordan. Dabei schaffe ich den zweiten Ärmel locker, denn mit Nadeln Nr. 7 strickt es sich sehr schnell. Insgesamt gefällt mir der Pullover sehr gut, allerdings ist die Wolle etwas mühsam zu stricken, da sie so gut wie gar nicht auf der Nadel rutscht. Und das Maschenbild ist auch nicht so gleichmäßig, wie ich es gerne hätte, aber so sieht man wenigstens die Handarbeit. ... Link
Erstlings-Socken...
jo
14:07h
... kann ich hier schon einmal ein paar präsentieren: ![]() Die verwendete Wolle im Urzeigersinn: Ich stricke die Erstlings-Söckchen folgendermaßen: ... Link Donnerstag, 1. Mai 2003
Maibäume...
jo
17:31h
... wachsen seit heute wieder in Aachen. ![]() Da ich vorhin dringend frische Luft brauchte, habe ich mich mal auf Foto-Safari begeben und die Maibäume hier in der Umgebung fotografiert. Überall in der Stadt sieht man diese Birken, die mit buntem Krepp-Papier geschmückt sind. Der Meinige hält leider nichts von dieser Tradition und so kann ich hier kein "eigenes" Exemplar präsentieren, daher mußte ich mich leider mit fremden Maibäumen für die Bilder zufrieden geben ;-). Aber immerhin kann ich auch auf einen eigenen Maibaum in meiner Zeit in Aachen zurückblicken. Es war ganz am Anfang meines Studiums und als Kind des Ruhrpotts kannte ich die Tradition des Maibaum-Setzens nicht. Am Morgen des 1. Mai wachte ich daher völlig unwissend auf und zog das Rollo hoch, als ich auf meinem Mini-Balkon (der eigentlich höchstens zum Kaltstellen von Bierkästen geeignet war) ein Gewirr aus Blättern, Zweigen und lila Krepp-Papier entdeckte. Ich war höchst verdattert und rief eine Bekannte an und erzählte ihr von diesem mysteriösen Grünzeug auf meinem Balkon. Sie lachte sich am Telefon fast kaputt über meine Unwissenheit und klärte mich dann über diese Tradition auf: Trotzdem finde ich diese Maibaum-Tradition hier sehr nett und bin immer wieder begeistert von den Maibäumen und auch von den anderen Varianten dieser Liebes-Erklärung. Ganz besonders romantisch fand ich dieses Herz hier: ![]() ... Link Montag, 14. April 2003
Baby-Söckchen
jo
23:01h
Zur Zeit stricke ich Baby-Söckchen... Schon komisch... ab und zu habe ich so eine Phase, in der ich haufenweise diese kleinen Söckchen produziere. Der Meinige quittierte die Mini-Socken auf meinem Nadelspiel heute auch gleich mit einem passenden Kommentar: "Na, hörst du mal wieder die biologische Uhr ticken?"... auf diese Frage antworte ich dann grundsätzlich nur mit einem Grinsen, denn hier gibt es eigentlich keine sinnvolle Antwort. Aber gerade jetzt hat es eigentlich mehr praktische Gründe. Letzte Woche brauchte ich dringend etwas von unserer wirklich perfekten Sekretärin. Sie schien an diesem Tag etwas wirr und auf meine Frage, was denn passiert sei, kam als Antwort, daß sie auf einen Anruf ihres Schwiegersohns warte, da ihre Tochter gerade in den Wehen läge. Da wären eigentlich Baby-Söckchen zum Weiterschenken an den Enkel doch eine nette Geste gewesen, denn die Dame ist wirklich die gute Seele des Instituts. Und ausgerechnet da hatte ich kein Sockenpaar vorrätig. Normalerweise habe ich immer ein oder zwei Paar hier liegen, denn irgendwie ist ja ständig jemand schwanger. Aber letzte Woche hatte ich keine mehr da. Also muß neuer Vorrat her und den produziere ich nun eben gerade. ... Link Samstag, 12. April 2003
Endlich mal wieder Socken...
jo
19:01h
Seit langem habe ich endlich mal wieder ein Paar Socken fertig bekommen. Und zwar die Peppermint Sticks, die auch oben im Header sind. ... Link Samstag, 5. April 2003
Aufribbeln...
