Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Mittwoch, 15. März 2006
Warum ein "seam stitch"?
jo
22:33h
Im Schaft wird eine "hintere Mittelnaht" produziert, indem zu Anfang jeder Reihe eine Masche links gestrickt wird. Somit hat man entlang des Schaftes eine "seam line", also eine sichtbare Naht aus einer Reihe linker Maschen, die aber eigentlich keine Naht ist, da man ja in Runden strickt. Ich habe jetzt lange überlegt, welchen Sinn diese Naht hat. Die einzige Erklärung, die ich mir denken kann, ist, daß man damit eine optische Hilfe schafft um beim Stricken zu erkennen, wo die Reihe und somit das Muster beginnt. Aber ansonsten??? Allerdings kann man doch auch als Hilfe einen Maschenmarkierer benutzen. Warum kommt dann auch in heutigen Anleitungen dieser seam stitch noch vor? Und witzigerweise wird sogar bei Anleitungen, in denen ein seam stitch gemacht werden soll, empfohlen, einen Maschenmarkierer zu benutzen. Vielleicht ist es einfach nur Tradition? Abgesehen davon, daß ich es auch optisch nicht schön finde, erkenne ich den Sinn dieser Reihe linker Maschen nicht und werde sie wohl weglassen. Oder kann mir jemand den Sinn erklären? ... Link Montag, 13. März 2006
Nicht nur...
jo
15:57h
Auf dem Weg nach Dortmund ist Mönchengladbach ja nicht wirklich ein Umweg und was läge da näher, als mal eben in der Wollfabrik vorbei zu schauen??? Bilder gibt es aber erst morgen. Nur soviel: eine Projekt-Spektrums-Farbe, eine halbe Projekt-Spektrums-Farbe und dann noch Spinnwolle für das Sunrise Circle Jacket. Ich war ja jetzt in allen einschlägigen Wollgeschäften und habe die optimale Wolle nicht gefunden. Also muß ich wohl doch selber spinnen! Allerdings... gerade fällt mir ein... in Dortmund gibt es ja noch Plaetzsch... öhmmm... ich könnte ja vielleicht... nachher mal... nur schauen...! ... Link Sonntag, 12. März 2006
Ich hab´s!
jo
20:55h
Da heißt, daß ich bei Kiri nach 18 Mustersätzen 216 Maschen pro Seite hatte, beim Trinagle für die selbe Maschensatz aber 22 Mustersätze stricken muß. Huahhh! Und ich dachte, ich wäre fast fertig! ... Link
Irgendwie...
jo
20:29h
Ich habe ja als Maß für die Größe Tuch Nr. 1, welches 18 Mustersätze hoch ist und 240g verbraucht hat. Nun habe ich bei dem zweiten Tuch 17 Mustersätze fertig. Wenn ich es gleich hoch machen wollte, würden also noch ein Mustersatz (10 Reihen) und die Abschlußkante fehlen. Allerdings habe ich dieses mal trotz gleicher Nadelstärke und gleicher Mustersatzhöhe noch mehr als 100g Wolle auf dem Knäuel und das Tuch wirkt auch irgendwie noch kleiner. Sehr merkwürdig! Nach 17 Mustersätzen hatte ich beim ersten Tuch noch etwa 30g, also müßte ich jetzt, da das Knäuel 10g mehr hatte, noch 40g haben. Wieso verbraucht das zweite Tuch trotz gleicher Nadelstärke, gleicher Höhe der Mustersätze und selber Wolle so viel weniger? Sehr sehr merkwürdig! Ich stricke jetzt erst einmal noch ein paar Mustersätze und schaue dann mal, wie viel Wolle ich so pro Mustersatz verbrauche und rechne dann hoch. So viel größer kann das Tuch ja bei 10g mehr nicht werden. ... Link
Eins habe ich noch...
jo
09:48h
Absolut unentbehrlich und dabei knallrot ist mein filofax.
