Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Freitag, 16. Dezember 2005
Verzweifelt gesucht!
jo
07:32h
Zu alten WG-Zeiten waren wir begeisterte Siedler! Nächtelang haben wird gesiedelt, was da Zeug hielt, gehandelt wie auf dem orientalischen Bazar, versucht, uns gegeseitug auszubremsen und viel Spaß gehabt. Damals war alles vorhanden... Basis-Version, Seefahrer, Städte & Ritter. Als wir dann räumlich getrennte Wege gingen, trennten sich auch unsere Spiele. Ich behielt die "Städte & Ritter", der Lieblingsmann die "Seefahrer". Die Basisversion verschwand Richtung Köln...! Ich bin mir sicher, damals eine neue Basisversion günstig erworben zu haben, die aber leider nicht auffindbar ist. Vermutlich ist sie irgendwann mal verliehen worden und nie zurück gekommen. Jetzt wollte ich den Lieblingsmann zu Weihnachten mit einer neuen Basis-Version beschenken und stellte fest, daß inzwischen das Design verändert wurde, Plastik statt Holz lautet die Devise nun. Die neue Siedler-Version ist mit den alten Erweiterungen nicht kompartibel. Oder hat jemand eine Idee, wo ich noch eine alte Version kaufen kann? Och Menno, das wäre so ein schönes Weihnachtsgeschenk, denn dann könnten wir endlich mal wieder siedeln...! ... Link Donnerstag, 15. Dezember 2005
Böse Versuchung!
jo
08:37h
Ich hatte mich so schön damit abgefunden, daß dort für die nächsten Monate nur grau und dunkelblau drin ist, daß ich in den letzten Wochen wenig Drang verspürt hatte, dort einen Besuch abzustatten. Und nun das!!!! Nervös pochten meine Finger auf dem Schreibtisch... Gierschlund: "Du könntest nach 6-facher Wolle für Armstulpen schauen!" Was soll ich sagen? Gierschlund hat eindeutig das Totschlag-Argument gebracht... ich habe es mir verdient! Fragt sich bloß, womit??? Nun gut...! ... Link Mittwoch, 14. Dezember 2005
Cool!
jo
00:51h
Nachdem sonst immer nur die anderen die tollen Schnäppchen machen, habe ich nun auch dieses Erlebnis gehabt. ... Link Dienstag, 13. Dezember 2005
Ich will auch...
jo
19:52h
Allerdings gibt es da zwei Probleme: Was also tun? Trotzdem stricken? Es bleiben lassen? Naja, heute abend stricke ich erst einmal Ruffles weiter, der ja auch mehr ein modisches Accessoire als ein wärmender Schal ist (ja, ich weiß, er wärmt auch...!). ... Link
Ach ja...
jo
11:06h
Ich bin wirklich zufrieden mit dem Heft. Ein paar Projekte gefallen mir so gut, daß ich sie meiner mentalen to-do-Liste bzw. der Mal-Sehen-Liste hinzugefügt habe: Ich mag einfach die Ideen in den Interweave-Heften sehr. Die Sachen sind tragbar, aber doch mit einem gewissen Pfiff. Das Abo war also eine gute Investition...! ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 50/2005
jo
10:03h
Hach, wenn ich könnte, wie ich wollte, dann wäre der Wunschzettel voll mit Wolle, Strickbüchern und Spinnmaterial. Aber leider leider arbeitet mein Umfeld gegen mich... Der Lieblingsmann behauptet, mit dem Spinnrad seine Schuldigkeit in Sachen Wolle erst einmal für die nächsten 10 Jahre erledigt zu haben ;-). Jeder weitere Wunsch wurde mit den Worten "Aber bitte nichts mit Wolle!" abgeschmettert. Auch meine Wunschliste bei amazon wurde bisher knallhart ignoriert. Wenn man tagtäglich mit einer strickenden Frau und Unmengen von Wolle umgeben ist, dann will man vermutlich nicht noch zur Vergrößerung des Wollberges beitragen. Nein, so schlimm ist es nicht... ich vermute einfach Sauerländer Sturkopf-Symptomatik ;-). Außerdem finde ich es auch sehr schwierige, mir Wolle zu wünschen. Wenn, dann müßte ich sie selber kaufen, damit es auch wirklich die richtige Qualität/Farbe/Lauflänge ist und dann wäre es ja keine Überraschung mehr. Und gerade die Überraschungen liebe ich ja so an Weihnachten. Meine Mutter hat da auch wirklich ein Händchen für, schöne Sachen zu finden. Daher ist mir dann etwas Wolliges gar nicht so wichtig. Das kann ich auch selber kaufen. ... Link Donnerstag, 8. Dezember 2005
Hömpf (Teil 2)!
