Der kleine Sockhaus besteht seit 8396 Tagen    Letzte Änderung: 24.05.18, 22:38
Sie sind nicht angemeldet... anmelden


... Startseite
... Suchen
... Rubriken
... 
... antville home


Der kleine Sockhaus
bei Instagram

Instagram

August 2005
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
JuliSeptember


Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke! Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)



Impressum

Datenschutzerklärung

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

Site Meter

Strick-Blogs

mail

kostenloser Counter


Mittwoch, 23. November 2005
Mir ist kalt!


Mensch, ist das mit einem Mal kalt geworden. Vor nicht ganz einem Monat saß ich noch im T-Shirt auf dem Flugplatz in der Sonne und nun plötzlich überlege ich, ob ich nicht meine Mutter nötigen soll, mir meinen Daunenmantel aus der heimatlichen "Über-Sommerung" hierher zu schicken. Aber gut, bis Weihnachten werde ich vermutlich nicht erfrieren...!

Und auch in der Wohnung ist es kalt. Nachdem ja Besucher über sauna-ähnliche Temperaturen in unserem Wohnzimmer klagten, habe ich das Thermometer ins Zimmer geschleppt, um zu testen ob ich wirklich so eine Frostbeule bin. Als es vor ein paar Tagen satte 24°C zeigte, habe ich dann doch mal die Heizung runter gedreht.
Gestern war mir dann aber so kalt, daß ich am Rechner am liebsten Handschuhe angezogen hätte und diese deutliche Diskrepanz zwischen angezeigten 24°C und gefühlten 15°C kam mir dann doch etwas spanisch vor. Eine genauere Analyse des Thermometer-Standortes ergab, daß ich Tuppes es hinter dem Laptop auf dem Tisch stehen hatte, in etwa dort, wo der Akku so richtig schön Wärme verströmt...! Nach einem Standortwechsel des Thermometers mußte ich dann feststellen, daß ich mit meinen Handschuh-Gelüsten gar nicht so falsch lag... 19°C! Bah!

Jetzt habe ich die Heizung erst einmal wieder voll aufgedreht und hoffe, daß mir wieder wärmer wird. Derweilen begnüge ich mich mit heißem Tee und dem illegal angezogenen Pullover des Lieblingsmannes. Wann war nochmal Frühlingsanfang???

... Link


Dienstag, 22. November 2005
*grins*


Wer solche Freunde hat...

... braucht keine Feinde mehr ;-)!

... Link


Ich bin ein Lemming!



Nachdem ich etwa 20 Möglichkeiten für die Verwendung meines ersten Kauni-Strangs durchdacht habe, bin ich wieder bei der ursprünglichen Idee angekommen. Fasziniert hat mich die Wolle zum ersten Mal, als ich das fertige Cozy-Tuch von Susan gesehen hatte.
Als die Wolle dann aber vor mir lag, war ich hin- und hergerissen zwischen Cozy und mehreren anderen Ideen, angefangen bei der "Faux Russian Stole" aus dem "Gathering of Lace"-Buch, über "Domovoi Shawl" und "Kimono Shawl" (beides aus "Folk Shawls") bis hin zu Candle Flame, Kiri und einem zweiten Birch.
Tja, und dann habe ich gestern gedacht, ich könnte ja zumindest das Cozy-Muster mal antesten. Und siehe da, es ging schnell von der Hand und gefiel mir richtig gut.

Und außerdem bekomme ich ja eh noch Kauni-Nachschub... ich kann also noch weitere vier Ideen verwirklichen.

... Link


Nachliefern...


...wollte ich noch den Probelappen aus der ersten doppelt navajo-gezwirnten Wolle:

Nachdem ich auf einen Tip von Brigitte hin eine wirkungsvolle Spulenbremse gebastelt habe, kann ich problemlos auch doppelt navajo-zwirnen.
Die Wolle ist wunderbar gleichmäßig, ein Grund, weshalb ich navajo-zwirnen so liebe. Und beim Verstricken entspricht sie in etwa der 6-fachen Sockenwolle. Das passt! Somit werde ich in den nächsten Tagen mal die zweite Spule buntgemischt fertig machen und vielleicht kann ich am Wochenende dann schon die nächsten Kuschelsocken anschlagen.