... Link
Und wenn...
jo
09:41h
... Link
Passend...
jo
09:28h
... Link
Schuhe...
jo
09:25h
Und dann wären da noch diese Schuhe:
... Link
Das Project Spectrum...
jo
08:54h
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, jeden Tag zumindest ein Foto in der entsprechenden Farbe zu machen. Das werde ich jetzt nachholen. Und da der März ja schon ein paar Tage alt ist, habe ich den frühen Sonntagmorgen ausgenutzt und ein paar Fotos geschossen. Los geht es in der Küche:
... Link
Nachtrag...
jo
07:26h
Eine ähnliche Kommunikation hatte ich vor einiger Zeit mit einer irischen Freundin, die jammerte, daß sie aufgrund der Umstellung von Antenne auf digitales Fernsehen nur noch zwei Programme empfangen könnte und sich für ihre restlichen drei Monate hier in Deutschland keine Sat-Anlage mehr kaufen wollte. Sie: "Was tue ich denn jetzt abends ohne Fernsehen?" Merke: ... Link
Neulich bei...
jo
07:16h
Enie bastelt mit einer jungen Frau einen Zeitungsständer: Enie: "Da kann Deine Mutter dann ihre Zeitschriften reintun... oder ihr Strickzeug! Strickt Deine Mutter?" Was lernen wir daraus? ´ Ich mußte ja wirklich schwer grinsen bei dieser Konversation. ... Link Freitag, 10. März 2006
Abo-Ersatz...
jo
16:00h
Eigentlich wollte ich ja bei Hartmuth nur nach Wolle für das Sunrise Circle Jacket schauen, denn ich weiß nicht, ob ich die Geduld habe, damit zu warten, bis 900g Wolle versponnen, gezwirnt, gewaschen und getrocknet sind. Also habe ich mir gedacht, daß ich, falls ich die optimale Wolle im Laden finde, doch auf gekaufte Wolle für das SCJ umschwenke. Tja, die optimale Wolle habe ich nicht gefunden... dafür aber die neuen Farben von Hot Socks für einen unschlagbar günstigen Preis. Da mußte ich dann einfach zuschlagen. Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, welche Wolle ich nun für das Sunrise Circle Jacket nehme. Suche ich weiter in diversen online-shops oder spinne ich selber? Und solange ich nachdenke, gehe ich die neue Sockenwolle anstricken ;-). ... Link
Stricktreffen mit Hindernissen
jo
00:21h
Allerdings hat mein Lieblingsauto das verhindert. In den letzten Tagen hatte die Batterie schon gezickt und ich mußte ständig das Radio neu programmieren. Heute hatte ich alles so schön geplant: erst fahre ich bei Hartmuth vorbei und schau mal, was der Grabbelkorb so hergibt und dann pöttere ich gemütlich zum Strick-Kaffee. Ja, und dann saß ich im Auto und es tat sich gar nichts. Die blöde Kiste verweigerte jegliche Compliance. Nun gut, in diesem Fall helfen ja bekanntlich die gelben Engel, wovon ein Vertreter dann auch nach einiger Wartezeit anrückte und Starthilfe leistete. Jedoch gab er für die Lebenszeit der Batterie keinen Pfifferling mehr, ja, er wettete sogar, daß ich heute abend auf dem Rückweg seine Kollegen ein weiteres Mal würde kontaktieren müssen. Eine neue Batterie mußte also her. Zum Glück gibt es inzwischen auch Werkstätten, die ihren Service bis 20 Uhr anbieten. Mit zweistündiger Verspätung kam ich dann endlich zum Treffen, genoß Kaffee und Phila-Torte und konnte Strickwerke bewundern, die ich bisher nur vom Foto her kannte. Eines hat mich absolut begeistert... ein Sunrise Circle Jacket. Das muß ich auch haben... sofort... am besten heute noch anfangen. Allerdings scheitert es erst einmal daran, daß ich die passende Wolle erst noch spinnen muß. Aber damit werde ich schnellstmöglich loslegen. ... Link Mittwoch, 8. März 2006
Drops ist cool!
