Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Montag, 27. Februar 2006
Seit Mittwoch...
jo
11:53h
Auf jeden Fall ist mir kalt, verdammt kalt! Also durchwühlte ich meinen Kleiderschrank und zerrte die ganz zuunterst lagernde alte Thermo-Unterwäsche, die zu Zeiten, als ich noch regelmäßige Ski-Urlaube machte, erworben wurde, heraus. Seit gestern hülle ich, diejenige, die die von Mutter zur Winterzeit proklamierten Angora-Hemdchen immer verachtet hatte, mich in Ski-Unterwäsche und friere immer noch. So kalt kann es doch gar nicht sein!!! Vorhin wollte ich meinen Drei-Lagen-Look (Ski-Unterwäsche, Polo-Shirt, Pullover) noch mit dem Nierengurt vom Motorrad-Fahren vervollständigen, stieß aber beim Lieblingsmann auf herbe Kritik (O-Ton: "Du hast echt nen Vogel! Soooo kalt ist es nun auch nicht!"). Von unten her zieht einfach die Kälte die Beine hoch, trotz Isolierung durch dicke Socken und Clogs mit dicker Sohle. Kaum zu glauben, was es ausmacht, wenn die Wohnung unten plötzlich kalt ist. Wie habe ich eigentlich damals überlebt, als ich im Erdgeschoß gewohnt habe? Und überhaupt... wird es eigentlich irgendwann mal Frühling???? Draußen schneit es schon wieder dicke Flocken und es ist um die 0 Grad. Ich will nicht mehr!!!! Ach ja, man könnte auch einfach die Heizung höher drehen, aber das zur Wollvernichtung bereite Sparbrötchen, auch Lieblingsmann genannt, ist der Meinung, daß 20 Grad völlig ausreichend sind und ich einfach nur memmig bin ;-). Gut, gehe ich jetzt halt den Lopi anziehen!!! ... Link Sonntag, 26. Februar 2006
Gerade ist mir aufgefallen...
jo
12:30h
Obwohl die Muster eigentlich total unterschiedlich gestrickt werden, gleichen sich die Bilder des Musters doch sehr! Und wenn das zweite Tuch so schön wie das erste wird, dann bin ich schwer zufrieden. Von der Wollmenge her müßte es auch passen, daß das zweite Tuch noch ein bißchen größer wird, denn ich habe 20g mehr von der bunten Kauni, als ich von der ersten hatte. Auch dieses mal werde ich stricken, bis die Wolle weg ist. ... Link
Ein erstes Bild...
jo
11:58h
Und das Tuch wird toll, denn die Wolle ist wunderschön. Die Farbübergänge sind sanft, die Farbkombination ist harmonisch... und, ganz wichtig, die Farben schmecken nach Frühling, Sonne, Wärme. Beim Stricken denke ich daran, wie ich das Tuch an lauen Sommerabenden wärmend um meine Schultern lege, weil es dann doch in T-Shirt (!!!) zu kühl wird. Also kurz, diese Wolle macht Vorfreude auf Frühling und Sommer! ... Link Freitag, 24. Februar 2006
Gelegentlich...
jo
18:27h
Und wie ich da so vor mich hin saugte und mit einem Auge Curling schaute, machte es plötzlich schluck-saug-zisch-rülps und am Ende des Staubsaugers hing eine ganze Kone Wolle. Das Strickstück, welches ich probehalber aus der Konenwolle gestrickt und als nicht-tauglich empfunden wieder von den Nadeln befreit, aber noch nicht geribbelt hatte, war... im Staubsaugerbeutel. Urgs! Ich äußerte mein Missfallen laut und deutlich, was wiederum den Lieblingsmann ein weiteres Mal heute hinter seinem Computer hervor holte. Als er mich mit dem Staubsauger-Saugteil in der Hand, der daran baumelnden Kone und wild fluchend sah, fiel er vor Lachen erst einmal über das Staubsaugerkabel und äußerte dann seine Begeisterung über diese Art der Wollentsorgung. Sofort bot er Hilfe bei weiteren Staubsaug-Aktivitäten an, ja, er wollte sogar freiwillig und alleine weiter mein Zimmer saugen... ! Ich nehme hiermit jedwedige lobende Äußerung über meinen Wolle-tolerierenden Mitbewohner (z. B. diese hier) postwendend zurück!!!! ... Link
Nochmal...
jo
15:02h
... Link
Gerade heimgekommen...