jo
17:39h
... gehört irgendwie zum Stricken dazu. Aber zur Zeit habe ich irgendwie das Gefühl, daß ich mehr ribbel als ich stricke. Erst war es der hellblaue Pullover aus der Tre. Da habe ich etwa nach der Hälfte des Bodys gesehen, daß ich mittig auf der Vorderseite ein paar Monstermaschen (nicht richtig festgezogene Maschen) hatte, die sich auch nicht mehr nachträglich beheben ließen. Also habe ich alles noch einmal aufgemacht und bisher noch keine Lust für einen Neuanfang gehabt. Stattdessen stricke ich (zur Übung) an dem ersten Ärmel und habe hier irgendwo einen Fehler im Zählmuster, den ich nicht finde... agrrr! Dann habe ich heute an der Strickjacke weiter gestrickt und gerade auch festgestellt, daß ich falsch abgenommen habe. Das mag aber auch daran liegen, daß ich die englische Anleitung irgendwie erstmal falsch verstanden habe. Da muß ich jetzt auch wohl ein ganzes Stück ribbeln. Naja, es ist Samstag und ich kann den ganzen Abend stricken und das wieder aufarbeiten, was ich "zerstören" mußte. Mal sehen... oder ich stricke einfach mal wieder Socken! ... Link
Das Rowan-Heft
jo
11:29h
Seit ein paar Tagen besitze ich nun auch das neue Rowan-Heft (Ausgabe 33). Ich hatte mir vorher bei Wolle und Design schon die Bilder angesehen und diese Heft wurde immer deutlicher zum Objekt der Begierde. Nun habe ich es und kann mich gar nicht satt sehen an den tollen Bildern und Modellen. Ich blättere immer wieder von neuem durch und lese und träume und plane. Irgendwie sind diese Modelle anders als die Sachen in deutschen Strick-Zeitschriften. Witziger! Detailreicher! Interessanter! Vorerst habe ich nun die Strickjacke Salsa aus der neuen Wolle von Wolle Halle angefangen. ![]() Allerdings stelle ich hier ein seltsames Phänomen fest: ... Link
Öhm...
jo
10:48h
Eigentlich wollte ich ja vorerst keine Sockenwolle mehr kaufen. Und dummerweise stand am Eingang auch noch ein Korb mit Sockenwolle... Mexiko. Und da ich ja schon immer die rote Mexiko-Wolle haben wollte, konnte ich daran natürlich nicht vorbei gehen. Naja, und damit das eine Knäuel im Korb sich nicht so alleine fühlt, habe ich auch noch die grüne Mexiko dazu gekauft. Sucht ist Sucht ;-). ![]() ... Link
Gummischlauch oder Plastikfaden...
jo
10:25h
... das ist die Frage! Letzten Samstag habe ich dann begonnen, an dem neuen Pullover aus der "Tre" zu nadeln und abends um 20.15 Uhr, pünktlich zu Beginn des Films, merkte ich, daß die Wolle komisch auf der Rundstricknadel hakte und irgendwie nicht weiter rutschen wollte. Also habe ich mir die Nadel genauer angesehen und fand das. Der Plastikschlauch war direkt hinter der Metallnadel fast vollständig durchgebrochen! Und dabei ist diese Rundstricknadel gerade mal ein paar Monate alt. Was für ein Frust! Und dann auch noch am Samstagabend, wo die Chance auf Ersatzbeschaffung gleich Null ist. Da das nun schon die zweite Rundstricknadel ist, bei der mir das passiert, werde ich nun in Zukunft nur noch die Firma kaufen, die keine hohlen Gummischläuche sondern feste Plastikfäden (oder was auch immer das ist) verwendet. Montag habe ich dann direkt Ersatz beschafft... und zwar dieses Mal mit stabilerem Plastikfaden! ... Link
Frustbewältigung
jo
10:17h
Nach der frustrierenden Merino-Erfahrung mußte ich mir dann etwas Neues gönnen. ![]() Es ist "Tre" von Lana Grossa und ich habe mir das tollste Hellblau gekauft, das es gibt. Der Pullover wird mit 7er Nadeln gestrickt und geht hoffentlich schnell. Die Anleitung gibt es auch im Netz bei Lana Grossa unter "Modell des Monats" (Archiv). ... Link
Der Merino ... oder Hömpf! (Teil 4)
jo
10:02h
Also... Der Merino hat mich ja schon seit längerem an den Rand des Wahnsinns getrieben (siehe hier, hier und hier). Den zweiten Ärmel habe ich nach dem Tip von Bine abwechselnd jeweils zwei Reihen mit der Original-Wolle und zwei Reihen mit der neuen Wolle gestrickt. Aber man sieht den Unterschied trotzdem deutlich. Gut, was soll´s, habe ich mir dann gedacht, abgekettet und alles gewaschen und getrocknet. Nun liegt er erst einmal auf Eis... ich werde wohl alles aufribbeln und aus der Wolle etwas anderes machen. Schade, aber immer noch besser, als einen Pullover zu haben, der nicht sitzt. ... Link
Sodele!
