Sie sind nicht angemeldet... anmelden
... Startseite ... Suchen ... Rubriken ... ... antville home
bei Instagram ![]()
Die neue DSGVO....
... und ich! Eigentlich war ich mir sicher, daß es mich eigentlich...
by jo (24.05.18, 22:38)
Die Restedecke!
Vor
fast genau 10 Jahren beendete ich die Restedecke. Damals wohnten wir noch...
by jo (18.03.16, 22:36)
Impressum
|
... Vorige Seite
Freitag, 4. März 2005
Es gibt Wörter...
jo
09:31h
Ich mußte gerade über Bentotas Eintrag grinsen. Bei uns hießen die "Mohrenkopfbrötchen" noch viel politisch unkorrekter "Negerkußbrötchen" und waren der Hit. Und gekauft haben wir sie in der Bäckerei an der "O-Bus-Schleife". Mit dem Wort "O-Bus-Schleife" kann wohl heute kaum jemand noch etwas anfangen... das war der Ort, wo die Omnibus-Strecke zu Ende war und der Bus über eine "Schleife" drehte und dann wieder in Richtung Innenstadt fuhr. Und "Streifenkarten"... heute heißte es wohl schlicht "Fahrkarte" oder "Ticket". Damals bestanden Fahrkarten noch aus perforierten Pappstreifen und je nach Fahrtziel knickte man drei oder mehr Streifen um und entwertete sie. Und meine Oma nannte Polizei-Beamten auch noch "Weiße Mäuse" wegen der weißen Ledermäntel, die sie im Winter trugen. Und wenn ich jetzt noch weiter nachdenke, dann fallen mir vermutlich noch mehr Wörter ein... und auch die Gerichte meiner Kindheit, die ich schon lange nicht mehr gegessen habe... z.B. warme Fleischwurst mit Kartoffelsalat und Zwiebelringen. Und jetzt habe ich schon wieder Hunger! Mensch, wie die Zeit vergeht... ... Link Donnerstag, 3. März 2005
Immer diese tieffliegenden Stöckchen!
jo
22:17h
Da es allerdings um Bücher geht, werde ich die Fragen brav beantworten, auch wenn es vermutlich ein längerer Eintrag wird. Wann oder wo liest du am meisten? Es gibt eigentlich keinen bestimmten Ort, den ich bevorzuge... ich lese immer und überall wenn ich nicht stricke und die Zeit es zuläßt. Was war dein Lieblings-Kinderbuch? Oh, da gab es viele... alles von Astrid Lindgren, vor allem "Pippi Langstrumpf" und "Wir Kinder aus Bullerbü". Später dann "Bille & Zottel" (Tina Caspari), "Schreckenstein" (Oliver Hassenkamp), "Professors Zwillinge" (?) und "Dolly" (Enid Blyton). Welches waren die letzen 3 Bücher, die dich wirklich fasziniert haben? Fasziniert? Hmmm... es gibt Bücher, die mich fesseln, Bücher, die mich beeindrucken, Bücher, die mich zum Lachen bringen, aber nur ganz wenige Bücher, die mich wirklich und nachhaltig faszinieren. Welches Buch möchtest du als nächstes lesen? Uff, der Stapel der ungelesenen Bücher ist schon ziemlich hoch... ich sammle schon für den Urlaub. Ganz oben liegt zur Zeit "To the Nines" (Janet Evanovich), "Bare Bones" (Kathy Reichs) und "Boten der Finsternis" (Alicia Giménez-Bartlett). Wenn du ein Buch schreiben würdest - könntest - solltest - wovon würde es handeln? Auf jeden Fall ein Krimi mit viel Humor... denn es gibt leider viel zu wenige Autoren, die spannend und humorvoll zugleich schreiben können. P.S.:*grins*... in Brigittes Mail stand nicht, daß ich das Stöckchen weiter werfen soll, daher lasse ich es! ... Link Mittwoch, 2. März 2005
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 9/2005
jo
08:56h
Mein erstes größeres Strickstück war ein dunkelblauer Pullunder. Das muß so etwa in der 8. Klasse gewesen sein. Danach wurde es dann größer und ich strickte nach einer Anleitung aus der Brigitte einen weißen Zopfpullover aus Baumwolle. Den habe ich allerdings nie getragen, weil er irgendwie so gar nicht saß und schon vor dem ersten Tragen eher an einen Kartoffelsack erinnerte. Der Pullover existiert sogar noch und liegt bei meinen Eltern daheim irgendwo in einem Schrank. Danach war ich erst einmal für etwa 10 Jahre vom Strick-Virus geheilt. Bilder gibt es von all den Sache leider nicht. Wieder stricken? Naja, einen dunkelblauen Pullunder würde ich vermutlich schon noch einmal stricken, allerdings dann sicherlich aus anderem Garn und bestimmt mit einem ordentlichen Schnitt. Und weiße Zopfpullover sind zwar ab und an mal wieder in, aber meines Erachtens nicht alltagstauglich, weil sie zu empfindlich sind. ... Link Dienstag, 1. März 2005
Gehäkelt!