jo
14:19h
Jetzt noch schnell wickeln und dann kann ich loslegen mit dem nächsten Kauni-Tuch. Ich muß nur noch entscheiden, ob es Flower Basket (pdf) oder Shetland Triangle aus dem Wrap-Style-Buch wird. ... Link Donnerstag, 23. Februar 2006
Faszinierende Vogelwelt
jo
18:08h
Allerdings ist mein neuester Favorit eine ziemlich kluge Elster, die mehrfach täglich den Balkon unserer Nachbarin besucht. Unsere Nachbarin hat an ihrem Balkongeländer einen Meisenknödel hängen. Die Meisen hängen auch öfter mal daran und picken ein bißchen. Allerdings ist der Hauptabnehmer des Futters besagte Elster, die vermutlich für die Freiluft-Akrobatik zu faul ist und stattdessen den Meisenknödel mit absoluter Kunstfertigkeit oben auf das runde (!) Geländer hebt, den Knödel mit den Krallen ausbalanciert und dann ganz entspannt futtert. Geniale Präzisionsarbeit! Faszinierende Vogelwelt! ... Link
Nicht gestrickt...
jo
15:15h
Hier noch einmal ein Blick von oben, allerdings mit Blitz, was den innen liegenden Steinen ein bißchen etwas von der ansonsten sehr schönen Wirkung nimmt.
... Link
Ich kann es nicht lassen...
jo
10:28h
Gerade eben in der Küche... Es ist schon hart! Er verteidigt das gute Stück mit Zähnen und Klauen. Aber irgendwann wird meine Zeit kommen... da bin ich sicher ;-)! ... Link
Und es geht schon wieder los...
jo
10:08h
Ich bin ja der überzeugteste Karnevals-Gegner weit und breit und betrachte diesen alljählichen Frohsinn auf Kommando mit sehr gemischten Gefühlen. Seit Wochen ist hier die Tageszeitung voll mit Berichten über die einzelnen Karnevals-Vereine und ihre Aktionen und ich sehne alltäglich den Aschermittwoch herbei, weil es dann endlich ein Ende hat. Heute, am Fettdonnerstag, schließen die Läden um 12 Uhr und wer dann noch nicht eingekauft hat, der hat verloren. Aber ab 11.11 Uhr herrscht hier eh Ausnahmezustand. Sagte ich schon, daß ich Karneval nicht mag??? Leider besucht der Lieblingsmann in diesem Jahr ausnahmsweise auch mal keinen Karnevals-Ball, sodaß ich meine gerade bei Uta erworbene Regenbogen-Kauni leider in diesem Jahr nicht fremd-finanziert bekomme. Schade eigentlich! Nun ja, ich werde bis Aschermittwoch irgendwie überleben, auch wenn ich am liebsten flüchten würde. Aber bei dem gerade wieder einsetzenden Schnee-Regen zieht es mich eh nicht nach draußen und so werde ich gemütlich daheim sitzen, stricken und Perlen fädeln. In diesem Sinnen.... Oche Alaaf! ... Link Dienstag, 21. Februar 2006
Merkt man...
jo
23:18h
... Link
pfui!
jo
09:13h
Ich will jetzt endlich endlich Frühling. Die Stare drehen schon ihre Runden über den Dächern, was mich alljährlich von neuem fasziniert, ist es doch ein sicheres Zeichen für den nahen Frühling. Und was macht dann da bitte der Schnee??? Unverschämtheit! Ich will jetzt endlich Frühling! P.S.: Ansonsten gibt es wenig Interessantes von der Strickfront, denn ich habe gerade keine Zeit für irgendwas. Am Wochenende habe ích aber zumindest, angesteckt von diversen Perlen-Seiten, mal wieder meine Perlenkisten hervorgeholt und ein paar Ringe fabriziert. Bilder folgen später...! ... Link Samstag, 18. Februar 2006
Merke!
jo
14:20h
In diesem Fall ist es sinnvoller, das Krisengebiet zu verlassen und einkaufen zu fahren!!! ... Link
Was ist das?
jo
12:56h
Ich: "Was - Ist - Das????" Nun also haben wir ein Monster von Sat-Schüssel (auch wenn es nur die mittlere Größe ist) und der - gerade erst von einem grippalen Infekt genesene - Lieblingsmann turnt bei strömendem Regen auf dem Balkon herum und versucht, das gute Stück einzurichten. Leider hat er dabei noch keinen Durchbruch erzielt. Also murmelt er seit einer Stunde solche Sätze wie "Oder liegt es an den Kabeln?", "Vielleicht sollte ich noch zwei Grad kippen!" und "Das kann doch gar nicht sein! Es muß doch gehen! Ich verstehe das nicht!" vor sich hin und rennt zwischen Balkon und Wohnzimmer hin und her. Ich sage ja immer: Der Weg hinauf zum Olymp ist steinig ;-)! ... Link
Ach was waren das für entspannte Zeiten...
