Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Mittwoch, 8. Februar 2006
Es gibt da eine Dame...
jo
21:30h
So kam es, daß ich gestern abend eine e-mail erhielt mit den Worten: Es kam wie es kommen mußte...! Außerdem fand ich bei den Konen eine Wolle, die in etwa die Stärke der Kauni hat, die ich für mein Kiri verwendet habe. Ein neues Tuch ist schon angeschlagen...! Allerdings bin ich der Meinung, daß ich völlig unschuldig an diesem Kaufrausch bin. Ich wurde schließlich verführt. ... Link Dienstag, 7. Februar 2006
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 06/2006
jo
15:09h
Ich bin noch keine 35 Jahre alt und falle damit eigentlich aus der Gruppe heraus, habe aber auch in den 80ern gestrickt, in der Schule im Unterricht (je nach Lehrer war das sogar erlaubt, ansonsten heimlich hinter dem Rücken der Schülerin vor mir) und auch zuhause ab und an abends. Es war damals eben in und hat mir auch Spaß gemacht. Aber so richtig infiziert war ich damals noch nicht. Das kam erst etwa vor 5 Jahren. Allerdings habe ich nach wie vor die Theorie, daß jede Form der Handarbeit immer wieder Wellen hat, in denen sie richtig "boomt". Stricken war in den 80ern in und ist es nun 20 Jahre später wieder. Auch anderes, was ich als Kind und Jugendliche gemacht habe, war jahrzehntelang vergessen und kam dann wieder. Die Scoubidoo-Bänder haben wir in den 80ern aus buntem Bast gemacht, sie waren dann irgendwann vergessen und vor zwei (?) Jahren kamen sie plötzlich - moderner aus Kunststoff - wieder in Mode bei den Kids. Die Häkelbeutel haben wir damals 1984 im Handarbeitsunterricht gehäkelt, ein paar Jahre getragen und dann vergessen... letzten Sommen waren sie plötzlich wieder da. Auch die Tontopffiguren, die letztens wieder stark in den Bastelzeitschriften vertreten waren, habe ich als Kind schon als Weihnachtsbastelei gemacht. Ich denke einfach, daß es wieder an der Zeit war, das Stricken neu zu entdecken und die Firmen haben die Chance ergriffen und sich den Kundenwünschen angepasst. Besonders auffällig war das für mich bei der Sockenwolle. Jahrzehntelang gab es ganz selten richtig bunte Sockenwolle, meistens waren es eher gedeckte Farben. Als dann aber das Sockenstricken wieder trendy wurde und die Nachfrage nach bunter Sockenwolle da war, gab es plötzlich auch bei den traditionelleren Firmen richtig bunte Kollektionen, was wiederum nun noch mehr Leute (wieder) zum Sockenstricken bringt. Ähnlich ist es auch mit Strickheften und Anleitungen in anderen Zeitschriften. Stricken ist wieder in und vermehrt in der Öffentlichkeit präsent und damit erinnern sich nun auch viele der "alten Strickerinnen" an ihr früheres Hobby und fangen wieder an. Ich freue mich auf jeden Fall, daß die Strickwelle wieder da ist, denn damit ist die Auswahl an Wolle und Zeitschriften deutlich gestiegen und die Internet-Seiten zu diesem Thema vermehren sich auch inzwischen fast täglich. Was will man mehr? ... Link
Gestern...
