Der kleine Sockhaus besteht seit 8470 Tagen    Letzte Änderung: 24.05.18, 22:38
Sie sind nicht angemeldet... anmelden


... Startseite
... Suchen
... Rubriken
... 
... antville home


Der kleine Sockhaus
bei Instagram

Instagram

November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai


Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke! Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)



Impressum

Datenschutzerklärung

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

Site Meter

Strick-Blogs

mail

kostenloser Counter


Mittwoch, 17. September 2003
Knitty ...

... und der Herbst!

Das online-Strickmagazin Knitty hat wieder viele tolle neue Modelle für den Herbst!

Klickt mal hin, es lohnt sich!

... Link


Es ist schon erstaunlich...

... wie unterschiedlich Sockenwolle sein kann.

Zur Zeit erlebe ich den deutlichen Kontrast. Gestern wurde eine Socke aus Meilenweit Multieffekt fertig. Die Wolle ist relativ dünn und ich habe für den Fuß sieben Reihen mehr gebraucht als ich normalerweise brauche. Auch fühlt sie sich irgendwie anders an, wie Frau Wimmer ja auch schon festgestellt hat. Sie ist irgendwie nicht so weich und griffig... eben irgendwie mehr künstlich und nicht wollig.
Gerade habe ich die zweite rote Mexiko-Socke von Fortissima auf der Nadel, denn die zukünftige Besitzerin hat schon angemerkt, daß es ja langsam kalt würde und wo den ihre Socken bleiben. Diese Wolle ist deutlich dicker, weicher, aber irgendwie auch gröber zu stricken. Die Lana Grossa Meilenweit rutschte deutlich schneller von der Nadel.
Schon komisch, ob das die 5% Polyamid machen, die in der Fortissima-Wolle mehr drin sind???
Ach ja, außerdem stricke ich parallel noch eine Opal-Socke, die beide Vorteile vereint: die Wolle ist weich und griffig und rutscht trotzdem verhältnismäßig schnell von der Nadel. Schon komisch! Naja, vielleicht mag das auch an meiner Vorliebe für Opal-Wolle liegen. Allerdings haben andere diese Erfahrung ja auch schon gemacht. Vielleicht ist wirklich was dran...

... Link


Dienstag, 16. September 2003
Pullover für Wind und Wetter

Das Buch Pullover für Wind und Wetter von Sabine Domnick ist ja viel gelobt und sehr beliebt unter den Strickerinnen. Zwar ist es offiziell nicht mehr lieferbar, aber es tauchen immer wieder Rest- und Mängelexemplare in online-Buchhandlungen auf.
Bei der Flotten Socke Birgit hatte ich nun Gelegenheit, einen Blick in dieses Buch zu werfen und habe mich spontan in einen Pullover verliebt. Also habe ich ein bißchen gesucht und beim Elbeteam tatsächlich noch ein Restexemplar erstehen können. Jetzt warte ich auf den Paketboten und bin schon voller Vorfreude. Ich mag diese englischen Fischerpullover einfach, weil sie mich an England, Irland und die Nordsee erinnern.

Was ich noch gerne hätte:
Das Buch A Yorkshire Fable, das ebefalls Modelle im englischen Stil zeigt und das Buch Simply Socks, ein Buch über traditionelle türkische Socken und Muster. Naja, Weihnachten ist ja nicht mehr sooooo weit!

... Link


Montag, 15. September 2003
Kristin, was wird das?

das geheimnisvolle Stricken...

Ich tippe immer noch auf Tasche/Beutel/Matchsack... mal sehen, was am Ende wirklich dabei heraus kommt!

... Link


Fortschrittsbild

Nachdem ja teilweise schon fertige Lopis gezeigt werden, kommt nun hier auch von mir ein Fortschrittsbild des Lopis...

Fortschrittsbild

Beim Letti weiß ich immer noch nicht, wie ich weiter machen soll. Erst mal mache ich jetzt diesen Lopi fertig und dann sehen wir weiter. Basta!

... Link


Wochenend!

Nach drei Tagen Heimat hat mich der Alltag in Aachen wieder. Aber es war richtig nett... eben Weiberwochenend total (wie mein Vater zu sagen pflegt!):
erst Tee, Kuchen und gemütlich stricken bei der Flotten Socke in Bochum (sie bäckt phänomenalen Kirschkuchen...), dann ab Freitag ein Mutter-Tochter-Wochenende.
Mutter und ich hatten richtig viel Spaß... wir brauchten beide mal wieder so ein Wochenende mit typischem "Weibergeschwätz", gemeinsamer Schönheitspflege (*ggg*) und jeder Menge Kaffee und Kuchen. Außerdem hat mein Vater seine beiden Frauen noch richtig nobel zum Essen ausgeführt und ich habe mich richtig gut erholt.
Leider ist das Stricken dabei etwas auf der Strecke geblieben. Beim Flotten Söckchen habe ich zwar Socken genadelt, aber das war´s auch schon. Das muß ich jetzt diese Woche alles wieder aufholen... ich hoffe, ich finde die Zeit dazu.