Und weils so schön ist, wie immer eine Nahaufnahme:

... Link


Und ich dachte...


... nach dem Erklimmen des hohen Olymps gäbe es keine Steigerung mehr!

Gestern abend auf dem Balkon blickte der Lieblingsmann erst die Sat-Schüssel an und dann mich.
Er: "Ich habe beschlossen, nun auch die Sat-Schüssel zu upgraden!"
Ich: "Aha!"
Er: "Ja, das ist ja nur eine 60er Schüssel. Da müßte eigentlich mindestens eine 80er oder 100er Schüssel hin! Sieh mal, unsere ist deutlich kleiner als alle anderen Schüsseln!"
Ich: "Frag doch mal unsere Nachbarn, was die nach der Renovierung mit ihrer alten Badewanne gemacht haben! Damit hättest Du dann die größte Schüssel von allen!"
Er: "Nein, im Ernst, mit der jetzigen Schüssel nutzen wir nicht einmal ein Viertel der Möglichkeiten der Dreambox!"
Ich: "Mir reicht das Viertel völlig! Was brauchen wir denn noch mehr?"
Er: "Mir schwebt da entweder eine schielende Konstruktion vor... oder, noch genialer, eine Schüssel mit funkgesteuertem Motor!"
Ich: "Motor???"
Er: "Ja, die kann mann dann nach Belieben auf verschiedene Satelliten ausrichten...!"
Ich: "Ah ja! Wenn du es hinbekommst, daß wir demnächst eine Standleitung zur Raumstation Mir haben, finde ich das okay! Ich wollte schon immer Russisch lernen!"
Er: "Du nimmst mich nicht ernst!"

Ich leide! Und ich weiß, Petra wird mich verstehen!

... Link


Sonntag, 20. November 2005
Ab jetzt nur noch 6-fach...


... zumindest bis Weihnachten.

Beim gemeinsamen Shopping mit Brigitte und Trude neulich habe ich unter anderem ein Knäuel Regia 6fach Marokko Color in der Frabe "cassis" erstanden. Und neulich abends hatte ich dann richtig Lust auf 6-fach und die erste Socke war auch ratzifatzi an noch nicht einmal zwei Abenden fertig. Jetzt wächst die zweite Socke ebenfalls mit rasanter Geschwindigkeit und macht richtig Spaß, schon alleine deswegen, weil es so wunderbar schnell geht.
Außerdem liebe ich ja eh Socken aus 6-facher Sockenwolle, weil sie so schön dick und warm sind. Leider gab es jahrelang keine richtig schöne bunte 6-fache Wolle, sondern eigentlich nur meliert und Tweed. Im letzten Jahr habe ich dann ein paar buntere Knäuel aus Hartmuths Grabbelkorb gefischt und mal vorsorglich hier eingelagert. Und nun habe ich richtig Lust drauf, schon allein, weil ich eigentlich nur 4-fache Socken habe. Und in meine heißgeliebten Kamik Boots passen 6-fache Socken problemlos.
Ach ja, und weil sie so schön schnell gehen, werden die Sockenpaare, die ich Weihnachten verschenken will, auch in 6-facher Wolle genadelt.

Von jetzt an erst mal nur noch 6-fach ;-)! Basta!

... Link


Fertig!



Leider wird das Foto irgendwie den Socken nicht gerecht. Ähnlich wie bei der Restedecke sind die Farben in natura viel schöner und nicht so verwaschen.
Aber auf jeden Fall sind die Socken weich, kuschelig und bunt! Und die nächste Wolle ist schon in Arbeit!

... Link


Samstag, 19. November 2005
Rätselbild


Wo sind die Socken ;-)?

Die zweite Kuschelsocke ist fast fertig und diese selbstgesponnene Wolle hat irgendwie den "Trekking-Effekt". Es geht unheimlich fix, weil man immer gespannt wartet, welche Farbe als nächstes kommt. Den selben Effekt hatte ich bei meinen heißgeliebten Trekking XXL-Socken, denn ich konnte gar nicht aufhören zu stricken, weil es so spannend war. Und den heißersehnten breiten roten Streifen, den ich bei den Trekkings nicht hatte, habe ich nun auch in der zweiten Socke.
Nun plane ich die zweiten Kuschelsockenwolle, wieder handgesponnen. Bei der jetzigen Wolle stört mich gefallen mir die Anteile ohne weiß besser. Daher überlege ich, ob ich die nächste Wolle, die ich ja dann hoffentlich tatsächlich doppelt navajo-zwirnen werde, nicht ganz ohne weiße Anteile mache.