jo
10:23h
Seit einiger Zeit gibt es ja nun die Anleitungen auch auf Englisch und auf Deutsch und gestern abend habe ich mal ausgiebig gestöbert. Ergebnis: Ich brauche dringend noch zwei weitere Arme und mehr Zeit! Zum Beispiel finde ich diese schlichte Häkeljacke wirklich nett. Oder dieses Jäckchen? Diesen Pullover finde ich auch sehr praktisch mit seiner Känguru-Tasche. Einer meiner Favoriten ist allerdings diese Jacke, die mich ein bißchen an Angelas Brummkreisel erinnert. Für das nächste Kauni-Tuch werde ich mich mal genauer mit dieser Anleitung beschäftigen. Und bei den englischen Anleitungen ist die Auswahl noch viel größer. Für dieses Häkeltuch wüßte ich schon ein "Opfer". Diese Jacke und auch diese finde ich ausgesprochen nett. Oder dieser Pullover? Und und und!!! Ich könnte diese Liste noch seitenlang fortsetzen, weil ich dort wirklich schöne tragbare Sachen gefunden habe, die schlicht sind, dabei aber doch irgendwie Pfiff haben. Am meisten faszinieren mich aber noch zwei andere Tatsachen. Zum einen kann man sich die Anleitung nach Größe der Maschenprobe sortieren lassen. Das finde ich praktisch, denn gerade bei handgesponnenen Garnen weiß ich ja irgendwie nie, was letztendlich heraus kommt. Ich finde es nämlich immer ziemlich mühsam, die vorhandenen Zeitschriften nach passenden Anleitungen zu durchforsten. Habe ich dann endlich etwas passendes gefunden, stimmt die MaPro nicht und zum Umrechnen bin ich ja grundsätzlich zu faul. Ich bin auf jeden Fall völlig begeistert und habe meiner Liste um eine ganze Anzahl von Anleitungen erweitert. ... Link Dienstag, 7. März 2006
Einkaufen...
jo
21:20h
Auf jeden Fall habe ich festgestellt, daß es gravierende Preisunterschiede gibt. Die Kaltfarben (weiße Tütchen) lagen in unterschiedlichen Märkten zwischen 0,87 Euro und 1,19 Euro. Die IRIS-Eierfarben (blaue Tütchen) habe ich heute in unserem Einkaufsmarkt zum Schnäppchenpreis von 50 Cent bekommen. Ich habe sie aber bei einer großen Kette auch schon für 99 Cent gesehen. Mich würde wirklich mal interessieren, welches die preiswertesten Farben sind. Beim Färben habe ich bisher keinen Unterschied festgestellt. Und da ich ja immer in großem Rahmen mixe (nach dem Motto: zwei Tabletten rot, noch eine Tablette gelb... ach ja, ein bißchen Orange könnte auch nicht schaden), sind mir die Tabletten lieber als die Färbeblätter und Gelfarben. Auf jeden Fall habe ich jetzt wieder einen Vorrat. Apropos Einkaufen... ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 09/2006
jo
10:22h
Isch 'abe ger keinen Strickkorb ;-). Also... Und dann? Auf der Fensterbank liegt noch eine angefangene Socke, denn da ist die Heizung und als bekennende Frostbeule brauche ich gelegentlich den Platz direkt vor der Heizung zum Aufwärmen. In der Küche liegt, glaube ich, auch noch eine angefangene Socke... habe ich aber schon seit Tagen nicht mehr gesehen. Ach ja, hinter dem Sessel habe ich auch noch ein Wolllager. Da liegt der fast fertige Häkelmantel, den ich im letzten Spätsommer nicht mehr fertig bekommen habe, weil dan plötzlich die Wintersachen spannender waren. Für den Frühling ist aber eine Fertigstellung vorgesehen. Dann liegt da noch ein angefangener Pullover aus Merino-Stretch, den ich aber wieder ribbeln werde, da der Pullover an einem Stück gestrickt wird und ich mich inzwischen Zweifel habe, ob ich das überhaupt mag. Daher wird er nun zugunsten der Kapuzenjacke (Modell 1) aus der neuen Rebecca geribbelt. Ach ja, und dort lagern auch die Anfänge meiner Häkelstola, die ich ebenfalls in diesem Frühjahr fertig stellen will. Hmmm... wenn ich mir das so überlege... es gibt viel zu tun! Ich gehe jetzt mal die Anleitung für die Häkelstola, den Häkelmantel und die Kapuzenjacke suchen. Und vielleicht sollte ich auch meine Antwort auf die letzte Wollschaffrage nochmal überdenken. Ab und an bringt mich die Beantwortung doch dazu, mal angefangenes wieder hervor zu holen bzw. zu beenden. ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 08/2006
jo
09:21h
Nö! ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 07/2006
jo
09:19h
Woher nimmst Du Dir Deine Inspirationen zum Stricken? Die meisten Inspirationen bekomme ich sicherlich durch das Lesen der diversen Strickblogs. Oft sehe ich etwas, was mich begeistert und inzwischen bin ich dazu übergegangen, solche Ideen für mich persönlich in einem Notizbuch zu archivieren. Dann habe ich in den Ideen-losen Zeite, die zweifellos zwischendurch immer wieder mal kommen, Ressourcen, auf die ich zurück greifen kann. Und dann? Tolle Inspirationen bekomme ich auch vor allem durch die ausländischen Strickhefte und bücher: Rowan, Interweave Knits, die Noro-Hefte. Die deutschen Zeitschriften und Bücher sind mir inzwischen zu ... hmmm... skurril, denn entweder sind die Modelle zu langweilig oder untragbar. Da fehlt mir irgendwie das Feeling für vorteilhafte Schnitte und schöne Details. Und dann noch? Auf der Straße Augen auf. ... Link Sonntag, 5. März 2006
Sogar...