... Link


Donnerstag, 11. September 2003
Am Wochenende...

... ist in Aachen der große Europamarkt der Kunsthandwerker.

Der Markt findet am Samstag von 9.00 - 19.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 - 19.00 Uhr rund um den Dom und die historische Altstadt statt und ist wirklich ein Ereignis. Etwa 350 Aussteller zeigen Kunsthandwerk, man kann kaufen, schauen und teilweise auch mitmachen. Vor allem liebe ich diese Verbindung zwischen der wirklich schönen Altstadt und dem Kunsthandwerk, Aachen ist eine wirklich tolle Kulisse für diesen Markt.

Für die Strickerinnen gibt es zwar nicht so viel zu sehen, aber textiles Kunsthandwerk an sich ist viel zu sehen. Vor allem das Filzen, das ja immer mehr Anhänger gewinnt, ist stark vertreten. Außerdem gibt es viele Stände mit Glasperlen und Knöpfen. Und auch der Rest lohnt sich. Wer also am Wochenende Zeit hat und nicht allzu weit entfernt wohnt, der sollte sich diesen Markt nicht entgehen lassen.

Außerdem ist am Samstag zusätzlich noch Domviertel-Fest, sodaß die Geschäfte rund um den Dom auch die ganze Zeit geöffnet haben und auch dort kann man sicherlich einige interessante Sachen sehen.

... Link


Mittwoch, 10. September 2003
Lett-Lopi-Krise!

Tja, hmmmm! Der Letti schafft es mal wieder, mich zum Wahnsinn zu treiben. Irgendwie ist es genau wie bei dem hellblauen Lopi, der ja auch für meinen Freund war... da war ich auch kurz davor, das Teil aus dem Fenster zu feuern.
Der blaue Lett-Lopi wird auch so ein Fall werden. Erst gefiel die leuchtenblaue Borte nicht, nun habe ich nach 30 cm mal das Spiel mit den zwei Rundstricknaden gemacht, um die Breite zu überprüfen und irgendwie ist es nicht so ganz Größe L. Mir würde es passen, beim zukünftigen Träger spannt er aber deutlich... dabei ist der eigentlich gar nicht so viel fülliger als ich.
Was tun?
Lösung 1: Ich behalte ihn selber!
Lösung 2: Nochmal aufmachen????
Komisch, bei den Lopis hatten wir da nie Probleme, was mir passte, passte ihm auch und umgekehrt. Viellleicht liegt es daran, daß es jetzt dünnere Wolle ist...
Mal sehen. Heute abend gibt es nochmal eine Anprobe, vorerst stricke ich nun mal am beigen Lopi weiter, der ist immerhin schon beim zweiten Ärmel.

... Link


Kontrastprogramm...

... über zwei Kaffee-Tassen.
Er Morgenmuffel, ich "morgendliches Plappermaul"...

Ich: "Kommst du heute pünktlich nach hause? Du weißt doch noch... der Geburtstag von... so gegen drei!"
Er: "Hmpf!"
Ich: "Was heißt das?"
Er: "Ja?"
Ich: "Ich wollte wissen, ob du heute...!"
Er: "Ja!"
Ich: "Also schaffst du es zum Kaffee?"
Er: "Hmpf!"
Ich: "Um drei, ja?"
Er: "Was?"
Ich: "Der GEBURTSTAG!"
Er (unter Ausbeutung seines vollständigen morgendlichen Wortschatzes): "Geburtstag? Du?"
Ich: "Nein, ich nicht! Wir sind eingeladen... zum Kaffee... so gegen drei! Erinnerst du dich?"
Er: "Hmmmm!"
Ich: "Also soll ich jetzt auf dich warten, oder kommst du später nach?"
Er: "Hmmmmm! Ja!"
Ich: "Was "ja"?"
Er: "Hmpf!"

Das war´s! Mehr schafft er nicht...
Zwei völlig unterschiedliche Gemüter vereint über zwei Kaffee-Tassen und einer Zeitung. Ich rede ohne Ende und versuche, den Tag schon vor 7 Uhr so zu planen, daß ich den Überblick behalte, er ist zu dieser Zeit mundfaul, muffelig und zeigt keinerlei Anzeichen dafür, daß er überhaupt versteht, was ich von ihm will. Es ist schrecklich und treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn, denn wer redet schon gerne auf ein reaktionsloses Gegenüber ein. Aber ich kann auch nicht schweigen, ich muß reden! Vermutlich nervt ihn mein Geplappere genauso... wie sonst wäre dieser Spruch zu erklären: "Du bist morgens am sympathischsten, wenn du noch schläfst!" *ggg*...

... Link


Montag, 8. September 2003
Hilfe!

Ich kann keine Socken mehr stricken!