Eigentlich gefällt mir das Zusammenspiel der Farben richtig gut. Verwendet habe ich fast nur die Multicolor von Huppertz in rot/dunkelrot, rot/pink/orange, gelb/grün/orange und die bunte Multicolor, außerdem ein bißchen pinke Space und eben weiße Merinowolle. Wie gesagt, vielleicht mache ich die nächste Wolle ausschließlich in bunt.

Und sonst?
Ich maschenprobe so vor mich hin, was ich aus der Kauni machen soll. Dabei habe ich auch die Tücher-Galerie von der Wollschnegge entdeckt und bin zu der Überzeugung gekommen, daß dreieckige Tücher vielleicht doch klasse aussehen, auch mit dünner werdenden Streifen. Besonders angetan haben es mir ihr Wool Peddler und auch ihr Kiri. Und weil ich demnächst noch ganz viele weitere Kauni-Farben habe :-)))))), werde ich sie einfach beide stricken. Und noch ein paar andere... und überhaupt sollte ich mir demnächst noch dringend zwei weitere Arme wachsen lassen, denn dann könnte ich gleichzeitig stricken und am Rechner arbeiten.

Jetzt stelle ich aber erst mal die zweite Kuschelsocke fertig und dann fälle ich eine Entscheidung, mit welchem Tuch ich anfange... oder vielleicht doch erst mal mit einem Schal???

P.S.: Ein gescheites Sockenfoto gibt es, wenn die zweite Socke fertig ist und ich nicht mehr in dieser albernen Stimmung bin ;-)!

... Link


Donnerstag, 17. November 2005
Seit gestern...


... sind wir in den hohen Olymp des Satelliten-Fernsehns aufgestiegen.

Gut ist, wir können wieder fernsehen, schlecht ist, ich trauere dem alten Sat-Receiver schwer nach.

Jahrelang führten er und ich eine friedliche Co-Existenz. Er zeigt mir immer an, welches Wetter draußen gerade herrschte, denn bei Regen, Sturm, Schnee und auch nur dem entferntesten Gewitter schauten wir Klötzchen-TV, heißt, wir hatten kein normales TV-Bild mehr, sondern irgendwie nur noch bunte Quadrate. Auch mochte er es nicht, wenn ich mit dem Funktelefon telefonierte, während er "arbeitete". Dann stürzte er ab... Klötzchen-TV! Seither ist meine Telefonrechnung deutlich gesunken!
Seine Fernsteuerung hat auch die große weite Welt gesehen, denn mehr als einmal habe ich sie im Aufbruchstress für mein Handy gehalten und statt diesem dann mitgenommen... sahen ja auch beide fast gleich aus und waren vom selben Hersteller.
Auch hatte er lustige TV-Spiele. Man konnte auf dem Bildschirm unter anderem Snake spielen...! Ich habe es zwar nie getan, aber ich hätte es tun können. Es war immer eine gute Option, nach dem Motto: "Wenn mir heute abend gar nichts einfällt, womit ich mich beschäftigen könnte, dann spiele ich halt Snake am Fernseher!". Naja, irgendetwas fällt einem ja immer ein!
Und er hat uns geholfen, unseren doch deutlich großen Bestand an Aluminium-Folie zu reduzieren, denn der Lieblingsmann verschwand bei starkem Klötzchen-TV-Befall in der Küche, holte ein Rolle Alu-Folie und versuchte immer wieder, die perfekte Abschirmung zu entwickeln. Allerdings hat es nie geklappt!
Ach ja, und ich habe auch gemeinsam mit dem alten Sat-Receiver neue Stellen entdeckt, an denen ich Wolle einlagern konnte, denn manchmal funktionierte er nur dann, wenn man in einer bestimmten Position im Zimmer stand/saß/lag und solche neuen Standpunkte haben immer den Vorteil, dann man dann an Stellen schaut, die man sonst eigentlich ignoriert... unter dem Sofa, hinter die Sessel, hinter die Tür...!
Nun ja, jetzt ist er endgültig hinüber.