jo
10:19h
... Link Mittwoch, 7. Dezember 2005
Hömpf!
jo
11:59h
... Link Dienstag, 6. Dezember 2005
Nachdem...
jo
23:01h
Eigentlich bin ich ja zur Zeit im Socken-Fieber und stricke eine Socken nach der anderen, immer mit der 6-fachen Wolle, weil´s so schön schnell geht (morgen müßte wieder ein Paar fertig werden). Die Wolle ist die Batik-Wolle, die ich in der Wollfabrik gekauft habe. Im Original heißt die Wolle, glaube ich, "Ombre". Bisher habe ich 100g von den gekauften 300g versponnen und wußte einfach nicht so richtig, was daraus werden sollte. Für einen Pullunder habe ich etwas zu wenig, Schals habe ich genug, eine Mütze passt nicht so richtig zu meinem Feuerschopf, für ein Lace-Tuch ist die Wolle zu dick (navajo-gezwirnt, also mindestens 4er Nadeln)... was bleibt dann noch? ... Link
Ich glaube ja noch nicht daran...
jo
12:25h
Bei der Strickhexe Natascha ist heute schon das Winter-Heft angekommen. Bei mir ist noch nicht einmal das Herbst-Heft :-(((! Vielleicht ist die Selbsthilfegruppe für wartende Interweave-Kundinnen doch gar keine so schlechte Idee. Och Menno... ich will mein Heft haben. Ich habe so erfolgreich allen aktuellen deutschen Heften, die zur Zeit am Kiosk liegen, widerstanden. Sogar ein relativ nettes Sonderheft "Ponchos & Schals" habe ich ob des Preises von 4,50 Euro liegengelassen, immer im Hinterkopf den Gedanken, daß ja bald die neue Interweave kommt. Nun warte ich und warte...! Grummel! ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 49/2005
jo
07:48h
Hmmm... Ein Beispiel: Allerdings gibt es auch andere Verlaufsformen ähnlicher Strick-Geschichten. Manchmal gefällt mir etwas so gut, daß ich es sofort noch einmal versuche oder aber über erträgliche Fehler einfach hinweg sehe. Bei der Restedecke zum Beispiel klappen der untere Rand und die Seitenränder massiv nach innen. Ich hätte die Ränder entweder im Perlmuster stricken sollen oder aber am besten gleich die ganze Decke in einem re/li-Muster machen sollen. Aber insgesamt gefällt sie mir so gut, daß ich über diese umklappenden Ränder, sofern eine Wäsche dieses nicht beheben wird, hinweg sehen kann. Oder Klaralund...! Den Pullover finde ich nach wie vor toll, meinen begonnenen Versuch aber nach wie vor a) zu eng und b) nicht wirklich form-vollendet. Also werde ich den ersten Versuch ribbeln und aus der Wolle Lauralund fabrizieren, eine Klaralund als Strickjacke, frei nach dem Vorbild von Poor Miss Finch. Allerdings... in der Mülltonne ist noch nichts größeres gelandet. Nur manchmal, wenn sich irgendwelche Versuche gar nicht mehr aufribbeln lassen, weil alles irgendwie verknotet ist, dann schmeiße ich auch schonmal was weg. ... Link Montag, 5. Dezember 2005
Hmmm...