Gestern abend hatte ich das schulterschmerzen-bedingte Bedürfnis, mal wieder Socken zu stricken. Gut, da ich hier noch etwa 10 Singles liegen habe und mindestens zwei Freundinnen auf ihre versprochenen Socken warten, habe ich halt die Maschen für eine zweite Socke angeschlagen. Schon beim ganz banalen Maschenanschlag hatte ich dezente motorische Probleme, der Faden kam mir zu dünn vor, ich wußte nicht, wie ich die Finger halten sollte... es war dramatisch. Und beim Stricken kam ich mir dann vor, als würde ich mit Stecknadeln stricken wollen. Irgendwie hat meine Motorik sich jetzt auf 8er (Inserto-Pulli), 6er (Lopi) und 5er Nadeln (Letti) eingestellt und die dünnen Nadeln waren echt eine Herausforderung. Ich habe mich aber brav durch das Bündchen gekämpft und irgendwann ging es dann wieder halbwegs... trotzdem werde ich wohl eine Weile brauchen, bis ich meine alte Sockenstrick-Geschwindigkeit wieder zurück habe. Aber zwischendurch brauche ich eben auch wieder Socken!

... Link


Sonntag, 7. September 2003
Lett-Lopi!

Endlich endlich kann ich auch ein Bild zeigen. Seit gestern morgen habe ich etwa 20 cm geschafft. Hier nun das Beweis-Bild:

Es macht schon einen Unterschied, ob man Lopi- oder Lett-Lopi-Wolle strickt, obwohl die Nadel ja nur eine Stärke dünner ist. 210 Maschen auf der Rundnadel... puh! Aber jetzt gefallen mir die Farben auch wirklich noch besser als mit dem leuchtenden Blau und ich werde mich nun bemühen, die anderen einzuholen!

... Link


3-Tage-Pullover!

Hier kommt nun auch das Foto vom Pullover aus der Inserto von Lana Grossa.

Mein Pullover aus der Inserto!

Angefangen habe ich am Mittwoch abend und Samstag früh war er fertig. Mit 8er Nadeln ging es super flott und die Wolle ist wirklich nett zu stricken. Außerdem strickt man von Ringel zu Ringel, was ja bekanntlich noch schneller von der Nadel geht (gell, Bine?). Die Anleitung habe ich aus dem neuen Filati Magazin (Modell Seite 58), allerdings habe ich auf die eingewebten Fäden verzichtet. Hier gibts noch eine Großaufnahme von den Ringeln. Die Grundfarbe ist dunkelblau, die Ringel variieren von hellgrün über braun und graun zu orange.

... Link


Samstag, 6. September 2003
Aktuell!

1. Heute morgen kamen mit der Post die beiden Knäuel Lett-Lopi, sodaß meine Zwangspause endlich beendet ist und ich fröhlich weiter am Letti stricken kann. Sehr schön! Ich habe das Braun auch schon an die restlichen beiden Farben gehalten und mir gefällt´s (der zukünftige Besitzer und Verursacher dieser Umplan-Aktion hat keine Einspruchsrechte mehr!).

2. Gestern und vorgestern bin ich fremd gegangen und habe meine bei ebay gekaufte Inserto verstrickt. Mit 8er Nadeln ging das sehr flott und der Pulli ist fast fertig (fehlt noch das Zusammennähen) und liegt gerade zum Trocknen aus. Die Wolle ist wunderschön und ließ sich klasse verstricken. Das war bestimmt nicht der letzte Pulli aus dieser Wolle...
Bilder folgen heute abend!

3. In der neuen Rebecca sind mehrere wunderschöne Projekte, die ich auf jeden Fall stricken möchte. Vor allem ein witziger Ärmelschal und eine Tasche haben es mir angetan. Leider braucht man für den Ärmelschal eine Wolle mit Elastan und die ist nicht so einfach in Aachen zu bekommen. Junghans hat sie nicht und mein Wollladen hat nur eine andere Firma ("Franca" von Lang), die leider nur gedämpftere Farben im Angebot hat. Ich fände den Schal in brombeer-rot klasse, weil es zu allem passt (außer vielleicht zu meinen Haaren *g*). Nun werde ich die Wolle wohl bestellen, dann habe ich für den Urlaub im September ein geeignetes "Mitnehm-Projekt".

4. Wir haben einen Wespen-Plage! Bah! Mit Bienen habe ich keine Probleme, mit Wespen aber schon. Und diese Viecher haben eine böse Angewohnheit: sobald es dunkel wird, stürmen Mengen davon in mein Arbeitszimmer und umkreisen die Lampe. Dabei dachte ich immer, im Dunkeln fliegen Wespen nicht mehr. Heute morgen um 5 Uhre wollte ich mal die frische Morgenluft ins Zimmer lassen, während ich am Rechner saß und innerhalb von 10 Minuten hatte ich bestimmt 20 Wespen hier drin! Es muß hier in der Nähe irgendwo ein Nest sein, aber ich habe es leider noch nicht finden können... ich werde wohl Fliegen-Gitter besorgen müssen!