jo
13:45h
Wir waren gestern Morgen auf einer Beerdigung in Mönchengladbach und am Sonntag realisierte ich, daß das ja quasi um die Ecke der Wollfabrik ist. Also eröffnete ich dem Lieblingsmann, daß ich dringend zu Huppertz müsste und man doch die Gelegenheit nutzen könne. Er war auch - mehr oder weniger - einverstanden und gestand mir einen 20 Minuten-Besuch zu. Er war sogar bereit, den Laden mit mir gemeinsam zu betreten, weil er meinte, daß er doch gerne mal sehen würde, wie so ein Laden von innen ausschaut. Ich war also voller Vorfreude...! Tja, und dann dauerte das anschließende Kaffeetrinken doch viel länger, als ich erwartet hatte und wir verließen das Lokal erst etwa gegen 13h. Leider macht die Wollfabrik aber Mittagspause zwischen 13h und 14.30h. So sind wir zwar am Laden vorbei gefahren in der Hoffnung, daß sie vielleicht zufällig doch durchgehend geöffnet haben, standen dort aber dann vor verschlossenen Türen. Der Lieblingsmann war deutlich zerknirscht, denn ich hatte ihn ja extra gebeten, halbwegs pünktlich das Lokal zu verlassen und er hatte es zugesagt. Nun denn... seine Verwandschaft sieht er ja nun auch selten und somit bin ich ihm nicht böse. Aber schade war es schon, denn ich hätte gerne noch zwei Spulen für das Traditional und etwas von der "Batik"-Wolle (jaja... sie heißt eigentlich ombre... ich weiß!) in blau und in grün für zwei weitere Schultertücher für mich und eine Freundin. Naja, dann eben demnächst...! ... Link
Auch fertig...
jo
13:23h
Was soll ich dazu schreiben? Ich mag das Muster der Wolle, ich mag die Farben, ich mag die Socken! Endlich mal pinkfarbene Sockenwolle mit schönem Muster, genau das, was ich schon lange gesucht habe. Fein, fein! ... Link
Am Sonntag Morgen...
jo
13:13h
Nun ist die Decke fertig, groß und kuschelig. Einziges Problem ist, daß sich die Ränder noch einrollen bzw. die Kanten nach oben klappen. Eigentlich müßte das gute Stück mal gewaschen werden, aber wie mache ich das?! In die Waschmaschine? Unserer altersschwachen WaschMasch traue ich nicht weiter, als ich auf einem Bein hüpfen kann... und dem Wollprogramm schon gar nicht. Andererseits ist es ja Sockenwolle, die ich normalerweise auch in den normalen Waschgang schmeiße. Trotzdem habe ich Angst... nach all der Arbeit. Vielleicht wasche ich die Decke auch einfach im Waschbecken (oder besser in der Badewanne). Aber wo trockne ich sie dann? Für den Wäscheständer ist sie zu groß, der Trockenbodenschlüssel ist seit Ewigkeiten verschunden... mal sehen. Vermutlich nehme ich das Monstrum einfach mit, wenn ich das nächste mal zu meinen Eltern fahre, denn dort ist sowohl eine gute Waschi wie auch eine ausreichend große Trocknungsmöglichkeit vorhanden. Solange muß ich halt mit den umklappenden Rändern leben. Nächstes Problem: Wie fotographiert man so ein Monstrum (200 x 160 cm)? ... Link Samstag, 4. Februar 2006
Hurra!
jo
11:24h
Zwischendurch war ich an dem Punkt, daß ich dachte, ich kette jetzt einfach ab... wird sie eben nur 1,60 m hoch. Aber dann habe ich mich doch nochmal motivieren können und nun ist das Ende in Sicht. Wird auch Zeit, denn langsam kann ich das Teil nicht mehr hochheben und habe bei jedem Wenden Angst, daß mir die Nadeln brechen. Wenn die Decke fertig ist, gibt es noch ein Kuschelkissen fürs Sofa nach dem selben System. Denn erstens habe ich noch jede Menge "Reste" und zweitens mag ich diese Kuschelkissen sehr gerne. Sobald der Nebel draußen sich verzogen hat, versuche ich mich mal wieder an einem Foto! Demnächst werde ich mal meine gesamten Sockenwoll-Bestände genau sichten und nach Socken- und Sonstwas-Material sortieren. Gestern habe ich nur grob den 3-Meter-Umkreis um mein Sofa aufgeräumt und mal die ganze Sockenwolle zusammen getragen, die so in Taschen, Tüten, Fächern etc. lagert, also die, die ich in den letzten Monaten gekauft habe. Allein dafür brauche ich schon mindestens ein halbes Jahr, wenn ich daraus Socken stricken will. Also gibt es jetzt ein Drei-Kisten-System. In Kiste 1 kommt Sockenwolle, die ich garantiert noch in Socken verwandeln werde, in Kiste 2 kommt Sockenwolle, die ich vielleicht in Socken werwandeln werde und in Kiste 3 kommt alles, was sich auch anderwertig verwenden läßt. Ich hätte nämlich auch gerne so eine schöne Kuschelstrickjacke für daheim, wie Regina von Wollig-Wohlig eine gestrickt hat. ... Link Freitag, 3. Februar 2006
Bei Nicole gefunden...