jo
08:53h
... Link Montag, 28. Februar 2005
Heute...
jo
19:11h
... gibt es die neue online-Ausgabe von MAG knits und ich werde nachher ebenfalls dort mal in Ruhe schmökern. Aber Alisons T-Shirt ist doch wohl klasse, oder? ... habe ich nicht gestrickt, sondern nur gehäkelt. Ergebnisse zeige ich morgen. ... Link Samstag, 26. Februar 2005
Alle meine Lieblingsfarben...
jo
22:50h
P.S.: Wenn ich mir die Fotos der aktuellen Abo-Wolle von Opal so ansehe, da komme ich ja fast in Versuchung, mir auch wieder ein Abo zu bestellen. Aber andererseits... irgendwann gibt es das alles auch als Serie und dann kann ich genau die Farben kaufen, die mich am meisten reizen. Besonders begeistert war ich ja von der Tatsache, daß es demnächst wieder Tigerwolle von Opal in der Regenwald-Kollektion gibt. Diese Tigersocken liebe ich und das sieht man ihnen langsam auch deutlich an... aber nun ist ja Ersatz in Aussicht! ... Link
Nachtrag
jo
22:25h
... Link
Gerade am Telefon...
jo
18:16h
Jetzt bin ich gespannt, ob er es tatsächlich tut und vor allem, ob er dann fündig wird... ... Link
Und sonst?
jo
17:53h
Für den Urlaub würde ich gerne noch die Wickeljacke aus der Rebecca stricken, bin aber a) zu knauserig für das Original-Garn (GGH Soft Kid), b) gefallen mir die Farben alle eh nicht so richtig (das hellblau ist zu kitschig, das petrol ist zu gräulich und ansonsten steht mir davon auch keine Farbe richtig gut...) und c) weiß ich eigentlich eh nicht, ob mir sowas überhaupt steht. Hmpf! Unentschlossenheit auf der ganzen Linie... Bei der Portofino frage ich mich generell, ob mir dieses bunte Farbgewirr steht und in welchem geistigen Zustand ich überhaupt war, als ich diese Wolle gekauft habe. Und insgesamt habe ich eigentlich eh keine Lust mehr auf Winter-Strick und möchte eigentlich etwas für den Frühling bzw. für den nahenden Urlaub stricken. Außerdem bin ich irgendwie nölig, weil das neue Rowan Magazin immer noch nicht hier eingetroffen ist, wo doch die Direkt-Abonnenten es schon mehr als eine Woche haben und auch auf der Seite von Wolle & Design steht, daß das Heft "sofort lieferbar" ist. Grummel! Wieso ist das Heft bitte noch nicht hier??? Ich denke, ich werde demnächst auch direkt bei Rowan abonnieren... das ist ja kein Zustand! Sagte ich schon, daß ich heute irgendwie nörgelig bin ;-)???? ... Link
Was...
jo
17:32h
Antwort:
Das dicke Knäuel ist Regia Patch Antik in der Farbe "kos" aus der Wühlkiste (209g... vielleicht für Kniestrümpfe). Dann ist da im Vordergrund Lana Grossa Meilenweit Fantasy in meinen absoluten Lieblingsfarben und hinten ein Knäuel von online, dessen Muster ich noch nicht identifiziert habe. Eigentlich hatte ich ja nur nach Wolle für das Wickeljäckchen aus der neuen Rebecca schauen wollen, wurde aber nicht fündig, denn irgendwie waren die Farben alle nicht nach meinem Geschmack... ... Link Donnerstag, 24. Februar 2005
Männer denken anders...