So, das ist der aktuelle Stand der Dinge!
Jetzt genieße ich mal das samstägliche Aachen, denn das Wetter ist schön und ich muß dringend mal wieder in die Stadt...

... Link


Freitag, 5. September 2003
Problem und Lösung!

Leider bleiben beim virtuellen Lopi-Rundgang die nicht-bloggenden Teilnehmer etwas auf der Strecke. Ich kann nicht auf Bilder linken oder von Fortschritten berichten, wenn ich nicht weiß, wie es bei Euch läuft, wie weit ihr seid, wie es klappt. Und beim virtuellen Rundgang ging es ja auch nur um die Bilder und nicht darum, einzelne Teilnehmer hervor zu heben und andere zu deklassieren. Also bitte versteht mich nicht falsch...

Die Lösung:
Die Lopi-Knit-Along-Teilnehmer-ohne-Blog-Seite!
Für die Leute, die keinen Blog haben, gibt´s nun eine eigene Seite (link ist auf der Knit-Along-Seite), wo entweder Ihr selbst Eure Fortschritte als Kommentar schreibt (erspart mir etwas Arbeit *gg*) oder aber ich es schreibe, wenn ich es per mail bekomme. Wem das immer noch nicht reicht: selber bloggen ;-)!

Und bitte seht mir nach, wenn ich nicht immer im Sockhaus auf dem aktuellen Stand bin, mal jemand vergesse zu erwähnen oder ähnliches. Manchmal geht in der täglichen mail-Flut auch etwas unter oder ich übersehe bei meinem täglichen Klick durch die Blogs schon eimal was. Kurzer Hinweis und der Fehler wird schnellstmöglich behoben! Versprochen!

... Link


Donnerstag, 4. September 2003
Virtueller Lopi-Rundgang!

Für alle Lopi-Fans, für alle Lopi-Strickerinnen und für alle, die gerne einen Lopi stricken würden, sich aber nicht trauen, gibt es hier nun den virtuellen Lopi-Rundgang mit den Fortschritten der fleißigen Strickerinnen.

Wir starten zur Einstimmung beim Islandwolle-Versand, wo man sich hier, hier und hier mal einen Überblick über mögliche Modelle holen kann. Außerdem lohnt sich ein Besuch der Fotogalerie, wo man die Lopis mal im "real life" sieht.
Dann gehts weiter zu den Strickerinnen...
Wir beginnen bei Wapiti, die den "Flechtmuster-Lopi" in Blautönen strickt. Sie strickt am Body, hat also die erste Musterpasse schon hinter sich. Dann geht´s weiter zu Beates Lopi-Blog. Beate strickt dieses Modell, allerdings in anderen Farben. Sie ist gerade auf der Jagd nach einer 6-er Rundnadel in 40 cm, damit sie weiter am ersten Ärmel stricken kann. Nächster Stop ist bei Melanie. Bei ihr bin ich nicht sicher, welches Modell es wird, tippe aber auf dieses in anderen Farben. Auch die dezenten Grautöne zusammen mit weiß gefallen mir. Melanie ist ebenfalls noch am Body, aber auch bei ihr kann man schon sehen, wie toll der Pulli später werden wird. Kommen wir nun zu Elke und ihrer Mutter Romy. Elkes Lopi leuchtet in strahlenden Farben und ich finde die Kombi von rot und pink einfach klasse. Romy strickt dieses Modell, daß ich ja auch schon in terracotta gestrickt habe. Kommen wir nun zum ersten Lett-Lopi bei Steffi, nämlich dem, den ich auch stricken werde (wenn ich dann endlich die brauen Wolle habe). Steffi strickt in anderen Farben als ich, ihre Kombi würde mir aber auch gefallen. Toll! Dann gehts weiter zu Claudia, die den selben Lopi wie Elke strickt. Beide haben sich dieses Modell ausgesucht und können dann demnächst im Partner-Look gehen. Bei Chaton sehen wir auch schon das fertige Bündchen mit nachfolgendem Muster vom Modell 07/18, einem richtig bunten Lopi. Jetzt kommen wir zu Marion, die in ihrem Stricktagebuch schon einen Ärmel zeigt und auch gleich das Bild vom fertigen Modell dazu. Dieses orange finde ich persönlich auch klasse, aber meine Orange-Macke ist ja schon bekannt *ggg*. Das Highlight habe ich mir für den Schluß augehoben und der Rundgang endet bei Luna, die ihren Lopi schon fertig hat und auch gleich die zukünftige Besitzerin darin fotografiert hat. Bravo! Der Lopi strahlt wunderbar in dem tollen grün, die Besitzerin strahlt und auch die Mütze finde ich klasse... besonders, weil sie zwar von den Farben her anders ist, aber trotzdem klasse zum Pulli passt.