jo
08:55h
Der Rechner läuft wieder halbwegs. Bis auf ein paar Kleinigkeiten scheinen alle Probleme behoben zu sein. Mal sehen, wie lange es dieses Mal klappt ;-)! Sollte ich in den nächsten Tagen also wieder vom Bildschirm verschwinden bzw. nicht im Sockhaus schreiben können, dann habe ich ein oder mehrere Teile beim Zusammenbau vergessen... oder so! Fürs erste werde ich heute mal die Strick-News der vergangenen Tage zusammen fassen... Und los geht´s! ... Link Freitag, 21. März 2003
Hömpf! (Teil 3)
jo
20:21h
Habe gerade gerechnet wie ein Maikäfer! Jetzt stricke ich erst einmal den ersten Ärmel fertig, wiege ihn dann nochmal und schaue, ob er mehr als 120g wiegt. Wenn nicht, dann passt es, wenn doch, dann überlege ich mir was neues. Basta! Nachtrag: ... Link
Hömpf! (Teil 2)
jo
19:07h
Heute ist die nachbestellte Wolle für den Merino gekommen. Ich hatte gehofft, daß sich die Garne vertragen und es nicht auffällt, aber nach eingehendem Betrachten und einem Probestück mit der neuen Merinowolle habe ich festgestellt, daß man einen deutlichen Unterschied festellt. Hömpf! Was tun? Variante 1: Variante 2: Variante 3: Variante 4: ... Link Dienstag, 18. März 2003
Resteverwertung
jo
16:38h
Da ja zur Zeit schon ein paar Bilder von zusammengestückelten Socken kursieren, zeige ich hier nun mal eine Socke, die schon vor ein paar Wochen entstanden ist. Die Idee stammt von Marianne, die solch eine Socke schon vor einiger Zeit mal gezeigt hat und damit auch schon an einem Wettbewerb teilgenommen hat. Zur Zeit läuft mit solchen Socken ein Wichtel-Projekt für Ostern (nein, ich nehme nicht daran teil). ![]() ... Link Montag, 17. März 2003
Hömpf!
jo
09:07h
Gestern habe ich fleißig an dem ersten Ärmel des Merino weiter gestrickt und dann irgendwann mal die Kone betrachtet. Mein Gedanke "Das reicht niemals für den zweiten Ärmel!", war berechtigt. Ich habe dann mal Vorder-und Rückenteil auf unsere Küchenwaage gelegt und gewogen, Ergebnis 490g. Macht 210g für beide Ärmel und der erste ist etwa zu 2/3 fertig und steht schon bei 80g. Tja, das reicht dann wohl nicht. Dabei hatte ich schon 50g mehr bestellt, als in der Anleitung angegeben war. Man traue keiner Strickanleitung... beim nächsten Pullover bestelle ich gleich 150g mehr! Und wenn ich schon bestellen muß, dann kann ich mir auch gleich noch Wolle für den nächsten Pullover bestellen. Sonst lohnt sich das Porto ja nicht ;-)! Also sitze ich und wälze Zeitschriften und plane, was ich als nächstes stricke. Drei Pullover sind nun in der engeren Wahl! ... Link Sonntag, 16. März 2003
"Da!"...
jo
08:15h
... sagt heute morgen der Meinige zu mir und zeigt auf seinen schon besockten linken Fuß, wo sich der große Zeh ein deutliches Loch durch den (nicht handgestrickten) Sockenstoff gebohrt hat. "Und dafür weckst du mich? Es ist noch nicht einmal acht!" knurre ich aus den Laken und will schon böse werden, als er mich mit Dackelaugen ansieht und fragt "Strickst du mir Ersatz?". Na gut, da der Ärmste nun 36-Stunden-Dienst hat und ich eh schon halbwegs ausgeschlafen bin, habe ich versprochen, daß ich ihm noch ein Paar Socken stricke. "Aber bitte nette!" sagen die Dackelaugen und nun werde ich mal planen... vielleicht in dunkelblau mit einem großen gelben Smiley auf der Ferse? Das sieht doch in den weißen Clogs bestimmt lustig aus und erfreut Schwestern und Patienten, die eh schon jeden Tag seine gewagte Sockenauswahl bewundern! ... Link Samstag, 15. März 2003
Mein Abo ist da!
jo
11:55h
Trotz defekter Türklingel hat der DPD-Mensch mich gefunden und brachte mir am Donnerstag brav mein März-Abo von Opal. Und hier ist es:
... Link
Euregio-Einkaufstour
jo
10:58h
Auch wenn ich Aachen manchmal als provinziell verfluche, zum Einkaufen ist es wirklich praktisch. Gestern "mußte" ich dringend mal über die Grenze hüpfen, weil wir keinen Kaffee mehr hatten. Nicht, daß der Kaffee dort deutlich preiswerter wäre, nein, aber die sonstigen niederländischen Angebote sind immer die 10 Minuten Fahrtzeit wert. Zu dem Kaffee kamen dann noch "choco roomcakejes", eine Art platte Muffins mit Schokoglasur und Marmeladenfüllung, dann "Dubbel Vla", mein heißgeliebter "Boer' n yoghurt" (ein 500 ml-Eimer Magerjoghurt mit Beerenkompott), dann natürlich noch verschiedenen Pate-Sorten (Leberpastete) und Tête de Moine (der leckere Käse, der mit der Girolle zu "Blümchen" geschnitten wird... kommt zwar aus der Schweiz, ist aber in den Niederlanden deutlich preiswerter als in Deutschland). ... Link Mittwoch, 12. März 2003
Meine Freundin...
jo
12:30h
... hat ihr erstes Kind bekommen und darf sich was wünschen für die Kleine. ... Link ... Nächste Seite
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||