Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
Dienstag, 5. August 2003
Meine Wollläden...
jo
10:11h
In der Straße bei uns um die Ecke hat früher mal das Leben getobt. Als wir hier in diese Wohnung zogen, gab es dort einen Bäcker, zwei Metzgereien, eine Galerie, einen Kiosk, einen Computerladen, eine Boutique, ein Reisebüro, einen Blumenladen und und und... Leider hat sich das in den letzten drei Jahren sehr reduziert. Einzig Überlebende sind der Kiosk und das Reisebüro, die anderen Geschäfte stehen leer oder sind zu Wohnungen umgebaut worden. Wenn ich durch die Straße gehe, dann fallen mir immer wieder von neuem die leeren Ladenlokale auf und ich plane "mein" Wollgeschäft. Am witzigsten finde ich die Idee mit der alten Metzgerei. Dort stehen noch die Theken von damals, richtige schöne alte Fleischtheken mit viel Glas und sogar noch die alte Fleisch-Waage, an den Wänden auf einer Seite alte wunderschöne Holzregale und auf der anderen Seite Stangen mit Fleischerhaken. Meine Idee wäre folgende: die Theke und das Holzregal füllt man mit Wolle aller Art, geordnet nach Farben und Firmen, an die Fleischerhaken hängt man fertige Strickstücke wie Pullover, Jacken, Schals, Socken... der Kunde könnte dann sagen "Ich hätte gerne ein Kilo von der blauen Wolle und vielleicht noch ein Pfund Sockenwolle halb und halb!" Dann wiegt man alles ab, packt es ein und fragt freundlich "Darf es noch etwas mehr sein? Vielleicht noch 100g Baumwolle oder ein paar Stricknadeln?"... Ach ja, die Kinder muß man natürlich auch bedenken. Statt der obligatorischen Fleischwurst gibt es eben einen Wollrest für die Strickliesl. Wär das was??? Naja, eine etwas gewagte Idee, das gebe ich schon zu... aber witzig! Kommen wir nun zu der Galerie. Das ist ein großer Raum mit vielen weißen Wänden. Ich würde es so machen: an die Wände rundherum stelle ich Tische und Kommoden aus schönem warmen Holz (Wolle sieht immer in der Kombination mit Holz toll aus, wenn ich sie in Drahtregalen sehe, mag ich sie gar nicht richtig anfassen wollen). Auf den Tischen und in den Kommoden wird die Wolle schön angeordnet ausgelegt. An die Wände kommen große leere Holzrahmen, in denen wechselnd je nach Jahreszeit fertige Strickstücke präsentiert werden, schön mit Schildchen (Größe, Wollsorte, Preis) wie eben in Galerien auch. In die Mitte kommt natürlich noch ein großer Holztisch mit vielen Stühlen, auf dem Tisch dann Handarbeitshefte zum Stöbern und Strickstücke zum Zeigen. Da können dann die Leute lesen, stricken, sich unterhalten, erzählen. Toll! Außerdem ist im hinteren Teil der Galerie noch ein großes Fenster, dahinter ein kleiner Innenhof. Hier kommen dann Bänke hin und viele Pflanzen... Stricken im Freien! Was haben wir noch? Tja, ich habe viele Ideen... nur leider fehlt mir das Geld und die Zeit für die Umsetzung solcher Pläne (und auch der Mut, denn ich wäre vermutlich selbst meine beste Kundin!). Aber träumen darf man doch wohl, oder? ... Link
Dienstag 5
jo
09:29h
In Anlehnung an The Friday 5-Idee habe ich auf einen Kommentar hin mal meine persönliche "Dienstag 5" gemacht... 1. Wann strickst Du? 2. Wo strickst Du überall? 3. Wie strickst Du? 4. Was strickst Du alles? 5. Warum strickst Du? ... Link
Zeitschriften Update
jo
08:34h
Das neue Rowan-Heft Nr. 24 ist nun auch in Deutschland erschienen. Eine kleine Übersicht über den Inhalt und die Möglichkeit zum Bestellen gibt es zum Beispiel bei Wolle und Design. Außerdem hat Rowan noch drei kleinere Hefte heraus gebracht: Rowan Babies, Plaid Collection und The Next Big Thing (übersicht über den Inhalt ebenfalls bei Wolle und Design). Und morgen kommt hoffentlich endlich die neue Verena. Warten wir´s ab!!! ... Link
Ach ja,...
jo
08:26h
... nachher fahre ich wahrscheinlich noch zu Junghans und schaue mal, ob die schon neue Herbst-Handarbeitshefte haben. Schließlich gibt es schon von verschiedenen Firmen die Hefte für die Herbst-Pullover und Accessoires. Und Junghans ist zum Stöbern einfach immer nett... viel Wolle, viele Handarbeithefte, keine nervigen Verkäuferinnen, die einen die ganze Zeit beobachten, man kann gemütlich stöbern und schauen und planen und träumen. Vielleicht finde ich ja sogar noch eine Anleitung für meine melierte Junghans-Wolle, die hier immer noch rumliegt. ... Link
Juchu!
jo
08:18h
Heute geht wahrscheinlich meine bestellte Wolle beim Islandwolle-Versand raus. Wenn alles glatt geht, dann müßte ich sie morgen schon haben. Gestern meine Mutter am Telefon: "Was willst Du denn mit den ganzen warmen Pullovern?"... keine Ahnung, aber da der Sommer so warm ist, wird der Winter bestimmt auch sehr kalt und die kluge Strickerin baut eben vor! ... Link |