Hach, ist das toll, wenn man die Lopis wachsen sieht. Ich bin wirklich begeistert. Dieser Rundgang muß einem doch einfach Lust machen, oder????

... Link


So,...

... heute kommt hoffentlich die braune Lett-Lopi per Post, damit ich endlich am Letti weiter stricken kann. Es ist ja fast deprimierend, wenn alle schon am Ärmel sind und meiner immer noch im Bündchen-Studium vor sich hin dümpelt. Naja, in den letzten Tag bin ich eh nicht viel zum Stricken gekommen... zu viel zu tun.

Kann man eigentlich als Lebensabschnitts-Gefährtin ein Sekretärinnen-Gehalt verlangen, wenn die andere Hälfte ohne einen lebensunfähig, knapp vor dem Hungertod, ohne fahrbaren Untersatz und vermutlich schon längst wegen vergessener Knöllchen verhaftet wäre *ggg*???

Naja, heute habe ich auch nicht wirklich Zeit, denn ich bin schon wieder auf dem Sprung, aber heute abend werde ich hoffentlich am Letti weiter machen können und am Wochenende kann ich dann hoffentlich einen Ärmel anfangen...

... Link


Neue Strickhefte...

... gibt es auch wieder!

Heute habe ich die neue Rebecca und die neue Filati Handstrick gekauft.

Die Rebecca finde ich sehr schön, da ihr Stil irgendwie anders ist und trotzdem die Modelle fast immer tragbar sind. Auch das Größenproblem wird langsam besser und immer mehr Modelle gibt es auch bis Gr. 46. Fein, Fein! Auch sind wieder ein paar Accessoires dabei (Mützen, eine Tasche, witzige Schals, ein Poncho) und die Schnitte sind einfach kreativ gemacht. Eben nicht so langweilig, schöne Zopfmuster, an vielen Sachen Details, die erst auf den zweiten Blick ins Auge fallen. Sowas mag ich! Naja, die Rebecca ist bei mir eh ein must-have-Heft, da ich auch die Fotos gut gemacht finde. Die Aufnahmen wirken einfach lebhafter... so, als ob die Models nicht posieren sondern beim Grillen, beim Spaziergang oder einfach so mal eben zwischendurch aufgenommen worden sind. Einfach schön! Ich bin sicher, das so mancher Pullover schon gestrickt worden ist, weil man dem Model einfach den Spaß am Leben ansah und nicht, weil man den Schnitt, die Wolle oder was auch immer so toll fand. Irgendwie ist dieses Heft wirklich schön!

Die Filati Handstrick finde ich nicht ganz so gelungen, ein wenig altbacken. Ein paar Sachen sind nett, aber so richtig gut finde ich sie nicht. Vielleicht ist der Kontrast zur Rebecca gerade einfach zu stark... wenn man das Heft alleine durchschaut, kommen die Sachen vielleicht ganz anders rüber. Ich werde die Filati demnächst nochmal in Ruhe betrachten und dann entdecke ich vielleicht doch mehreres, was mir zusagt. Mal sehen...

Ach ja, dann habe ich mich noch tierisch über Junghans geärgert. Ich war im Laden und suchte ein bestimmtes Anleitungsheft ("Stricken mit Markengarnen" oder so ähnlich...). Leider scheint es dieses Heft nur exklusiv im online-Shop zu geben. Also habe ich dort angerufen und gefragt, ob ich es auch alleine ohne Wolle bekommen könnte. Klar ginge das, man würde es mir schicken (abholen ging nicht, obwohl ich ja quasi täglich dort vorbei fahre). Heute kam das Heft, ein dünnes DIN A5-Heftchen und dazu eine Rechnung für das Heft (1,75 Euro) und das Porto für den Versand (4,50 Euro). Das Heftchen hätte locker in einen Doppelbrief gepasst... damit hätte ich eine ganze Menge Porto gespart. So ein Ärger! Ich hatte echt gedacht, daß man solche Sachen dort in einen Briefumschlag packt und das normale Porto des Briefes berechnet und nicht die Pauschalkosten für Versand. Andere Versand-Firmen machen das doch auch so, Verpackungspauschale für Pakete mit Wolle etc., einzelne Hefte als Brief oder Büchersendung! Naja, aus Fehlern wird man klug...

Nachtrag:
Auf einen Tip von Britt hin habe ich gerade bei Junghans angerufen. Es ist ein Rechnungsfehler und die tatsächlichen Versandkosten sind 1,50 Euro. Das ist dann auch völlig okay! Danke nochmal an Britt!

... Link


Gibt nicht, ...

... was nicht gibt!

Gestern morgen fiel mir siedend heiß ein, daß ja Mittwoch (also heute) meine Freundin Geburtstag hat. Sie hatte am Wochenende noch schnell eine Rundmail geschick nach dem Motto "Es burzeltagt mal wieder... wer Lust hat, kann am Mittwoch zu Kaffee und Kuchen kommen!".