jo
08:05h
Gestern suchte ich mal wieder verzweifelt mein Handy... es ist klein, es ist silberfarben (man könnte es auch als Chamäleon-farben bezeichnen) und es steht grundsätzlich auf Vibrationsalarm, wenn ich es suche... selber anrufen bringt also nichts. Ich: "Hast du zufällig mein Handy gesehen?" Naja, jetzt weiß ich zumindest, weshalb ich diesen leichten Hang zum Chaos habe... nicht ich, sondern das zweite X-Chromosom ist schuld. Und irgendwie erklärt diese Theorie auch, weshalb ich neulich stundenlang einen bestimmten Beutel mit Wolle gesucht habe und nicht finden konnte und dann vorgestern plötzlich genau wußte, wo er ist... ein Griff und ich hatte ihn. ... Link Mittwoch, 23. Februar 2005
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 8/2005
jo
21:22h
Das kleines Strickstück waren bzw. sind ganz sicherlich die Minisöckchen, die ich zwischendurch immer mal wieder stricke. Noch kleiner geht ja eigentlich auch kaum... Das größte Strickstück waren die Lopis in XL, am größten ausgefallen davon ist sicherlich der orange Lopi, der auch locker für XXL durchgehen könnte. Meine Grenzen??? ... Link Dienstag, 22. Februar 2005
Neue Pläne...
jo
22:39h
Für die bunte Portofino habe ich nun eine Entscheidung getroffen. Da ich unsicher bin, ob die 500g für einen langärmeligen Pullover reichen, werde ich nun einfach losstricken und nach dem fertigen Body die verbleibenden Knäuel aufs Gramm genau teilen und dann mal sehen, wie weit ich komme... wenn es für lange Ärmel reicht, prima! Reicht es nicht, dann wird es eben ein Kurzarm-Pullover mit halbem oder Dreiviertel-Arm. Also kann ich ganz entspannt loslegen. Allerdings gibt es da vorher noch ein klitzekleines Problem. Die Wolle wird mit 5er Nadeln gestrickt. Auf meiner 5er Rundstricknadel ist aber Birch! Irgendwann habe ich mal geschrieben, daß ich bei Birch beim Stand von 70 Maschen bin und das es ja dann doch jetzt mit der Fertigstellung recht flott gehen müßte. Da war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken... Somit ist Birch das aktuelle Projekt, welches nun Vorrang hat und dann erst folgt der nächste RVO. ... Link
Und dann...
jo
14:26h
... Link
Fertig, aber...
jo
14:19h
Ich werde demnächst nochmal ein Foto bei Tageslicht machen, auf dem man die Farben gescheit erkenne kann. Aber auf jeden Fall ist der Pullover passend, schön, weicht und ich bin unheimlich stolz auf meinen ersten Pullover aus selbstgesponnener Wolle! ... Link
Seit Samstag...
jo
12:13h
Und warum? Wenn draußen ja nicht so ein Grusel-Wetter wäre, wäre ich ja fast versucht, mal eben nach Stetternich zu fahren... aber bei dem Schnee? Nee! Also wieder sehnsuchtsvoll warten! ... Link
Nein,...
jo
07:35h
Da der RVO so toll geklappt hat und so angenehm schnell zu stricken war, bin ich gerade dabei, einen zweiten sommerlichen RVO zu planen. Ich habe noch 500g Portofino von einem Pullover, den ich nie fertig gestrickt habe. Die spannende Frage ist, ob das für einen RVO für mich reicht. Der Space-RVO wiegt mal gerade 470g und ist dazu noch sehr lässig weit. Wenn ich den Portofino-RVO etwas "auf Figur" berechne, die Ärmel etwas enger mache und den Body halbwegs kurz, dann müßten 500g reichen, denke ich...! Aber ich hasse dieses "Stricken auf den letzten Faden", wenn man ständig rechnen muß und zum Ende hin immer mehr zittert ... "Reicht es, reicht es nicht?". Hmmm... ... Link Sonntag, 20. Februar 2005
Seit gestern...
jo
19:56h
"Quasi" weil: Er hat zwei Ärmel, die Fäden sind alle vernäht... aber ich habe immer noch keine Lösung für die Einfassung des V-Ausschnitts gefunden. Inzwischen tendiere ich fast dazu, ihn erst einmal so zu tragen, bis mir irgendwann die optimale Lösung einfällt. Auch so gefällt er mir nämlich schon sehr gut. Vielleicht wird der Ausschnitt auch einfach nur mit festen Maschen umhäkelt. Das habe ich schon getestet, aber leider fehlt mir - mal wieder - die Häkelnadel in der passenden Stärke. Von 1,25 bis 2,5 und von 4,5 bis 10 ist alles vorhanden... 3,5 fehlt. Vielleicht kaufe ich mir demnächst mal eine passende Häkelnadel und trage den Pullover so lange pur. Oder ich teste gleich nochmal eine andere Form, die mir gerade noch in den Sinn gekommen ist. Morgen gibt es auf jeden Fall ein Foto vom fertigen Pullover... ... Link Freitag, 18. Februar 2005
Gerade...