jo
18:02h
1. Wann warst Du zuletzt beim Friseur? ... Link
Sie funktioniert...
jo
09:27h
... Link
Irgendwie...
jo
09:23h
Nachdem das Kiri-Tuch fertig war, bin ich irgendwie in ein Motivationsloch gefallen. Kiri zu stricken war toll, ich habe jede einzelne Masche wirklich mit Begeisterung gestrickt. Nun ist es fertig und ich vermisse das Stricken des Tuchs. Am liebsten würde ich sofort ein weiteres beginnen, aber dafür fehlt mir unter anderem die passende Wolle. Und alles, was ich seither begonnen habe, gefällt mir nicht. Ich habe aus ganz dünner grauer Merino-Wolle ein weiteres Tuch begonnen, das Strickbild ist schön, das Muster ist schön.... aber das Gestrick wirkt irgendwie labberig. Zu weich im Gegensatz zu der Kauni-Wolle. Ich habe Bedenken, ob das Tuch dann nicht zu "fuddelig" wird. Also habe ich erst einmal wieder aufgehört. Dann habe ich wider besseren Wissens verschiedene Socken angefangen - mit Muster - und alles wieder aufgeribbelt. Mustersocken und ich, wir werden nie Freunde. Komisch! Nichts macht richtig Spaß. Ich vermisse mein Kiri. So sehr, daß ich fast geneigt bin, nochmal ein Kiri zu stricken... aber was soll ich mit zwei gleichen Tüchern?! Solange mich also nichts richtig begeistern kann, stricke ich wieder Restedecke. Vielleicht fällt mir ja am Wochenende irgendwas ein, was mich wieder anspornt. Oder ich mache endlich an meinem Aran Afghan weiter, denn das, was Brigitte da im Turbo-Gang produziert, macht schon wieder Lust auf Afghan-Stricken. ... Link Mittwoch, 1. Februar 2006
Kundendienst (Fortsetzung)
jo
18:32h
Um 15h klingelte das Telefon... der Service-Mensch: Er: "Wir haben ihr Auto hier!" Kurz... die Heizung, die seit November kaputt ist, ist gar nicht kaputt (behauptet zumindest die Werkstatt) und wird vermutlich ab morgen früh auch wieder kaputt sein um dann in der Werkstatt spontan doch wieder zu funktionieren. Wir werden sehen...! ... Link Dienstag, 31. Januar 2006
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 05/2006
jo
09:41h
Ganz kurz... nöööö! Wenn mich etwas interessiert, dann informiere ich mich, lese alles, was ich dazu finden kann und versuche es. Wenn ich Sachen, die ich gerne mal machen würde, bisher noch nicht probiert habe, dann höchstens aus Zeitgründen oder Platzmangel. ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 04/2006
jo
09:35h
Bei Socken brauche ich selbstmusterndes Garn, denn ansonsten werden die Socken niemals fertig. Wenn das Garn gemustert ist, dann stricke ich von Ringel zu Ringel und es geht sehr flott. Gegen Mustersocken verwehre ich mich nach wie vor. Ich habe neulich mal Jaywalker-Socken angefangen und nach ein paar Zentimetern wieder aufgegeben. Ich mag einfach keine Mustersocken stricken. Also: Socken - selbstmusterndes Garn, Pullover etc. - da mache ich das Muster lieber selbst. ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 03/2006
jo
09:27h
Teppichkäfer sind hier in der Gegend eine häufige Heimsuchung. Ein paar Schäden haben sie auch schon bei meiner Wolle angerichtet. Allerdings hält sich das in erträglichen Grenzen. Und wirklich etwas dagegen machen kann man auch nicht, außer vielleicht regelmäßiges Staubsaugen. Mit Chemie will ich da nicht kommen, solange sie nicht groß zerstörerisch tätig werden. ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 02/2006
jo
09:16h
Ich muß mal wieder Wollschaf-Fragen nachholen... Hmmm... der Lieblingsmann ist absolut tolerant, auch wenn er gelegentlich den Sinn bestimmter Strickstücke hinterfragt. Er steigt ohne zu meckern über Wollberge, er hat tapfer mein beim Fernsehen klapperndes Louet-Spinnrad ertragen, er nörgelt nicht über klapperde Stricknadeln oder Wolle an unmöglichen Stellen, er toleriert, wenn ich zu einem Wochenendurlaub mein Spinnrad mitschleppe und dieses auch noch auf seinen kostbaren Lederautositzen lagere... er ist völlig entspannt! Gut, gelegentlich gibt er schonmal vorbeifliegenden Motten unsere Adresse oder wendet die Augen gen Himmel, wenn ich mich im Urlaub auf die Jagd nach Wolle mache, aber ansonsten... ! ... Link Samstag, 28. Januar 2006
Und nun?
