Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Donnerstag, 7. Juli 2005
Die Beutel-Mania...
jo
21:55h
Vor einiger Zeit, als die weltweite Clapotisierung einsetzte und in vielen Blogs Bilder von Clapotis in vielen bunten tollen Farben auftauchen, habe ich mir gedacht, daß es bestimmt ein irres Gefühl ist, wenn man eine Handarbeitsidee hatte und diese in so großem Rahmen Begeisterung erweckt. Naja, und nun ist es mir auch passiert :-))))! Toll finde ich, daß es so viele wunderbare Varianten des ursprünglichen Beutels gibt: Eine tolle Farbvariante der Beutelform aus dem Sonderheftchen der letzten Verena hat Svenja gehäkelt. Da könnte ich mich auch für begeistern... die Wolle hätte ich :-)). ... Link Mittwoch, 6. Juli 2005
Die neue Knitty...
jo
21:38h
Die Mütze Tychus finde ich absolut klasse und werde sie auf jeden Fall für den Winter auf meine Liste setzen. Außerdem finde ich Drunken argyle absolut genial. Ich mag ja eh den klassischen Rhombenpullover sehr gerne... früher vom Vater gemopst, später in den Achzigern von Bennetton und als Socken ganz klassisch von Burlington. Als Pullunder finde ich das Teil schon gut, würde es aber für mich als Pullover machen... ein Rhombenpullover mal anders. Cool! Außerdem finde ich die Kragenlösung bei Saranac ziemlich witzig. Vielleicht werde ich diese Form auch mal übernehmen. Und Satchel ist vielleicht auch lustig... mal wieder was zum Filzen nach dem Market Bag. ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 27/2005
jo
17:57h
Tja, eigentlich sind ja 8er Nadeln oberhalb meiner Toleranzschwelle. Früher fand ich die eigentlich ganz nett, weil das Stricken recht flott geht, aber inzwischen mag ich maximal 5er Nadeln... eher lieber noch dünner. Also erst b), dann a) und zum Schluß Möglichkeit c). ... Link
Ein Fortschrittsbild...
jo
17:41h
Nachdem das Rückenteil fertig ist, geht das Vorderteil nun sehr flott. Ich hoffe, daß ich am Wochenende schon bei den Ärmeln bin. ... Link Dienstag, 5. Juli 2005
Und außerdem...
jo
08:45h
Bilder gibt es, wenn das Rückenteil fertig ist. ... Link
Die Spinn-Ergebnisse...
jo
08:40h
Erst mal die Multicolor:
Und dann habe ich ja auch noch die Space navajo-gezwirnt.
... Link Montag, 4. Juli 2005
Extrem-Spinning...
jo
21:15h
Nachdem ich mich daran gewöhnt hatte, mit links zu treten, ging es dann auch irgendwann recht gleichmäßig und ich habe 200g der rot/rosa/orange Multicolor gesponnen und heute dann navajo-gezwirnt. Und es ist auch tatsächlich beim Zwirnen nicht einmal der Faden gerissen... ich war richtig stolz! Und weil das Zwirnen so flott geklappt hat, habe ich auch gleich noch 150g Space, die noch auf der zweiten Spule waren, navajo-gezwirnt. Die beiden Stränge waren nun schon schwimmen und hängen zum Trocknen im Bad. Beim Zwirnen der Wolle ist mir das erste mal aufgefallen, daß die Space tatsächlich gröber als die Merino ist. Bisher habe ich immer gedacht, daß sich die Qualitäten nicht viel tun, aber so direkt hintereinander fiel dann doch auf, das die Space rauer und härter im Gegesatz zur Merino ist. Hätte ich gar nicht gedacht. Aber auf jeden Fall sind beide Stränge sehr schön geworden und ich muß jetzt mal überlegen, was ich aus den beiden Woll-Strängen mache. Aus der Space wird auf jeden Fall ein Pullover. Nur welcher? Und aus der Merino? Jacke? Pullover? Und auf jeden Fall möchte ich ein Schultertuch in diesen Farben. Aber reicht der Rest dann noch für einen Pullover? Und solange ich all diese "Probleme" wälze, gehe ich dann erst mal wieder häkeln... ... Link Freitag, 1. Juli 2005
Grummel!