Wir haben jetzt ein hypermodernen Gerät, daß vermutlich nach ein bißchen "Erziehung" durch den Lieblingsmann demnächst auch Kaffee kochen kann. Zumindest kann man jetzt schon via Computer Nachrichten schicken, die dann auf dem Fernseher erscheinen. Ich habe gestern nicht schlecht gestaunt, als plötzlich bei CSI der Untertitel "Ich habe Hunger! Wann gibt es Essen!" erschien!
Wenn er es jetzt noch hinbekommt, daß das neue computer-gesteuerte platzraubende Multimedia-Funktionsgerät demnächst auch noch Betten beziehen und bügeln kann, dann, ja dann werde ich aufhören dem kleinen blauen Gerät mit den zwei grünen kleinen Lichtern, welche knapp nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gingen, nachzutrauern.

... Link


Mittwoch, 16. November 2005
Und dann...


... verwandelt sich das Experiment langsam in die erste Socke.

Mir gefällt sie, auch wenn sie sehr bunt wird. Ob ich sie verschenke, weiß ich noch nicht. Vielleicht doch etwas zu knallig? Naja, behalte ich sie eben selber... was für ein Opfer ;-)! Auf jeden Fall ist die Wolle wirklich kuschelweich. Kuschelsocken eben!

Ach ja, ich weiß jetzt auch wie ich meinen Spulenhalter bremse. Die nächste Kuschelsockenwolle kann ich dann also wirklich doppelt navajo-zwirnen. Der erste Test hat schon geklappt.

... Link


Gestern...


... kam dann meine Kauni-Wolle von Uta!

Ich hoffe, der Paketbote hat sich inzwischen von seinem Schock erholt ;-)! Einen der beiden Stränge habe ich auch schon gewickelt. Mit Schirmhaspel und Wollwickler ging das superschnell und völlig problemlos.

Jetzt muß ich nur noch überlegen, was ich aus der grünen Kauni stricke. Ich bin noch nicht ganz sicher und eigentlich hätte ich lieber einen Schal als ein Dreieckstuch. Ich mag es einfach lieber, wenn die Streifen gleichmäßig dick sind. Bei den Dreieckstüchern werden sie ja an den breiteren Stellen immer dünner. Das hat zwar auch was, gefällt mir persönlich aber nicht so gut. Daher wäre ein rechteckiger Schal eindeutig besser. Ich werde einfach mal meine Bücher und Hefte sichten...!

... Link


Goldfisch mit Lippenstift


So, die SD-Karte ist getauscht... auf zu neuen Fotos!

Schon am Montag kam eine Lieferung von Ewas Sockenwolle an. Eigentlich wollte ich ja nur endlich kurze Pony Pearl Nadeln haben, aber an diesen beiden Farben konnte ich dann doch nicht vorbei klicken:

"Lipstick" und "Goldfisch"!

Eigentlich hatte ich die Lipstick, die einen Hauch von Glitzer hat, für die Zwillinge zu Weihnachten geplant, aber erstens gefällt sie mir auch für meine Füße supergut und zweitens braucht eine Zwillingsmutter Socken, die sie problemlos in die Buntwäsche schmeißen kann. Also bekommen die Zwillinge etwas anderes und ich bekomme die Lipstick-Wolle. Und Goldfische habe ich eh schon immer geliebt!

Jetzt kann ich mich gar nicht entscheiden, womit ich anfangen soll...!

... Link


Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 46/2005


Hast Du für Dich die ultimative Socke gefunden?
Und strickst Du sie immer nach dem Schema F? Das heißt - nach welcher Tabelle, mit welcher Ferse, mit welcher Spitze? Immer das gleiche oder variierst du?