Tja, da mußte natürlich schnellstens ein Geschenk her und ich habe gestern dann fast den ganzen Tag an der Nähmanschine verbracht. Aber das Ergebnis ist wirklich toll geworden und so war ich heute morgen sehr zufrieden mit mir, als ich das Ergebnis meinem Freund zeigte und Bewunderung für meine Kreativität erntete. Heute nachmittag habe ich ihn dann um 15 Uhr aus seinem nach-nachtdienstlichen Schlaf gerüttelt und ihn in halbwachem Zustand genötigt, mit mir zum Kaffee-Klatsch zu gehen. Schließlich kennt er sie noch viel länger als ich...

Also zogen wir los und standen irgendwann vor ihrer Wohnungstür. Keine laute Musik, kein Gelächter, sie sah uns etwas verwirrt entgegen und war auch irgendwie eher häuslich als festlich gekleidet.
"Öhmm... du hast doch heut Geburtstag, oder?"...
Hatte sie nicht!
Erst nächste Woche Mittwoch wird sie ein Jahr älter! Obwohl wir alle drei schallend lachen mußten, war es irgendwie schon peinlich. Weder mein Freund noch ich hatten in den Kalender geschaut oder die mail richtig gelesen. Naja, wir haben dann einen schnellen Kaffee mit ihr getrunken und sind dann wieder ohne Tortenschlacht von dannen gezogen.

Das mir Geburtstage eine Woche später einfallen, ist normal, aber daß ich eine Woche zu früh vor einer Tür stehe, das ist noch nie passiert. Immerhin habe ich jetzt tatsächlich das Geschenk schon eine Woche vorher fertig. Das ist auch noch nie passiert...

... Link


Dienstag, 2. September 2003
Begeisterung...

... von allen Seiten!

Immer mehr Teilnehmer zeigen Bilder und haben Spaß bei Lopi-Stricken. Ich muß sagen, ich bin wirklich begeistert, denn ein bißchen hatte ich auch Sorge, daß ich vielleicht in meiner Begeisterung für diese Pullis etwas über die Stränge geschlagen hab. Schließlich habe ich ständig euphorisch von meinen Lopis geschrieben, habe berichtet, wie schnell es geht, wie toll die Pullis sind und wie viel Spaß es macht. Hätte ja auch sein könne, daß Ihr mich alle hättet lynchen wollen, weil ich mit meiner Lopi-Euphorie etwas übertrieben habe... aber bisher sind keine Verluste zu vermelden *ggg*! Aber ich bin an die Lopis ja auch mehr oder weniger über andere begeisterte Strickerinnen gekommen. Also muß ja was dran sein...

Hier mal ein Überblick:

Nicole hat zwar schon früher angefangen, aber ich denke, wir drücken ein Auge zu. Der Lopi, den sie strickt, wird toll und ich hätte es nicht für möglich gehalten, daß auch Muster in dieser Wolle so klar rüber kommen... klasse!
Beate ist auch schon ein ganzes Stück über das Bündchen hinaus und zeigt auch schon ein erstes Bild. Außerdem hat sie einen eigenen Lopi-Blog eingerichtet. Prima Idee!
Der Hirsch hätte den Start fast verschlafen, kam aber dann doch noch rechtzeitig.
Melanie hat auch schon das Bündchen fertig, ganz klassisch in grau.
Steffi ist auch begeistert dabei. Sie hat auch schon viel Lopi-Erfahrung und ist quasi an meinem ersten Lopi Schuld!
Bei Claudia sieht man schon leuchtende Farben in Bündchen und Muster und ahnt schon, daß dieser Lopi später richtig toll "leuchten" wird.
Elke hatte ja am Montag auch schon direkt die ersten Maschen präsentiert und auch Sibylle ist dabei.
Und Marion, die nicht die Original-Wolle benutzt, da sie sehr empfindlich ist, schickte mir dieses Photo von ihrem Anfang...

Ich bin einfach nur begeistert!

... Link


Stress...

... kann man es noch nicht nennen, aber manchmal knubbeln sich die anstehenden Arbeiten doch, statt sich gleichmäßig zu verteilen.