jo
11:10h
Und nun? Meine neu erwachte Begeisterung für Mustersocken stellt mich tatsächlich vor Probleme. Das Wolle-ohne-Muster-aber-ja-nicht-zu-langweilig-Problem hatte ich ja schon erwähnt. Ganz uni ist langweilig, Ringel & Co mag ich nicht bei Mustersocken (außer bei Jaywalker und Broadripple Socks... hast ja Recht, Beate!), anderes besitze ich kaum. Meine Beutezüge bei Hartmuth und Junghans brachten da auch keine Neuanschaffungen, da bei Hartmuth der Wühlkorb mit den neuen Baumwollfarben überquillt und Junghans irgendwie gar nichts dezentes mehr hat. Nun denn, dann verstricke ich eben die mageren Bestände, die ich im Hause habe und erweitere sie noch um einige Knäuel aus der Regia Canadian-Serie, die hier auch noch liegen und halbwegs dezent sind.
Wenn ich dann nach diesen ganzen Ausschußkriterien endlich ein passendes Muster gefunden habe, bleibt noch das Nadelspiel-Problem. Bei vielen amerikanischen Anleitungen herrschen ja die 1/4- und 3/4-Größen vor. Bisher besaß ich genau ein 2.25er Nadelspiel, was mich ... hmmm ... etwas einschränkte. Ich fange ab und an nun mal gerne eine neue Socke an, einfach, weil die, die ich gerade stricken, mich momentan nicht fesselt. Bisher dechte ich, daß nur ich so undiszipliniert bin, aber nun weiß ich, daß es anderen Leuten ähnlich geht (Danke, Kristin!). Gut, das 2,25er Problem habe ich inzwischen gelöst, indem ich die - nicht geringen - Restbestände einer großen Firma aufgekauft habe, bei denen diese Größe in Zukunft aus dem Programm genommen wird. Der Lieblingsmann hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, nachdem das Paket ankam ;-).
Außerdem bin ich schwer gespannt, wie lange diese Begeisterung anhält. Vielleicht habe ich ja schon nach der nächsten Socke keine Lust mehr und kehre reumütig zu meinem altbewährten Ingi-Schema zurück. Aber erst einmal ist es ein Abenteuer... das mit den Mustern ;-)! ... Link Freitag, 17. Februar 2006
Gerade...
jo
12:10h
Irgendwie kommen zur Zeit die Zeitschriften immer so überraschend. Mit dem Rowan Magazine hatte ich letzte Woche noch nicht gerechnet und die IK hatte ich auch noch gar nicht vermisst. Irgendwie habe ich gar keine Zeit mehr zum Jammern ;-)! ... Link
Der Häkelsommer 2005...
jo
09:43h
Ich tüftele bereits an einem weitern Beutel, denn ich mag diese Beutel einfach, da sie schön bunt sind und Lust auf Sommer machen. Wenn er fertig ist, bin ich schon gespannt, ob er auch ein paar Fans finden wird. Aber das dauert noch ein wenig. Passend zu meinen Tüftelarbeiten hat nun Coats sechs neue Magicline-Farben herausgebracht und ich finde sie wunderschön. Vor allem das Grün gefällt mir. Ich schleiche schon bei Hartmuth regelmäßig um die 2. Wahl-Körbe in der Hoffnung, dort fündig zu werden... bisher leider ohne Erfolg. Aber gut, es ist ja nicht so, daß ich kein Häkelgarn mehr habe. Nach wie vor gibt es aber die älteren Farben günstig bei Junghans. ... Link Mittwoch, 15. Februar 2006
Meine neue Begeisterung...