jo
12:55h
Heute kam das Paket und was ist? Plötzlich versenden sie ihre Flaschen ökologisch einwandfrei verpackt in Wellpappe. Grummel ;-)! P.S.: Jaja, ich weiß, am Kaffee mit Sirup-Zusatz scheiden sich die Geister, aber ab und zu mag ich das sehr gerne... Karamel-Kaffee, Zimt-Kaffee, Haselnuss-Kaffee. Außerdem liebe ich Prosecco mit einem Schuß Holunderblüten-Sirup (ja, ich weiß, den kann man auch selber machen... ist mir aber zu viel Arbeit und die Zeit der Holunderblüte ist auch schon vorbei). Und wie gesagt, Monin-Sirup ist einfach der beste und bei Rolling Beans deutlich preiswerter als in irgendeinem Laden. ... Link Donnerstag, 30. Juni 2005
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 26/2005
jo
20:25h
Die Stricknadeln halte ich ganz banal, eine in der rechten Hand und die andere in der linken Hand. Der Faden läuft ebenfalls ganz normal über den Zeigefinger der linken Hand. ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 25/2005
jo
20:04h
Wie surfst du zu anderen Strickblogs? Wo geht es los, wo endet es? Benutzt du einen Feedreader? Oder clickst du dich durch die Wollschaf-Beantworter? Hast du eine Linkliste? Und benutzt du die auch? Das wichtigste Utensil zu Strickblog-Lesen ist mein Feedreader, auch wenn er mich zur Zeit eher nervt (was allerdings an der myblog-Umstellung liegt und nicht an meinen Feedreader). Dann habe ich noch bei den Favoriten einen Ordner mit Strickblogs, sortiert in zwei Unterordner: "mit CSS" und "ohne CSS" (erwähnte ich schon, daß ich in einem früheren Leben vermutlich ein Karteikasten war *grins*?). Durch den Ordner "ohne CSS" klicke ich mich dann gelegentlich durch wenn ich Lust und Zeit habe. Die anderen Blogs stehen ja eh im Feedreader. Und dann gibt es noch ein paar Blogs, die kein CSS haben, bei denen ich aber eh fast täglich vorbei schaue. Bei denen habe ich aber entweder den Link im Sockhaus selbst, oder aber ich habe die Adresse der Seiten im Kopf... Ja und sonst...? Wenn ich mal viel Zeit habe, nehme ich mir ein Blog mit umfangreicher Link-Liste vor und klicke mich da durch. Da findet man dann auch schonmal wirklich nette amerikanische Blogs abseits von Wendy & Co. ... Link
Und dann...
jo
18:19h
... Link
Am Dienstag...
jo
18:15h
... Link
jo
08:44h
Hier ist sie nun:
Die Häkelbeutel-GalerieBisher sind es erst elf Bilder, aber ich hoffe, daß noch weitere folgen werden. Wer also seinen Beutel in der Galerie sehen möchte, der schicke mir bitte entweder einen link oder ein Foto. Ich füge dann die weiteren Beutel schnellstmöglich ein. Auf jeden Fall bin ich absolut begeistert von den verschiedenen Varianten und der Farbvielfalt :-)))! ... Link Sonntag, 26. Juni 2005
Die Idee...
jo
11:27h
Da inzwischen so viele schöne Beutel fertig sind und web.de so eine praktische Fotogalerie anbietet, würde ich gerne eine Häkelbeutelgalerie machen. Auch wenn sie alle gleich sind, ist doch irgenwie jeder anders und besonders. Wer also seinen Beutel in der Galerie sehen möchte, der schicke mir doch bitte entweder ein .jpg-Bild oder auch den link zu einem Bild. Ich stelle die Bilder dann ein und verlinke die Galerie. ... Link Samstag, 25. Juni 2005
Danke...