jo
11:55h
Also spinne ich nebenher ganz dünn Space...
Solange muß ich mich halt irgendwie anders beschäftigen. Vermutlich erst einmal wieder mit Socken?! ... Link
Hach, ist das fein!
jo
11:45h
Vor dem Spannen reichte die mittlere Spitze mir etwa bis zur Hüfte, nun geht das Tuch bis Mitte Oberschenkel. Auch in der Breite hat es noch etwas gewonnen: 240cm ist Kiri breit. Ich habe die gesamten 230g Kauni verbraucht... es sind noch etwa 4 m übrig. Das war auch mein Ziel, denn ich wollte erstens ein richtig schön großes Kuscheltuch und zweitens keine Reste übrig behalten. Es hat geklappt. Gespannt habe ich das gute Stück trickreich im Bad, nachdem der Lieblingsmann das Bett nicht räumen wollte. Ich habe einfach Perlengarn (absolut unzerreißbar) durch die lange Seite und die Spitzen an den kürzeren Seiten gezogen und das ganze dann mit Saughaken an der Badezimmer-Wand gespannt. Dadurch, daß das Perlengarn absolut unzerreißbar ist, kann man zerren und zerren und dann an den Fäden an den drei Ecken aufspannen. Funktioniert prima und da es im Badezimmer schön warm ist, war das Tuch heute Morgen schon trocken. Was will man mehr? ... Link Freitag, 27. Januar 2006
Kiri...
jo
20:01h
Kiri muß gespannt werden, denn noch ist es - musterbedingt - voller Buckel. Aber wo? Fußboden? Geht nicht, denn wir haben überall Parkett bis auf den Flur und der ist zu schmal. Die Idee mit dem Bett fand der Lieblingsmann auch nicht so prickelnd, denn er weigert sich, heute nacht auf dem Sofa zu schlafen. Dann bleibt ja nicht mehr viel...! Ich habe schon kurz überlegt, im Baumarkt ein paar Dachlatten zu erwerben und einen Rahmen zusammen zu zimmern. Mal sehen, vielleicht mache ich das wirklich...! Auf jeden Fall ist Kiri wunderschön geworden, schön groß und schon vor der Wäsche erstaunlich weich... ich freue mich schon richtig aufs Tragen. ... Link Donnerstag, 26. Januar 2006
Kundendienst?!
jo
11:38h
Gerade eben: Ich: "Guten Tag, ich rufe an wegen der Standheizung im Wagen meines Freundes!" Agrrrrrrrrrr! War das anstrengend! Demnächst verlange ich ein Sekretärinnen-Gehalt vom Lieblingsmann! ... Link Dienstag, 24. Januar 2006
Zur Zeit...
jo
17:16h
Hmpf! Solche verschobenen Termine sind nervig *fußaufstampf*! Irgendwie ist das nicht ge- sondern verschenkte Zeit! Ach ja, das da oben auf dem Foto ist/wird Kiri aus Kauni. ... Link Montag, 23. Januar 2006
Männer (Teil 4244)!