jo
11:59h
Alles, was uni oder meliert war, habe ich bisher im Laden gelassen bzw. weggetauscht oder verschenkt. Warum auch? Sowas brauchte ich höchstens mal für Babysöckchen und dann auch nur, wenn meine Mutter diese verschenken wollte... der war mein Geschmack bisher nämlich zu bunt. Nach Sichtung meiner Vorräte mußte ich feststellen, daß ich nur fünf(!!!) Wollknäuel besitze, die sich für solche Socken eigenen. Dabei sind zwei Knäuel sog. Designerwolle, die ich aber für Verzopfungen als ungeeignet betrachte, da man ständig einen Faden zu wenig erwischt. Also fällt diese Wolle raus aus dem Vorrat für Zopfmuster-Socken. Drei Knäuel also nur, aus denen ich auswählen kann... eine völlig neue Situation für mich ;-)! Ich finde zwar auch nach wie vor die selbstmusternde Wolle schöner, mag aber nunmal Mustersocken daraus nicht stricken, weil ich mir einbilde, daß das dann zu viel wird mit Wollmuster und zusätzlich noch eingestricktem Muster. Schon Ringelwolle empfinde ich in Kombination mit Zopfmuster als überladen. Die gerade verstrickte Regia Havanna Colors passt wunderbar zu dem Muster, aber eine Meilenweit Magico wäre mir schon zu unruhig. Also muß ich da demnächst Abhilfe schaffen. Zum Glück bietet da der Wühlkorb von Hartmuth nahezu unbegrenzte Ressourcen. Fand man richtig schöne selbstmusternde Wolle nur durchschnittlich bei jedem dritten Besuch, so war doch dezenter musternde Wolle in schönen Farben eigentlich immer vorhanden. Nur habe ich sie stets ignoriert. Das wird sich sicherlich in Zukunft ändern. Zwar habe ich nicht vor, nun dauerhaft auf Zopfmuster umzusteigen, aber so ab und an... warum nicht? Ich werde auf jeden Fall jetzt meine Augen offen halten und auch den weniger bunten Knäuel mal Beachtung schenken. Kaum zu glauben, daß gerade ich so etwas schreibe... *kopfschüttel*! Die Hartmuth-Verkäuferinnen werden vom Glauben abfallen, wenn ich, die, die stets kopfüber im Grabbelkorb hing um ja auch in der Tiefe des Korbes nachzusehen, ob sich dort nicht vielleicht doch noch das eine oder andere bunte Knäuel verbirgt, nun plötzlich auf uni und meliert umsteige ;-). Warten wir es ab! Vielleicht habe ich ja auch nach zwei Paar Mustersocken keine Lust mehr auf Zopf & Co. ... Link
Völlig un-fotogen...
jo
11:10h
Da man es auf dem Foto nicht erkennen kann, versuche ich es mal mit einer Beschreibung. Schaft und Oberseite des Fußes sind gestrickt im 2re/1li-Muster, zusätzlich ziehen sich rechts und links des Schaftes und des Fußes zwei Zöpfe entlang. Bemerkenswert ist noch, daß die Socken zu Anfang des Schaftes mit 2,5er Nadeln gestrickt werden, nach zwei Mustersätzen dann aber auf 2,25er Nadeln gewechselt wird. Ich hatte ja so meine Befürchtungen, daß das sehr viel enger wird, aber die Socken sitzen so sehr schön am Fuß. Ich hatte es ja eher nicht erwartet, aber sie sind wirklich sehr bequem. Auch die Verzopfung drück nicht im Schuh, wie ich eigentlich gedacht hatte. Seit langem habe ich mal wieder eine "normale" Ferse gestrickt, ganz traditionell mit Hebemaschen und dreigeteilt... und finde sie gar nicht so schlecht. Vielleicht sollte ich das mal wieder gelegentlich bei normalen Socken machen. Insgesamt haben die Mustersocken richtig Spaß gemacht und ich werde das Muster bestimmt noch öfter stricken. Nachtrag: Jutta hat dieselbe Wolle in einem wunderschönen dunkelrot (müßte Havanna luca color sein) einen Tag vor mir aus dem Wühlkorb gefischt und ich ärgere mich seither still vor mich hin, daß ich die Farbe nicht auch noch mitgenommen habe. Vielleicht sollte ich diese Woche noch mal nachsehen, ob sie die doch da haben. Die Qualität ist nämlich wirklich hervorragend. ... Link Dienstag, 14. Februar 2006
Leider...
jo
18:33h
... Link Montag, 13. Februar 2006
Nachdem...
jo
20:20h
Ich: "Wie wäre es denn mit Curling statt mit Fliegen?" Schade, ich hatte gerade Hoffnung auf zukünftige Entlastung im Haushalt ;-)! ... Link
Amüsant ist es ...