Gestern war großer Auto-Tag! Zwar war mein Freund sehr euphorisch beim Kaufen des Wagens, den ganzen damit verbundenen Papierkram mag er aber nicht wirklich. So stand ich also gestern morgen früh auf der Straße und demontierte die Kennzeichen... was unseren 87-jährigen Nachbarn doch erst in Schrecken und dann in Bewunderung versetzte. Eine Frau, die mit Akku-Schrauber vor einem Auto kniet, hatte er wohl noch nie gesehen. Dann mußte ich die Doppelkarte der Versicherung auftreiben... mein Freund wußte zwar noch den Namen seiner Autoversicherung, aber das war auch schon alles. Bei der Adresse lag er völlig falsch und mit den versicherungs-relevanten Daten hatte ich dann auch meine Probleme (wer weiß schon das Datum des Führerscheins des Freundes... ich kann selbst mein eigenes nur ungefähr sagen!). Nachdem ich dann die Karte hatte, mußte ich "nur" noch zum Straßenverkehrsamt. Aachen hat mal irgendwann Stadt und Kreis verbunden und seitdem ist das StVA nicht mehr in Aachen, sondern in Würselen in einem Gewerbegebiet (der einzig positive Aspekt: man fährt auf dem Weg dahin bei Junghans und Wolle Hartmuth vorbei!). Das Ummelden selber ging dann erstaunlich fix, da wirklich dort alles automatisiert ist... Wunschkennzeichen per Computer-Terminal, Kassen-Automaten, Kennzeichendruck... man braucht im Prinzip nur einmal unterschreiben und schon kann man mit den Kennzeichen unter dem Arm wieder heim fahren. Dann brauchte ich noch einen Bewohner-Parkausweis für den Wagen. Das Anwohner-Parken wurde ja abgeschafft und heißt jetzt stattdessen Bewohner-Parken, ist eigentlich das gleiche und kostet auch weiterhin 30 Euro. Also kein Gewinn! Nur etwas weniger Parkplätze...
Gegen nachmittag war dann alles erledigt und ich kniete wieder auf der Straße um die neuen Kennzeichen zu montieren. Nun ja, das Thema "neuer Wagen" ist jetzt endlich erledigt und ich werde meinen Lohn für den ganzen Stress einfordern. Ich habe meinem Freund schon mal freundlich den Link zum Strickforum geschickt und gleich dazu geschrieben, welches Poetry in Stiches-Paket ich gerne hätte, nämlich dieses!
Schließlich habe ich mindestens zwei Tankfüllungen verfahren, um ihn zu diversen Autohäusern zu kutschieren, mir die Ohren am Telefon heißreden lassen (Händler können sehr penetrant sein!) und dazu noch die etwas chaotische Auto-Abhol-Aktion in Bonn am Samstag und gestern das Ummelden...

Heut muß mir erst einmal eine Idee kommen, was ich meiner besten Freundin zum Geburtstag schenken könnte... ich denke da an eine selbstgenähte Tasche mit Inhalt. Und nerviger Papierkram steht auch noch an. Mal sehen... zumindest das Wetter ist ganz nett und das hebt bekanntermaßen die Laune. Und heute nachmittag/abend ist wieder Lopi-Stricken angesagt.

... Link


Montag, 1. September 2003
Der aktuelle Stand...

Heute nacht fiel der Startschuß und ich habe auch direkt kurz nach Mitternacht losgelegt und bin bis zum unteren Einstrickmuster gekommen.
Ich finde, die Lett-Lopi strickt sich prima und es geht ziemlich rasch. Allerdings habe ich jetzt ein Problem...

Ursprünglich war der Letti ja für mich gedacht und ich habe in meinen Farben geplant. Dann kam mir aber die Erleuchtung, daß ich ja eigentlich lieber einen Letti in Braun- und Beige-Tönen hätte, denn a) besitze ich schon einen dunkelblauen Lopi und b) besitze ich überhaupt fast nur dunkelblaue Pullover (ich bilde mir immer ein, daß dunkle Farben schlanker machen *gg*). Also wurde mein Freund quasi gezwungen, sich einen Lett-Lopi in dunkelblau zu wünschen, eben jenes Modell, daß ich heute nacht angefangen habe. Heute morgen habe ich ihm dann die bereits halbfertige untere Musterpasse unter die Nase gahalten und gefragt "Und? Wie ist das?"... Tja, hmmm, das dunkelblau und das beige fand er klasse, daß hellblau ist ihm zu grell. Na prima...

Jetzt gab´s zwei Möglichkeiten:
1. Trotzdem so stricken und ihn nötigen, den Letti trotzdem zu tragen...
2. Das Himmelblau durch z.B. rotbraun ersetzen...

Die zweite Möglichkeit gefiel mir besser, also habe ich telefoniert und noch zwei Knäuel in braun geordert. Die sind hoffentlich Donnerstag hier und dann kann ich weiter stricken.

Aber nicht, daß jemand denkt, ich würde jetzt drei Tage Lopi-los leben, nein, ich habe ja noch diesen angefangenen Lopi hier. An dem werde ich jetzt zur Überbrückung weiter stricken, bis ich dann am Donnerstag weiter Letti stricken kann. Ist zwar blöd, aber besser so...

Auch ein paar anderen Teilnehmerinnen haben schon angefangen. Bei Keka sieht man schon ein Bild von den angeschlagenen Maschen fürs Bündchen und auch Sibylle und Steffi haben schon losgelegt. Prima!

... Link


An die Nadeln...



fertig...



Lopi!

Hiermit fällt der Startschuß für das große Lopi-Knit-Along!
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und gutes Gelingen!
P.S.: Der obige Spruch stammt von Steffi

... Link


Sonntag, 31. August 2003
Morgen geht´s los!