jo
00:16h
Gut, die eine Jacke hätte ich lieber in einer anderen Farbe gestrickt, aber auch in jeansblau wird sie sicherlich witzig. Für die zweite Jacke, die eigentlich aus einer Ringelwolle gestrickt werden soll, werde ich ein altes Schätzchen verwenden... blaubraune Herbststimmung von Opal. Die ringelt zwar nicht, ist aber immerhin doch mehrfarbig. Nun denn... eigentlich hätte ich ja unheimlich gerne neue frische Wolle gekauft, aber ein genaueres Nachschauen in den Kartons und Tüten hat dieses nun verhindert. Für die eine Jacke hätte ich sogar noch - total vergessen - die Originalwolle ("Cool Wool Big" von Lana Grossa) in einer halbwegs passenden Farbe gehabt. Nur werden 750g als Verbrauch angegeben, vorhanden sind etwa 740g und ich ahne es ... es werde vermutlich dann am zweiten Ärmel 10 cm fehlen. Und dann ärgere ich mich fürchterlich und machen das Teil nie fertig. Dann lieber jeansblaue Ersatzwolle! Irgendwie frage ich mich gerade selber, was ich an diesem Hobby so mag... das Stricken oder vielleicht eher das Wolle kaufen??? ... Link Sonntag, 4. Dezember 2005
MKDW...
jo
22:54h
Der Lieblingsmann ist eindeutig betroffen!!! Symptomatisch ist folgendes: keinerlei oder nur minimale verbale Reaktion auf kommunikative Initiative meinerseits zum Thema Wolle und Stricken. oder Ich: "Schau mal! Die Wolle ist schön, oder?" Allerdings... ... Link
Katalogfotos...
jo
19:43h
Das ist ja irgendwie keine neue Erkenntnis. Allerdings habe ich meistens den Effekt, daß z.B. Farben viel leuchtender ausfallen und in natura die Wolle dann doch weniger bunt ist. Das Gegenteil habe ich jetzt erlebt bei der 6-fachen Sockenwolle von Junghans namens Freizeit-color. Den Fotos im Katalog nach hätte ich die Wolle nie gekauft, weil mir die Farbkombis überhaupt nicht gefielen und irgendwie auch alles etwas trist und verwaschen aussah. P.S.: Hier noch ein Foto vom Knäuel, welches im Gegensatz zur begonnenen Socke doch eher unscheinbar wirkt!
... Link Samstag, 3. Dezember 2005
Enhaltsamkeit wider Willen...
jo
16:39h
Heute morgen um 8.30h hatte ich einen Friseur-Termin. Und als die Haare dann wieder angenehm kurz waren, hatte ich richtig Lust auf Shopping. Eigentlich wollte ich ja in die Innenstadt, aber die Menschenmassen, die Lemming-artig am Schaufenster meines Scheren-Artisten Richtung Weihnachtsmarkt vorbeizogen, hielten mich deutlich davon ab. Also dann eben nicht Innenstadt, sondern Woll-Shopping im Umland, beschloß ich. Sowohl Hartmuth wie auch Junghans liegen ja zum Glück außerhalb. Aber was mir aufgefallen ist: ... Link Mittwoch, 30. November 2005
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 48/2005
jo
09:23h
Mein erstes Strickstück war ein rosa Fäustling, wohlgemerkt, nur einer! Ich wechselte in der 7. Klasse mitten im Halbjahr das Gymnasium und hatte an meiner alten Schule niemals Handarbeitsunterricht gehabt. Das neue Gymnasium war ein reines Mädchengymnasium und dort wurde natürlich ganz fleißig gehandarbeitet. Ich saß also in der Handarbeitsstunde, hatte von Stricken keine Ahnung und bekam eine Kurz-Einführung der Handarbeitslehrerin, nach dem Motto "So gehen rechte Maschen, linke sind andersrum, den Rest kann dir ja eine Mitschülerin oder deine Oma zeigen!". In diesem Halbjahr standen wahlweise Socken oder Handschuhe auf dem Lehrplan und eine Mitschülerin riet mir zu Fäustlingen. Nachmittags zog ich dann los, kauft rosa, helbblaue und zitronengelbe Plastikwolle und ein Nadelspiel und tüftelte zuhause mit der Beilage irgendeiner Zeitschrift, die die Grundlagen des Strickens erklärte, so lange, bis ich tatsächlich Maschenanschlag und Bündchen fertig hatte. Stolz strickte ich in den nächsten Tagen weiter und weiter, legte die Maschen für das Daumenloch still, strickte noch weiter und bekam sogar irgendwie eine Spitze hin. ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 47/2005
jo
08:57h
Zu viele! Nein! Erst recht nicht! Keine Ahnung! Keine Ahnung! Es gibt Fragen, da verweigere ich einfach die Antwort ;-)! ... Link Dienstag, 29. November 2005
Schon seit Sonntag fertig...