jo
09:24h
Ich bin mal kurz ins Zimmer gekommen und sah die Hauptdarstellerin auf der Veranda sitzen, mit einem Tuch um die Schultern ähnlich wie Birch & Co. Ich: "Schau mal, die hat genau so ein Tuch um, wie ich sie immer stricke!" Männer! ... Link
Uff!
jo
08:00h
Heute morgen ereignete sich in unserer Küche folgendes... ein Ohrenzeugen-Bericht: *plöng* (Lieblingsmann öffnet Deckel von Kaffeepads-Dose) *brrrRRRRRRRRRRRRRRRR* (Kaffeemaschine baut Druck auf) *chhhhhhhhhhrrrrrrrRRRRRRRRRR* (völlig unbekanntes Geräusch) Lieblingsmann: "Mistding.... Schei**.... Verdammt.... Ingaaaaaaa!" Der Deckel von der Maschine, die das Lebenselixier des Lieblingsmannes braut, ließ sich nicht mehr öffnen, Kaffee kam auch keiner... Panik breitete sich bei ihm aus. Er drohte mit roher Gewaltanwendung und ich schickte ihn zum Abkühlen ins Bad. Allerdings waren dann auch meine Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt und ich sah einen Tag ohne Kaffee auf mich zukommen. Ausgerechnet heute!!!! Nach mehreren vergeblichen Versuchen, den Deckel zu öffnen, ging ich im Geiste schonmal die Kartons durch, in denen der Kassenbon vielleicht sein könnte und suchte parallel im Netz nach einer Lösung... und fand sie hier. Zahnseide löste das Problem und ich danke im Stillen mal wieder, daß es im Netz für (fast) jedes Problem eine Lösung gibt. Uff! P.S.: Heute abend gibt es auch wieder strickige Beiträge... aber in der letzten Woche bin ich irgendwie zu nix gekommen! Und wie immer... wenn ich eigentlich gar keine Zeit habe, fange ich grundsätzlich neue Projekte an! ... Link Montag, 16. Januar 2006
In Ermangelung...
jo
12:40h
Spaß macht es aber nach wie vor, daß Farbspiel zu beobachten und bei jedem Wollwechsel neue Farben, die sich ergeben, zu entdecken.
Inzwischen bin ich auch an dem Punkt, daß ich auf diese Art meine ganzen ungeliebten Knäuel Sockenwolle "entsorge", die ich vermutlich eh nie zu Socken verstricken werde, weil sie mir eigentlich gar nicht mehr gefallen. Wenn die Decke fertig ist gibt es auch noch ein Kuschelkissen, ebenfalls aus dreifacher Sockenwolle und dann... mal sehen. Wolle habe ich genug ;-). ... Link Mittwoch, 11. Januar 2006
Im Vorbeigehen...
jo
21:22h
In der Rebecca finde ich ein paar Sachen ganz nett... die Kapuzen-Strickjacke (Modell 1), die Tunika (Modell 10) und den Ringelpullover (Modell 31). Für die Kapuzenstrickjacke habe ich sogar das passende Garn hier. Die wäre eine Überlegung wert. Auf jeden Fall geben die Hefte einen Vorgeschmack auf den von mir heiß ersehnten Frühling. Endlich wieder frische Farben, Sonne und leichtere Pullover. ... Link Sonntag, 8. Januar 2006
Es finden sich immer gute Gründe...
jo
20:21h
Eigentlich wollte ich ja erst einmal meine ganzen Single-Socken verpaaren und habe ja auch schon erfolgreich begonnen (s.u.). Auf jeden Fall habe ich jetzt einen guten Grund, doch erst mal neue Wolle auf die Nadeln zu nehmen ;-). ... Link
Socken 01/01/06
jo
14:30h
Interessanterweise habe ich bei der grünen Wolle, ganz im Gegensatz zu bunten Trekking XXL, sogar einen Rapport gefunden:
Ach ja, man wundere sich bitte nicht über den Hintergrund. Die Tischdecke habe ich passend zu meinem Zuckerstreuer und meiner Marmeladendose erworben, welche ich wiederum passend zu meinem rosa Geschirr im Ausverkauf erbeutet habe.
... Link ... Nächste Seite
|