In nicht mehr ganz vier Stunden beginnt es endlich!

Das große Lopi-Knit-Along!

Ich hoffe, die Teilnehmer sind alle gut vorbereitet, wenn heute um Mitternacht der Startschuß fällt??!!

Hier noch einmal die Check-Liste für alle Teilnehmer:
1. Wolle... logisch!
2. Stricknadeln ... klar, oder?
3. Anleitung ... (ganz wichtig! *g*)
4. Maschenraffer für die Öffnungen unter den Ärmeln
...ist für alle rund gestrickten Modelle nötig, man kann sie aber auch ersetzen durch selbstgebastelte Raffer wie z.B. große Sicherheitsnadeln o.ä. (bei meinem ersten Lopi habe ich hölzerne Schaschlikspieße genommen und die Enden mit Korkenscheiben gesichert)
5. Marker
... er ist nicht dringlich notwendig aber sehr sehr hilfreich! Man kann auch einen Reihenzähler als Marker verwenden oder aber sich einen selber basteln. Mein Marker besteht aus einem Schlüsselring und drei Perlen, genannt: der Fisch!
6. Maßband, Schere, sonstiges
... was eigentlich jede Strickerin eh hat!

So, daß sind die essentiell wichtigen "Zutaten"...

Dann gibt es noch ein paar Dinge, die zusätzlich wichtig und hilfreich sein könnten:
7. Fusselbürste...
Lopi-Wolle hat einen dezenten Hang zum haaren... in etwas so wie ein Golden Retriever! Daher kann es nicht schaden, wenn man eine Fusserolle oder -bürste in der Nähe hat, um gelegentlich mal das Sofa (oder wo auch immer man strickt) und die Kleidung zu enthaaren.
8. Kirschkernkissen oder Wärmflasche...
Glaubt mir, in den letzten Phasen, wenn man alle drei Teile auf der Rundnadel hat, können einem ganz schön die Schultern weh tun. Wärme wirkt da Wunder! Gelegentlich hänge ich mich dann auch schon mal an die Teppichstange im Hof, um die Wirbelsäule wieder zu sortieren...
9. Digicam... wenn möglich!
Eventuelle Fortschritte können dann im Blog (wenn vorhanden) gezeigt werden, was einen selbst und natürlich auch andere schön anspornt... mein hellblauer Lopi wäre sonst immer noch nicht fertig!
10. Internetzugang...
...um den kleinen Sockhaus mit Tips und Tricks zu lesen und natürlich auch bei anderen Bloggern zu schmökern!
11. und natürlich - ganz wichtig - viel viel Spaß dabei...

Hab ich noch was vergessen?
Nervennahrung vielleicht, verständnisvolle Partner/Familienmitglieder (die bereit sind, sich ihr Essen abends selber zu kochen *ggg*), ein Headset für´s freihändige Telefonieren (dann kann man dabei munter weiter stricken), eine Tasche zum Unterwegs-Stricken...

Also Leute, ihr habt noch etwas mehr als drei Stunden, die Sachen zu suchen und die Familienmitglieder vorzuwarnen und dann geht´s los...
Jabbadabbadooooo...

... Link


Samstag, 30. August 2003
Happy Birthday...

... kleiner Sockhaus!

Der kleine Sockhaus wird heute 1 Jahr alt!

... Link


Die Jacke...

... aus der neuen Filati schreitet voran. Vorgestern habe ich das erste Vorderteil gestrickt und gestern Abend den ersten Ärmel angefangen. Warum den Ärmel? Weil ich grundsätzlich mit dem "Phänomen des zweiten Ärmels" zu kämpfen habe. Das Rückenteil geht immer realtiv schnell, dann stricke ich etwas weniger begeistert das Vorderteil und freue mich auf die Ärmel ("Die gehen schön schnell!") und nach dem ersten Ärmel ist es aus mit der Lust. Danach muß ich mich echt zwingen, den zweiten Ärmel zu beginnen. Obwohl ja zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel bis zum fertigen Pullover fehlt, verläßt mich hier die Begeisterung und manche Teile warten monatelang im "Ein-Ärmel-Stadium" auf ihre Fertigstellung. Nun habe ich beschlossen, mich zu überlisten und stricke erst mal einen Ärmel, dann das Rückenteil, dann den zweiten Ärmel und dann das zweite Vorderteil. Vielleicht klappt es dann besser...

Hier also ein Bild vom Vorderteil plus halbem Ärmel. Der obere Teil ist nicht dunkler, sondern die selbe melierte Wolle wie in der Mitte (aber das Licht ist heute sehr komisch!). Die Wolle ist klasse und mit 8er Nadeln geht es recht flott. Ach ja, wie gut, daß man Freunde hat...
Mein Freund: "Bißchen lang, oder?"
Meine Freundin: "Bist du sicher, daß das deine Farben sind?"
Meine Mutter: "Ringel machen dick!"
Mir gefällt´s...

... Link