jo
15:55h
Vorerst habe ich es jetzt mal mit dem Links-Spinnen versucht... mit mäßigem Erfolg. Zwar geht es, ist aber etwas unbequem und nicht für längere Spinn-Sessions geeignet. Daher werde ich dann wohl doch lieber beim Stricken und Häkeln bleiben. Aber so hat der Häkelmantel wenigstens eine Chance auf Fertigstellung in diesem Sommer ;-)! P.S.: Aber irgendwie ist es auch ziemlich witzig, die Leute zu beobachten, die staunend meinen Fuß betrachten. Naja, so alltäglich sind diese Teile ja auch nicht. ... Link
Wollrausch am Dienstag
jo
11:36h
Erst mal ein Foto von der Beute:
Die hellblaue Merino soll ein Schal werden, die rosa Merino ist ein Tribut an meinen momentanen Rosa-Tick und wird vielleicht ein Pullover oder eine Strickjacke, die mußte einfach sein. Außerdem müßten da noch Schals für die Zwillinge meiner Cousine zu Weihnachten drin sein. Und die orange Merino wollte ich eigentlich mit der bunten Space verzwirnen und zu einem Schultertuch verarbeiten, aber davon später. Tja, und die rot/rosa/orange Multicolor finde ich einfach rattenscharf. Die hatte ich schonmal (so ca 200g) und fand sie auch versponnen absolute Klasse, nur konnte ich damals noch nicht so gut spinnen, sodaß die Wolle verstrickt nicht so schön aussah. Dieses Mal wird sie navajo-gezwirnt, damit die Farben besser heraus kommen. Miteinander verzwirnt wirkt sie nämlich nicht so schön. Gut, die orange Merino wollte ich ja mit der bunten Space verzwirnen. Also habe ich am Dienstag abend eine Spule Space gesponnen:
Ach ja, und dann gab es bei Huppertz noch gefilzte Schnüren, die mich irgendwie fasziniert haben. Das mußte ich natürlich auch gleich testen und habe einen Rest von der Märchenwolle zu einem langen Strang gelegt, kurz anfilzt und dann kurzerhand bei 40 Grad mit in die Waschmaschine geschmissen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden:
... Link Freitag, 24. Juni 2005
Noch jemand ohne Fahrschein?
jo
13:52h
Falls ich aber noch jemand auf der Liste vergessen haben sollte oder eine mail unbeantwortet ist, dann bitte kurze mail an mich...! Ich habe nämlich irgendwie den Überblick verloren. ... Link
Grüsse vom Mond!
jo
12:58h
Bei mir war es auch ein Schritt, allerdings einer, der ins Leere ging, weil ich dachte, die Treppe sei schon zu Ende und die letzte Stufe schlicht und ergreifend übersehen habe. Nun laufe ich also einseitig wie ein Astronaut herum... und das bei dieser Affenhitze, bah! ... Link Sonntag, 19. Juni 2005
An alle...
jo
00:09h
Bitte nicht wundern, wenn meine Antwort ein bißchen unpersönlich ausfällt, aber es sind so viele Anfragen gekommen, daß ich mit der Beantwortung kaum noch hinterher komme. Sorry! Ach ja, und an Leute mit aol-mail-Addi kann ich aus irgendeinem Grund zur Zeit gar keine mails verschicken, denn sie kommen alle zurück. Also bitte nicht wundern, wenn es noch etwas dauert. Nochmal sorry! Insgesamt bin ich aber absolut begeistert, daß so viele Leute mithäkeln und freue mich natürlich über jede mail zum Thema "Häkelbeutel". ... Link Freitag, 17. Juni 2005
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 24/2005
jo
19:56h
Also... ... Link
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 23/2005
jo
19:32h
Heute sind wir alle Wollschafe: Gibt es etwas, was du von den Strickbloggern wissen möchtest? Öhmm... da fällt mir spontan irgendwie relativ wenig ein. ... Link Donnerstag, 16. Juni 2005
Häkel-Literatur
jo
10:57h
Mein Lieblingsbuch zum Thema "Häkeln" ist das Buch von Pauline Turner "Ich lerne häkeln".
... Link
Weils...
jo
10:42h
... Link
Heute...
jo
00:16h
Und dann schickte mir Antje die aktuelle Ausgabe der Interweave Knits. Das Heft ist klasse und ich habe schon zwei Projekte auf meine Liste geschrieben: den "Lacy Kerchief Scarf" und den "Lace Leaf Pullover" (den jedoch erst im Herbst). Allerdings habe ich das Heft bisher nur oberflächlich durchgeblättert und werde erst morgen abend zum richtigen Schmökern kommen. Aber der "Lacy Kerchief Scarf" ist wirklich schön und ist genau das, was ich suche. Allerdings werde ich ihn nicht aus Baumwolle stricken, sondern aus selbstgesponnener Merinowolle. Es kann also noch etwas dauern ;-). Die fehlenden aqua-blaue Magicline mußte ich dann irgendwie kompensieren und bin später noch bei Junghans im Creativ-Shop vorbei gefahren. Dort gab es auch noch Reste der Wolle (ebenfalls zum Sparpreis) und es war auch noch blau dabei, außerdem das orange, welches im online-shop ausverkauft war. Es hat sich also gelohnt. Ach ja, außerdem habe ich heute abend die nächste Trekking-Wolle angeschlagen. Morgen gibt es ein Foto. ... Link Mittwoch, 15. Juni 2005
Häkel-Sommer 2005
jo
19:49h
P.S.: Die Seite ist noch nicht ganz fertig... ich bastele noch! Also bitte zeigt Nachsicht mit mir ;-)! ... Link ... Nächste Seite
|