jo
18:27h
Aber jetzt gehe ich erst einmal meine vorhandenen Anleitungen sichten! Da ist bestimmt auch was dabei, was ganz laut ruft "Strick mich!"...! Sieben Wochen habe ich noch, das müßte doch klappen! ... Link
Der RVO...
jo
17:43h
Aber der RVO wird soooooooo toll, daß ich ihn einfach nur schnell fertig haben will. Und ein bißchen Stolz schwingt da ja auch mit... der erste Pullover aus handgesponnener Wolle. Das ist so cool! ... Link
Lauter schöne Ableitungen...
jo
16:41h
Meine Favoriten habe ich auch schon identifiziert: ... Link Donnerstag, 17. Februar 2005
Jetzt habe ich...
jo
23:22h
Es ist der sog. Strickfingerhut für Norwegertechnik von INOX. Den roten Strickfingerhut kann man für dünne Wolle total vergessen, denn hier springen die Fäden ständig wieder runter, der Metallbügel schließt nicht richtig und der Finger schwitzt darunter fürchterlich. Aber das Metall-Teil ist absolute Oberklasse. Hiermit macht es richtig Spaß, am PIS zu nadeln... Allerdings habe ich schon wieder ein Bündchen-Problem. Das zusammengestrickte Bündchen vom PIS klappt schon wieder nach oben. Ich hoffe mal, daß man das vielleicht durch Dämpfen halbwegs platt bekommt. Ansonsten bleibt mir nur eine Lösung... unten abschneiden und Bündchen neu anstricken. Vielleicht war es ein Fehler, zum einen die Nadelstärke nur um einen halben Millimeter dünner zu wählen (3 mm fürs Bündchen statt 3,5 mm) und vielleicht war der zweite Fehler, daß ich direkt zusammengestrickt habe. Hätte ich später umgenäht, dann hätte ich vielleicht noch regulieren können. Hat da jemand Erfahrungswerte? Kriegt man ein etwas nach oben klappendes Bündchen irgendwie platt? Ich sehe schon, der PIS wird mich noch lange beschäftigen...! ... Link
Grinsen mußte ich...
jo
21:57h
Gefunden bei Poor Miss Finch! P.S.: Die Badewanne fällte leider aus, aber auf den Medizinschrank als Wolllager bin ich noch nicht gekommen... ungeahnte Möglichkeiten tun sich da auf! ... Link
Ich...
jo
09:03h
1. Wieviele gigantische Bytes an Musik sind auf deinem Computer gespeichert? Oh je, keine Ahnung! Auf dem Schlepptop ist eigentlich gar nichts. Und auf dem Rechner ist noch Vieles aus guten alten Napster-Zeiten. Aber wie viel das ist... null Ahnung! Schon wieder erwischt! Das ist ewig her! Meistens kauft mein Freund CDs und ich höre sie dann... aber selbst gekauft? Müsste ich jetzt wirklich schwer überlegen! 3. Welches Lied hast du gerade gehört, als dich der Ruf ereilte? Gar keines! Morgens höre ich Radio... Aachen 100,1! 4. Fünf Lieder, die dir viel bedeuten oder die du oft hörst ... Bette Midler: "The Rose" 5. Wem wirfst du dieses Stöckchen zu (3 Personen) und warum? Brigitte, weil sie Schuld ist, daß ich gleich zu Hartmuth fahre, Silke, für ihre Idee mit der Space-Übersicht und Sabi (in der Hoffnung, daß sie mitliest... habe nämlich keine mail-adresse von ihr!), weil sie mich bei Brier eindeutig abgehängt hat! ... Link
Das Zweite-Ärmel-Problem...
jo
08:12h
Nun habe ich mich aber erst einmal wieder dem RVO zugewendet und werde erst einmal den Ärmel fertig stellen. Dabei ist mir aufgefallen, wie toll weich die Space verstrickt noch ist... nach dem PIS den RVO zu stricken, das war ein absolut krasser Unterschied für die Finger. Ich werde immer mehr zum Space-Fan! ... Link ... Nächste Seite
|