Meine ultimativ perfekte Socke:
60 Maschen anschlagen
18 Reihen Bündchen 2re 2li
80 Reihen Schaft - davon über die letzten 10 Reihen verteilt auf den Nicht-Fersen-Nadeln jeweils 4 Maschen zunehmen
Ferse mit verkürzten Reihen
80 Reihen Fuß - die 8 zugenommenen Maschen in den ersten 10 Reihen wieder abnehmen
Spitze wie Ferse, also in jeder zweiten Reihe abnehmen,
nach 16 Spitzen-Reihen Spitze "Hanna" mit den letzten 28 Maschen

Passt, wackelt und hat Luft und wird daher auch nicht variiert!!!

Einen mehr "wissenschaftlichen" Artikel zu meinen Socken kann man hier finden. Da steht auch, wie es sich im Laufe der Jahre verwandelt hat.

... Link


Dienstag, 15. November 2005
Wolle, Wolle, Wolle...


...Wolle, Wolle, Wolle!

Gerade gekommen!

... Link


Ich habe gerade einen Paketboten erschreckt!


Oh mein Gott! Langsam wird es ernst mit mir! Ich glaube, ich mutiere langsam zum Schrecken aller Paketboten (bis auf den einen netten, der kennt meine Wollsucht inzwischen, den schockt nix mehr...!).

Ich kam gerade vom Institut, als ich zwei Straßen weiter ein großen gelbes Auto stehen sah... meine Wolle?! Kurzer Handy-Anruf beim Lieblingsmann ergab, daß die Paketpost bei uns noch nicht war. Gut, also bot sich doch hier die Gelegenheit, die bestellte Wolle vielleicht eine halbe Stunde früher zu bekommen...! Ich warte doch nicht, bis er diese zwei kurzen Sträßchen auch noch abgearbeitet hat!!!

Das große gelbe Auto stand in zweiter Reihe verlassen da, kein Paketzusteller weit und breit sichtbar. Also parkte ich mein Auto in der nächsten freien Parklücke und trabte durch den strömenden Regen zurück zum gelben Auto und postierte mich daneben. Es vergingen 5 Minuten... 10 Minuten... 12 Minuten... kein Paketzusteller tauchte auf. Mir schossen seltsame Gedanken durch den Kopf, ich dachte an Überfall des armen Paketmenschen, Paketboten-napping, Unfall... !
Nach 15 Minuten endlich tauchte er auf, sah mich neben seinem Wagen stehen und stammelte vollkommen erschrocken: "Oh Entschuldigung! Es tut mir so leid, es hat länger gedauert, ich fahre sofort weg... ich bitte sie vielmals um Verzeihung... aber das Wetter... und die Parkplatzsituation hier! Sie haben aber nicht die Polizei gerufen, oder?".
Ich gebe zu, ich war verwirrt...!
Ich: "Öhm, Polizei? Wieso?"
Er: "Habe ich sie nicht zugeparkt hier?"
Ich: "Nö! Ich warte nur auf ein Paket!"
Er: "Ach so! Und ich dachte schon...! Welche Adresse?"
Ich nannte sie ihm, er rumpelte ein bißchen in seinem Wagen herum und kam dann mit leeren Händen wieder heraus.
Er: "Ich habe aber kein Paket für sie!"
Ich: "Sind Sie sicher?"
Er: "Weder auf die Hausnummer, noch auf den Namen!"
Ich: "Haben Sie auch wirklich richtig geschaut?"
Er wühle noch einmal in seinem Wagen herum und bestätigte dann noch einmal, daß er wirklich nichts für mich hätte. Hmpf! Grummel...!

Wieder im Auto wählte ich als erstes die Nummer von Brigitte und fragte sie, ob sie ihre Wolle schon habe. Sie hatte, klärte mich auf, daß die Kauni-Wolle nicht mit der normalen Paketpost kommt und empfahl mir außerdem einen Yoga-Kurs zur Entspannung. Also warte ich weiter...!

... Link


Unser schlechtes Technik-Karma...


... beängstigt mich langsam.