jo
00:51h
Mein Bremslicht kann noch nicht lange kaputt sein, denn der Wagen war gerade erst beim TÜV. Vorgestern dann stand neben mir ein Typ an der Ampel, Marke Sportwagen und mit Haarstyling a la Edel-Irokese und gestikulierte wild in meine Richtung. Seine Zeichensprache konnte alles bedeuten von "Auf ihrem Dach ist gerade ein Fallschirmspringer gelandet" bis hin zu "Ich steh auf rote Haare" und ich habe einfach freundlich gelächelt und ihn ignoriert. An der nächsten Ampel hat er es noch einmal versucht, aber auch hier habe ich seinen wilden Gesten keinerlei interessante Informationen entnommen und weiter freunlich gegrinst. Er war einfach nicht mein Typ ;-). Gestern morgen fand dann ein ähnliches Schauspiel an der roten Ampel statt. Ich bremste, der Typ hinter mir bremste auch, sprang aus seinem Auto, rannte vor bis zu meiner Fahrertür, klopfte an meine Scheibe und brüllte, noch bevor ich die Scheibe herunter drehen konnte, daß mein Bremslich defekt sei, drehte sich auf dem Absatz um und rannte zurück zu seinem Auto. So hatte ich also Freitag und Samstag meinen Spaß mit den vermeintlich hilfreichen Kommentaren der Mitmenschen zu meinem kaputten Bremslicht. Interessant war dann noch zusätzlich, daß ich von den 5 Menschen, bei denen ich genauer nachfragen konnte, welches Licht den nun defekt sei, dreimal " links" zu hören bekam und zweimal "rechts". Hätte ich mich nun darauf verlassen, daß die Mehrheit auch Recht hat, wäre ich, wie auch gelegentlich die "Wer wird Millionär"-Kandidaten beim Publikumsjoker, auf die Nase gefallen. Es war nämlich das rechte Bremslicht defekt. Gelöst habe ich das Problem dann mit Hilfe eines Freundes, den ich per Mobiltelefon anrief und bat, doch mal aus dem Fenster zu schauen und mir eine definitive Aussage darüber zu liefern, welche Seite nicht mehr leuchtet. Von ihm kam dann die geniale Erklärung "Am Patienten rechts bzw. vom Patienten aus links!"... Witzbold! Aber gut, damit ließ sich dann etwas anfangen und zum Glück lassen sich auch bei moderneren Autos Rücklichter ganz einfach selber wechseln... bei den Scheinwerfern vorne ist das schon schwieriger und erfordert einiges Geschick, wenn man die 60 Euro (!) für die Vertragswerkstatt sparen will... aber das ist eine andere Geschichte ;-). ... Link Sonntag, 12. Februar 2006
Tatsächlich Ringel...
jo
13:47h
Außerdem habe ich gestern - man lese und staune - meine erste Mustersocke fertig gestellt. Und ich bin völlig hin und weg, wie schön sie geworden ist und wie angenehm sie sich am Fuß trägt. Fotos gibt es aber erst, wenn ich auch die zweite Socke fertig habe. Die habe ich auch schon angeschlagen und stelle fest, das das Muster-Stricken erstaunlich schnell geht, denn man strickt ja von Verzopfung zu Verzopfung. Das macht richtig Spaß! Ach ja, es werden die "Cable Rib Socks" von Erica Alexander aus der Interweave Knits Spring 2005. ... Link Samstag, 11. Februar 2006
Ich habe gefärbt!
jo
10:47h
Als Ausgangswolle habe ich dieses mal keine weiße Wolle genommen, sondern zwei Knäuel aus meiner "werde ich eh nie zu Socken verstricken"-Kiste heraus gesucht. Das eine Knäuel war grau mit gelben Flecken (Name "Eigelb auf Asphalt"... ähnlich diesem), das andere Knäuel war weiß mit kleinen blauen Pünktchen (ähnlich wie das hier). Heraus gekommen ist dabei das...
Und, wie immer beim Färben, hat es wieder ein paar Überraschungen gegeben...
Auf jeden Fall hat das Färben mal wieder Spaß gemacht und so habe ich zwei ungeliebte Knäuel gut verwertet. Nach wie vor habe ich jedoch noch keine Langzeitergebnisse des Färbens mit Ostereier-Farben. Wie weit die Farbe die Waschmaschine überlebt und ob sie die Füße vielleicht doch mit färbt, bleibt abzuwarten. Jetzt bin ich erst einmal gespannt aus Stricke... wenn ich denn dann mal irgendwann Zeit habe. ... Link Mittwoch, 8. Februar 2006
Das neue Rowan Magazine...
jo
22:27h
Nun zum neuen Heft selbst... Wer sich die klassischen Rowan-Modelle zurück sehnt, der sollte sich mal bei den RYClassic-Heften umsehen. Besonders gefallen mir hier Classic Summer und Classic Art. Mal sehen, vielleicht bestelle ich mir die Hefte demnächst. Aber erst einmal bin ich jetzt mit dem neuen Heft ganz gut versorgt und freue mich darauf, endlich Sommersachen zu stricken. Der Winter war lang genug. Ich will jetzt Frühling!!!! ... Link ... Nächste Seite
|