jo
16:10h
... Link Mittwoch, 1. März 2006
Ja, auch ich...
jo
10:29h
Die Farben des Monats März sind Rot und Pink und ich habe mal in meiner doch umfangreichen Tassen-Sammlung nach passenden Tassen gesucht, aus denen ich dann in diesem Monat meinen morgendlichen Kaffee trinken werde, quasi zur Einstimmung.
... Link
War ja klar...
jo
09:19h
Ich: "Hast Du mal rausgeschaut?" ... Link
Gestern war so ein Tag...
jo
09:00h
Es begann damit, daß ich morgendlich verschlafen die Kaffee-Maschine anwarf, die Milch aus dem Kühlschrank holen wollte und ins Leere griff. Kaffee ohne Milch ist blöd...! Aber zum Glück hat die Kette mit dem großen A schon ab 8 Uhr geöffnet und es hätte noch alles gut werden können. Nun hatte ich gehofft, daß der ganze Spuk heute ein Ende hat und genau so schnell taut, wie er gekommen ist. Falsch gedacht! Es schneit immer noch! Messungen auf dem Balkon ergaben, daß hier lockere 15 cm Schnee liegen. Das mag zwar manchem Ost-Bayern lachhaft erscheinen, mich versetzt es in leichte Panik. Ich will jetzt endlich Frühling! ... Link
Hilfe!
jo
00:50h
Meine Frage: Vielleicht hat ja jemand zufällig geschaut und den Song erkannt?! Oder zumindest eine Ahnung??? ... Link Dienstag, 28. Februar 2006
Gewichtheben
jo
23:25h
Jetzt habe ich vor einer Stunde mal wieder meine Mustersocke hervor geholt, weil ich etwas Abwechslung vom Kauni-Tuch brauchte und auf die neuen 2,25er Nadeln gewechselt. Als ich das Nadelspiel auspackte, kamen mir die Nadeln unheimlich schwer vor... ungewohnt schwer. Es sind die glänzenden Metall-Nadeln, die ich bei den Rundstricknadeln ja auch bevorzuge, weil die Wolle da meiner Meinung nach besser rutscht. Naja, Metall ist doch nicht so viel schwerer als Aluminium, dachte ich. Trotzdem hatte ich auch beim Stricken das Gefühl, daß die Nadeln deutlich schwerer sind, als meine normalen Nadelspiele. Jetzt habe ich gerade in der Küche mal den Vergleichstest mit der Waage gemacht. Ergebnis: Wenn ich also normalerweise stricke, habe ich 8 g in den Händen. Bei den neuen Nadeln sind es 24 g. Eigentlich sind das nur 16 g mehr. Zum Vergleich: Alles also nicht schwer, denkt man. Trotzdem merkt man es beim Stricken sehr deutlich. Ich denke, ich werde mich daran gewöhnen und zum Glück habe ich auch keine empfindlichen Handgelenke. Trotzdem... es fällt auf. Außerdem frage ich mich, aus welchem Material denn die anderen 2,25er Nadeln sind. Die glänzen genau wie die neuen Metall-Nadeln und sind doch nicht schwerer als Alu-Nadeln. ... Link Montag, 27. Februar 2006
Absolut...
jo
12:08h
... Link ... Nächste Seite
|