Fernsehen können wir immer noch nicht wieder, da der Mensch, mit dem ich Tisch und Kühlschrank teile, sich nicht entschließen kann, wie er das Problem nun angeht. Soll er einen neuen Receiver kaufen oder vielleicht lieber gleich in die höheren Sphären der Technik aufsteigen und eine Dreambox (was auch immer das nun ist, zumindest klingt es kindlich und beängstigend zugleich) erwerben? Nun gut, leben wir halt erst einmal ohne visuelle und auditive Hintergrundberieselung.
Die SD-Karte der Kamera habe ich auch noch nicht tauschen können. Mache ich aber nachher, wenn ich Zeit finde. Und ja, es ist tatsächlich die Karte, die hin ist, denn auch das Lesegerät kann sie nicht erkennen, wohingegen es andere Karten diverser anderer Geräte erkennt.
Und gerade habe ich mich auch noch am Kaffee verschluckt und bei dem darauf folgenden Hustenanfall den restlichen Kaffee übers Laptop gekippt. Naja, noch funktioniert es... scheint halbwegs gut gegangen zu sein.
Ach ja, mein Telefon ist jetzt auch kaputt...

... Link


Sonntag, 13. November 2005
Erstmal ohne!


Lisbeth hat recht, Fransen kann ich später immer noch dran machen. Deshalb trage ich ihn erst einmal ohne, denn er gefällt mir auch ohne Fransen supergut. Nein, ich liebe ihn... den Poncho! Seit die Fäden vernäht sind, hängt er an mir und ist wunderbar. Nur der Lieblingsmann ist noch etwas skeptisch...

Ich: "Ist der Poncho nicht cool? Der ist cool, oder?"
Er: "Soooooooooo cool!"
Ich: "Wunderbar, oder?"
Er: "Ja!"
Ich: "Traumhaft, gell?"
Er: "Jahaaaa! Traumhaft!"
Ich: "Steht er mir wirklich?"
Er: "Ja! Du nervst!"
Ich: "Er ist schön warm!"
Er: "Aber wie? Der ist doch seitlich offen! Wie soll der denn warm halten! Da zieht es doch drunter?!"
Ich: "Erstens ist er muckelwarm und zweitens eh ein modisches Accessoire und kein Jackenersatz!"
Er: "Da verstehe einer die Frauen! Sie stricken Tücher, die nur aus Löchern bestehen, Decken, die man überhängt und in die es seitlich hineinzieht, Beutel, durch die die Stricknadeln ständig herausfallen...!"

Foto von meinem neuen Lieblingskleidungsstück kann ich zur Zeit gerade nicht machen, weil ich ihn erstens nicht ausziehen will und zweitens ja die Karte der Digicam hinüber ist. Also bitte Geduld bis morgen!

Ansonsten stelle ich fest, daß Ponchos süchtig machen. Am liebsten würde ich sofort den nächsten Poncho anschlagen. Allerdings scheitert es an der Wolle, denn so schöne dicke Wolle habe ich irgendwie gerade keine da. Außerdem schwebt mir etwas in rot/orange vor und da müßte ich entweder erst etwas spinnen oder aber morgen mal zu Hartmuth fahren. Wir werden sehen... für heute bleibe ich dann erst mal bei Socken!

... Link


Fransen oder nicht Fransen...


... das ist hier die Frage!

Ich stellte sie auch gerade dem Lieblingsmann, der, gerade aus dem Tiefschlaf erwachend, doch sehr erschreckt war, als ein Wesen mit rotweiß-kariertem Schlafanzug und darüber eine Art Decke in grünblau ins Schlafzimmer gestürmt kam, sich vor seinem Bett aufbaute und fragte, ob jetzt mit oder ohne Fransen besser wäre. Nun gut, er ist solcherlei morgendliche Störungen gewöhnt und fällt danach auch spontan wieder in den Tiefschlaf zurück. Leider wußte er keine Antwort auf mein Fransen-Problem und ich bin auch unsicher...

Sobald das Licht besser wird, gibt es ein Foto und dann hoffe ich auf Hilfe von Euch, die Ihr deutlich kompetenter seid als ein Mann, der noch halb schläft und ohne Kaffee eigentlich eh zu nichts zu gebrauchen ist ;-).

... Link


Samstag, 12. November 2005
Irgendwie...