jo
07:44h
Die Socken sind muckelwarm, dick, weich und wunderbar und durch diese Wolle bin ich wieder auf den Geschmack der 6-fachen Sockenwolle gekommen. Außerdem würde mich ja noch mindestens eine weitere Farbe der Serie reizen, nämlich "inka". Aber erst einmal werde ich die 6-fachen, die ich jetzt auf den Nadeln habe, fertig machen. Dann sehen wir weiter. ... Link
Es gibt Dinge...
jo
07:25h
Heute morgen: Es ist Wolle aus einem Knäuel, die Socken waren im selben Waschgang und vorher auch völlig gleich groß. Ich habe keine Erklärung für dieses Phänomen!!! ... Link Samstag, 26. November 2005
Hilfe!
jo
17:14h
Ich habe heute das angeblich bruchsichere Saphirglas meiner Armbanduhr zertrümmert, eine Vulkankrater-große Macke in das geheiligte Parkett unserer Vermieter gehauen, beim Einkaufen das Brot und die Milch vergessen, vor der geschlossenen Postfiliale gestanden (obwohl ich eigentlich aus Erfahrung wissen müßte, daß die um 13 Uhr schließen), vergessen, das dringend benötigte Druckerpapier zu kaufen und irrtümlich zwei wichtige Artikel am Rechner einfach gelöscht. Ich will, daß der Schnee wieder taut und ich weigere mich auch, daß obligatorische Schnee-hinter-meinem-Haus-Bild zu machen!!!!! ... Link Freitag, 25. November 2005
Gerade gebacken:
jo
09:52h
... Link
Ganz Deutschland...
jo
07:07h
Fein, fein! Auch wenn ich Aachen gelegentlich als kleinstädtisch und massiv konservativ bezeichne... wenn es schneit, ist es praktisch. Denn hier liegt fast nie Schnee. So auch jetzt... während die Eifel im Schnee versinkt, liegt hier der einzige richtige Schnee weit und breit auf ein paar Auto- und Häuserdächern. Aber auch das hält sich in Grenzen! Kein Verkehrschaos... ich kann mich also wieder entspannen!!!! Und bevor mich jetzt die Schnee-Fanatiker wieder steinigen, wie es der allrad-angetriebene Lieblingsmann heute früh am liebsten getan hätte... ich mag Schnee, keine Frage! Aber ich mag ihn eben nur da, wo er nicht stört, kein Verkehrschaos verursacht und nicht nach ein paar Stunden grau und ekelhaft wird. Aber in der Stadt ist er störend ... basta ;-)! ... Link Donnerstag, 24. November 2005
Meine Rezept...
jo
00:29h
...Restedecke stricken!!! Das Teil ist inzwischen so lang, daß es beim Stricken prima Bauch und Beine wärmt. Nach neuesten Berechnungen trennen mich noch 174 Reihen von meinem Ziel, einer Höhe von 2 Meter. Jetzt habe ich gerade überlegt, ob ich noch eine Art Monogramm oder etwas in der Richtung mit einstricke... ich denke da zum Beispiel an meinen Vornamen oder meine Initialen in linken Maschen. Erst hatte ich daran gedacht, den Namen in Intarsien-Technik mit einer Uni-Farbe zu stricken, aber dann hätte ich Spannfäden auf der Rüchseite, was bei einer Decke irgendwie blöd ist. Mal sehen! Da das Ganze eh an die obere Kante soll, habe ich ja noch Zeit für ausgedehnte Überlegungen. ... Link Mittwoch, 23. November 2005
Die Cozy-Anleitung auf Deutsch...
jo
18:05h
... Link
Grummel!
jo
15:44h
... Link ... Nächste Seite
|