... haben wir zur Zeit ein mieses Technik-Karma oder was auch immer. Gestern hat sich unser Sat-Receiver verabschiedet. Erst vermutete der Lieblingsmann den Fehler an der Sat-Schüssel und verbrachte den gestrigen Abend mehr oder weniger auf dem Balkon mit mir Taschenlampe-haltend daneben. Dazwischen mußte ich allerdings immer wieder zum Rechner laufen, um zu schauen, ob es bei Uta im Wollsucht-Shop (der seinen Namen deutlich zu Recht trägt) schon die neue Kauni-Wolle gibt und den Lieblingsmann im Dunkeln auf dem Balkon alleine lassen. Zum Glück ist er sehr tolerant und war auch nur ein ganz kleines bißchen genervt ;-).
Nun gut, die Sat-Schüssel ist in Ordnung, der Receiver ist kaputt. Dann war heute den ganzen Tag die Sockhaus-Seite nicht erreichbar, was mich ein wenig verunsicherte...! Nun gut, jetzt geht es ja wieder.
Und dann, als Krönung, sagte meine Kamera, als ich die Wolle knipsen wollte, daß die SD-Karte nicht lesbar sei. Grrrrrrrrrr! Die Kamera ist relativ neu, die SD-Karte noch neuer und ich betete zum Himmel, daß wenigstens nur die Karte den Fehler hat, denn Karten kann man im Geschäft reklamieren und man bekommt einfach ein neue Karte... Kameras müssen eingeschickt werden. Zum Glück ist es tatsächlich nur die Karte! Uff!
Jetzt hoffe ich einfach, daß nicht noch ein weiters Gerät den Geist aufgibt... wir haben zur Zeit wohl einfach einen schlechten Lauf, was Elektro-Geräte angeht.

... Link


Exeriment nur halb geglückt


Gestern waren die zwei Spulen mit bunter Wolle voll und heute habe ich versucht, die beiden Fäden gemeinsam navajo zu zwirnen. Das ging voll daneben, da mein Spulenhalter leider nicht gebremst ist und ich einfach keine gleichmäßige Spannung auf beiden Fäden bekommen habe. Es war ein ständiges Zerren und Entwirren. Nach einigen Versuchen habe ich dann entnervt aufgegeben und einfach die beiden Spulen miteinander verzwirnt, mit dem Hintergedanken, daß ich ja, falls das Garn zu dünn ist, dann den fertigen Faden nochmal navajo-zwirnen könnte. Das habe ich dann auch probiert, aber das funktioniert nicht. Ich nehme mal an, daß der Drall, den man ja fürs Verzwirnen braucht, dann schon "verbraucht" ist. Zumindest war es Murks.
Also habe ich jetzt schönes buntes Garn in Sockenwollstärke und muß mir überlegen, was ich nun damit tue.

Stricke ich nun einfach die Socken ganz normal mit 2,5er Nadeln? Oder mache ich etwas anderes mit dem Garn? Ich weiß es echt nicht.

Weils so schön bunt ist, hier nochmal eine Nahaufnahme:

... Link


Freitag, 11. November 2005
Experiment


Meine Freundin wünscht sich zu Weihnachten "so richtig bunte Socken aus reiner Wolle, am besten handgesponnen"! Nun denn, als ich sie nach genaueren Farbvorstellungen als "bunt" ausfragte, meinte sie nur "Ach, spinn doch einfach ein paar bunte Reste zusammen...! Ich trage sie ja eh nur zuhause auf dem Sofa! Hauptsache kuschelig warm!" Und da ich grundsätzlich das tue, worum meine Freundinnen mich bitten (außer, wenn ich die Heizung herunter drehen soll... ich alte Frostbeule ;-)!), habe ich nun einfach mal alles an bunten Resten zusammen gesammelt und spinne es wild durcheinander am Ashford-Rad.

Da ich mit dem neuen Rad ja mehr oder weniger Zwirnfäden spinne, werde ich zwei Spulen halbvoll machen und das Ganze dann doppelfädig navajo-zwirnen. Das wird dann sechsfädig und sicherlich angenehm dick für Kuschelsocken. Jetzt bin ich gespannt, wie es hinterher verzwirnt ausschaut. Wird es wirklich bunt oder nur ein einheitliches dunkles Irgendwas? Die erste Spule ist jetzt fast voll, an die zweite mache ich mich nachher. Morgen müßte ich dann verzwirnen können und dann zeige ich Ergebnisse. Erst hatte ich ja überlegt, nur die die eine Spule bunt zu machen und die zweite dann komplett in einer Farbe, aber bunt war gewünscht und nun wird es bunt. Und wenn es gar nicht erträglich ausschaut, dann behalte ich die Socken halt selber und mache ihr welche aus der Multicolor. Warten wir es ab!

... Link


Bei mir...


... keine Post :-((((!

... Link


Männer....


... denken doch alle gleich. Auch der Lieblingsmann hielt meinen Wollwickler für "lowtech" und empfahl ein Tuning mit der Bohrmaschine ;-).

Allerdings, man kurbelt sich schon den Wolf, wenn man mehrere Stränge hintereinander wickelt. Neulich habe ich daheim meine alten Fischertechnik-Kästen entdeckt und überlegt, daß ich ja da auch mal so einen Motor hatte, der irgendwie mit Zahnrädern funktionierte und mit dem man lustige Sachen machen konnte. Villeicht sollte ich die Kästen mal mitbringen und das gute Stück selber von lowtech zu hightech upgraden.

P.S.: Noch ein Mustersatz am Poncho!

... Link


Donnerstag, 10. November 2005
Stoppuhren und Wecker...


... verleiten mich grundsätzlich zum Spielen. Ich liebe Stoppuhren. Mein erstes Exemplar erhielt ich im zarten Alter von 10 Jahren in Form einer digitalen Armbanduhr mit eingebauter Stoppuhr. Damals habe ich alles gestoppt, was sich stoppen ließ... wie lange ich die Luft anhalten konnte, wie lange ich für meinen Schulweg brauchte, wie lange ich für eine Bahn im Schwimmbad brauchte, wie lange meine Oma die Nudeln kochte und und und.
Zur Zeit steht auf dem Tisch vor meinem Sofa ein Digitalwecker. Er steht dort, weil er als zusätzliche Funktion ein Thermometer hat und ich neulich Besucher hatte, die hartnäckig behaupteten, unsere Wohnung sei deutlich zu warm. Daher steht der Wecker nun auf dem Tisch und zeigt an, ob die Wohnung tatsächlich zu warm ist, oder aber die Besucher nur Hitzewallungen hatten ;-).
Und an dem Wecker kann man auch herrlich beobachten, wie lange man für bestimmte Dinge braucht, z. B. für das Stricken einer Reihe am Pocho ;-))).

Somit habe ich folgendes ermittelt:
- für eine Hinreihe brauche ich etwa 3 Minuten (da sind 4 Überkreuzungen drin)
- für eine Rückreihe brauche ich nur etwa 2 Minuten

Also brauche ich für eine Hin- und Rückreihe 5 Minuten. Ein Mustersatz hat 18 Reihen, d.h., einen Mustersatz schaffe ich in 45 Minuten. Vier Mustersätze fehlen noch zur Vollendung des zweiten Ponchoteils. Wenn ich also jetzt wieder loslege, dann kann ich in 3 Stunden fertig sein. Vorausgesetzt, ich tue in diesen 3 Stunden nicht anderes, gehe nicht auf die Toilette oder in die Küche, um den Kühlschrank zu plündern, trinke nichts und lasse mich auch durch nichts anderes ablenken. Naja, rechnen wir mal diverse kleine Unterbrechungen, dann müßten auch 4 Stunden reichen. Ich will will will diesen Poncho fertig machen, zusammennähen, dann die Fransen einknüpfen und ihn dann endlich TRAGEN!!!!!!

... Link


Gerade gesehen...


... bei Uta und sofort eingehend studiert:

Die Vorschau auf die neue Interweave Knits ist da!

Ich bin völlig begeistert. Mein erstes*) Abo-Heft und gleich sooooooooo tolle Sachen.

*) Da fällt mir ein, in meiner Abo-Bestätigung stand
"The current issue is Fall 2005 and it will be mailed on 10/20/2005.",
aber bisher ist weit und breit kein Heft hier aufgetaucht. Hat jemand, der diesen Satz auch in seiner Bestätigung hatte, das Heft noch bekommen? Nicht, daß ich es dringend bräuchte, aber wenn ich schon dafür bezahlt habe...!

... Link